Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fahrbares Stativ selbst bauen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Becolux
Beiträge: 64

Fahrbares Stativ selbst bauen?

Beitrag von Becolux »

Hi,
Ich will für meinen Film nicht selbst die Cam halten sondern auf einem Fahrbaren Stativ.

Sollte man doch eingentlich selbst bauen können oder?

Als Grundlage ein MiniStativ oder eine großes billiges halt.

Hat jemand Erfahrung damit, was für Rollen wurden verwendet?etc.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Fahrbares Stativ selbst bauen?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
ein Kollege hatte sich daran mal versucht. Eigentlich (!!!) ist es für einen nicht komplett unbegabten Heimwerker kein Problem:
Du schweißt einen stabilen Rahmen, dreieckig, aus Aluprofilen. Durch die geometrische Mitte läuft jetzt noch eine weitere stabile Strebe. An den Ecken bringst Du Halterungen an, in die die Stativfüße bei voller Spreizung hineinpassen. Volle Spreizung deswegen, weil nur so das Stativ die höchste Stabilität hat. Du kannst wahrscheinlich die Beine nicht ganz ausziehen, sonnst wird das Dreieck gigantisch :-)
Rollen kannst Du von einem Skateboard nehmen. Besser ist eine Art Gummibereifung z.B. von einer Sackkarre. Mit dem richtigen Luftdruck versehen zittert das Ganze nicht beim Fahren und springt auch nicht gleich hoch, wenn man über eine Fliesenfuge rollt - Druck also probieren.
Stativ: irgendwas mit Verstrebungen zur Mittelsäule, das ist wichtig (stabil muß es sowieso sein).
Jetzt zu der durch den Mittelpunkt laufenden Zusatzstrebe: dort zurrst Du mit einem Zurrgurt oder einer stabilen Leine die Mittelverstrebung des Stativs fest und ziehst es stramm nach unten auf Dein "Wägelchen". So hüpft es nicht runter, und Du kannst das Ganze auch am Stativ schieben.

Alles klar? Ich kann auch ne Skizze einstellen ... Ach ja: Aluschweißen kann nur der Fachmann. Kostet nicht übermäßig viel und ist dem elenden Geschraube vorzuziehen, weil stabiler und netto leichter.

BG,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Jollitop
Beiträge: 114

Re: Fahrbares Stativ selbst bauen?

Beitrag von Jollitop »

EDIT: URL nicht mehr verfügbar
Zuletzt geändert von Jollitop am Fr 22 Mai, 2009 12:55, insgesamt 1-mal geändert.



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Fahrbares Stativ selbst bauen?

Beitrag von Peter S. »

Meins ist aus einem dreieckigen Möbelroller mit Gummirädern (6,99€, Lidl), drei Rohrschellen im Durchmessser der Stativbeine (4,99€, Baumarkt), drei Schlosschrauben M6x30 mit Muttern (4,20€, Baumarkt) und drei selbst gebogenen und gebohrten Eisenwinkeln (beim Schlosser geschnorrt) entstanden.
MFG Peter



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Fahrbares Stativ selbst bauen?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
der Haken bei dem verlinkten Teil: das Stativ wird nur an den Füßen gehalten. Ich würde da zumindest in der Mitte eine Öse zum Verzurren an der Mittelsäulenverstrebung vorsehen.
Genau aus dem Grund gibt es auch Fotografen, die einen Sandsack an die Mittelsäule hängen, wenn es mal windiger wird ...
BG,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Becolux
Beiträge: 64

Re: Fahrbares Stativ selbst bauen?

Beitrag von Becolux »

Ah cool. Danke für die Anregungen und Tipps.



Jollitop
Beiträge: 114

Re: Fahrbares Stativ selbst bauen?

Beitrag von Jollitop »

@Andreas_Kiel:

Klar, wird nur an den Füßen gehalten. In der abgebildeten Konstruktion ist das aber extrem stabil. Die Bodenspinne eines Sachtler-Stativs spannt die Füße auch "nur" mit Gummis fest, beim Dolly wurde eine sehr ähnliche Konstruktion gewählt. (Mittelsäulenverstrebung existiert bei dem verwendeten Stativ nicht.)

Bei anderen Stativmodellen muss natürlich über eine alternative Befestigung nachgedacht werden.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Fahrbares Stativ selbst bauen?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
welche Konstruktion auch immer: die größten Rollen sind die besten, weil sie nicht so empfindlich auf Fugen in der "Fahrbahn" reagieren.
BG,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Becolux
Beiträge: 64

Re: Fahrbares Stativ selbst bauen?

Beitrag von Becolux »

Was für Rollen sind sinnvoll?

Ich poste mal ein Link von Ebay. Wenn nicht erwünscht löschen

http://cgi.ebay.de/8-Lenkrollen-Laufrollen-Gummi-50-mm...

Bild

Edit vom Mod: Link verkürzt.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Fahrbares Stativ selbst bauen?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
ich kann die Größe nicht erkennen. Aber das sind sicher Möbelrollen mit Hartplastikrädern. Finger weg. Nimm große Rollen, wenn irgend möglich luftbereift oder zumindestens mit Gummi statt Plastik.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Becolux
Beiträge: 64

Re: Fahrbares Stativ selbst bauen?

Beitrag von Becolux »

Hi,
hast du ein Plan wo