Canon Forum



Kamerasetup für Doku (XL H1 bzw. XH A1)



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Craven
Beiträge: 6

Kamerasetup für Doku (XL H1 bzw. XH A1)

Beitrag von Craven »

Ich drehe demnächst eine Dokumentation über den Homeless Streetsoccer Worldcup. Das Endprodukt soll dabei eine Kinokopie sein.

Die Produktionfirma stellt mir dazu entweder die XL H1 oder XH A1 zur Verfügung. Alles weitere muss ich extern anmieten.
Mich würde jetzt interessieren, was eurer Meinung nach, das am besten geeignetste Setup und die besser geeignete Kamera zu diesem Zweck wäre.
Ich spreche sowohl vom Zubehör, als auch vom Aufnahmeformat der Kamera. Beispielsweise möchte der Produzent mit einem 35mm Adapter drehe, was ich aber im dokumentarischen Bereich für ungeeignet halte, da es die Kamera sehr unhandlich und groß macht.

Also hier meine Fragen im Überblick:

1. Kamerapackage
Was sollte unbedingt dabei sein? (Matte Box, Follow Focus, Schulterstütze, Easyrig, etc)

2. Kamerasetup
Welches Menüeinstellungen? (Interlaced o. das Canon Pseudo Progressiv, Gammaeinstellungen, Aufnahmeformat)

Danke für eventuelle Tipps und Denkanstösse!



Axel
Beiträge: 17071

Re: Kamerasetup für Doku (XL H1 bzw. XH A1)

Beitrag von Axel »

Craven hat geschrieben:Beispielsweise möchte der Produzent mit einem 35mm Adapter drehe, was ich aber im dokumentarischen Bereich für ungeeignet halte, da es die Kamera sehr unhandlich und groß macht.
Das ist absolut gesehen sicher richtig. Mit einem Letus Extreme, Rods, Follow Focus, Schulterstütze und Handgriffen an den Rods, lässt sich so von der Schulter arbeiten, nach etwas Übung. Ob die Sucherform der ansonsten praktisch identischen H1 hier einen Vorteil bietet (oder einen Nachteil? - immerhin verlagert sich die Mitte), kann ich nicht sagen. Wichtig wäre deshalb eine justierbare Stativplatte, sowie Rods mit verstellbaren Schlitten (Kamerahöhe, Abstand zwischen Stativ- und Kamerabefestigung). Die Schärfe lässt sich vom Kameramann nur über Peaking zuverlässig ermitteln (zumindest funktioniert das durch den Adapter!), und wenn dieses permanent vor den Augen flimmert, kann das schon anstrengend sein und auch für die Beurteilung des Bildes irritierend. Insgesamt also eine Menge "Abers".
Craven hat geschrieben:2. Kamerasetup
Welches Menüeinstellungen? (Interlaced o. das Canon Pseudo Progressiv, Gammaeinstellungen, Aufnahmeformat)
Den Pseudo-Modus ja dann auf jeden Fall (es sei denn, du möchtest später deinterlacen). Ob der Preset 9 ("Cine F") sich tatsächlich für das Fazen eignet, würde ich nicht ungeprüft aus dem Handbuch übernehmen. Ich würde einen Termin in einem Kopierwerk machen und mich vor Ort nach den optimalen Einstellungen erkundigen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Kamerasetup für Doku (XL H1 bzw. XH A1)

Beitrag von weitwinkel »

35mm adapter bei einer streetsoccer doku wo ausser dem tor nichts still
im fokus bleibt, wie soll das denn klappen ohne extrem viel ausschuss?
gruß cj

ps. vielleicht wäre eine 2.te cam mit weitwinkel die bessere variante...



Craven
Beiträge: 6

Re: Kamerasetup für Doku (XL H1 bzw. XH A1)

Beitrag von Craven »

Axel hat geschrieben:Den Pseudo-Modus ja dann auf jeden Fall (es sei denn, du möchtest später deinterlacen). Ob der Preset 9 ("Cine F") sich tatsächlich für das Fazen eignet, würde ich nicht ungeprüft aus dem Handbuch übernehmen. Ich würde einen Termin in einem Kopierwerk machen und mich vor Ort nach den optimalen Einstellungen erkundigen.
Danke für die Antwort Axel.
Ja den Termin werde ich auf jeden Fall machen. Ich bin im Bezug auf die Einzelbild Funktion aber deswegen skeptisch, da auch einige Spielszenen dabei sein werden und ein sich schnell horizontal bewegender Ball und Einzelbildmodus ist eine Kombination, die zu Problemen führen könnte.
weitwinkel hat geschrieben:35mm adapter bei einer streetsoccer doku wo ausser dem tor nichts still
im fokus bleibt, wie soll das denn klappen ohne extrem viel ausschuss?
Da hast du natürlich recht. Für die Spielszenen ist der Adapter nur bedingt sinnvoll. Auch wenn Details durchaus schön sein könnten. Allerdings sind die Spielszenen nur ein kleiner Teil der Doku und es geht vielmehr um ein Portrait der Spieler.

Möchte noch eine Frage anfügen. Hat jemand Erfahrung welche Bänder sich mit den Canon HDV Kameras am besten vertragen?



Axel
Beiträge: 17071

Re: Kamerasetup für Doku (XL H1 bzw. XH A1)

Beitrag von Axel »

Craven hat geschrieben: Ich bin im Bezug auf die Einzelbild Funktion aber deswegen skeptisch, da auch einige Spielszenen dabei sein werden und ein sich schnell horizontal bewegender Ball und Einzelbildmodus ist eine Kombination, die zu Problemen führen könnte.
Es ist keine Einzelbildfunktion. Es ist die Entsprechung zu einer analogen Filmaufnahme (24p oder 25p ist völlig unerheblich, das zu erklären, führt jetzt etwas weit). Die 50 Phasen, die du im Interlace-Modus hast, würden ohnehin zu 25 zusammengefasst, wenn du fazen lässt. Entscheidend ist, dass ausschließlich mit einer Verschlusszeit von 1/50tel aufgenommen wird, es sei denn, du magst verschmierte Bewegung (längere Shutterzeit) oder Ruckeln (kürzere) als Effekt. Eine Filmkamera belichtet auch immer 1/48tel Sekunde, da nur dann die Bewegungsunschärfe zu der Bildfrequenz passt.
Ein horizontal durchs Bild fliegender Ball könnte eher im Halbbildverfahren Probleme auf der FAZ geben, Stichwort Interlace-Artefakte bei Motion-Blur, eigentlich kaum zu kaschieren.

Für die Arbeit mit dem Adapter musst du wissen, dass eine KB-Festbrennweite von 50mm dann einem leichten Tele (bedenke das etwas abweichende Seitenverhältnis) entspricht, 35mm normaler Brennweite und 24mm einem Weitwinkel. Je lichtsstärker das KB-Objektiv, desto besser, auch wenn i.d.R. f2.8 von der Schärfe her noch am besten zu handhaben ist. Bei f1.4 ist der Schärfebereich winzig, über f5.6 ist nicht nur der Effekt weg, man erkennt auch den Mattscheiben-"Layer".
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Di 17 Jun, 2008 17:04, insgesamt 2-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kamerasetup für Doku (XL H1 bzw. XH A1)

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Na mit beiden Cams bist gut aufgehoben.

Aber das wichtigste ist wohl ein vernümpftiges Stativ mit gutem Fluid Kopf.

Alles andere ( ok die Matte Box vielleicht noch) sind relativ zu sehn.

Zur XL H1 empfehle Ich das passende WW zu nutzen.(!!!)

Ansonsten bist Du wirklich mehr als ausreichend ausgestattet mit einer der beiden CAM s .

MfG
B.DeKid



Craven
Beiträge: 6

Re: Kamerasetup für Doku (XL H1 bzw. XH A1)

Beitrag von Craven »

Axel hat geschrieben: Ein horizontal durchs Bild fliegender Ball könnte eher im Halbbildverfahren Probleme auf der FAZ geben, Stichwort Interlace-Artefakte bei Motion-Blur, eigentlich kaum zu kaschieren.

Für die Arbeit mit dem Adapter musst du wissen, dass eine KB-Festbrennweite von 50mm dann einem leichten Tele (bedenke das etwas abweichende Seitenverhältnis) entspricht, 35mm normaler Brennweite und 24mm einem Weitwinkel. Je lichtsstärker das KB-Objektiv, desto besser, auch wenn i.d.R. f2.8 von der Schärfe her noch am besten zu handhaben ist. Bei f1.4 ist der Schärfebereich winzig, über f5.6 ist nicht nur der Effekt weg, man erkennt auch den Mattscheiben-"Layer".
ok, nochmal danke. ich hab die adapteridee schon beseite geschoben. die vorteile sind bei dieser art von doku einfach zu gering.
wegen dem aufnahmeformat werde ich mit dem kopierwerk noch sprechen und falls möglich einen test schiessen.


B.DeKid hat geschrieben:Zur XL H1 empfehle Ich das passende WW zu nutzen.(!!!)
du meinst ein zusätzliches weitwinkel, neben der standardoptik? wäre deiner meinung ein ww-vorsatz auch eine möglichkeit?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kamerasetup für Doku (XL H1 bzw. XH A1)

Beitrag von B.DeKid »

NEIN

Ich rede von dem richtigen WW das es für die Canon gibt , Nix Aufsatz.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 23:26
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 22:02
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von prime - Fr 20:47
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Fr 20:40
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Fr 18:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 18:43
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13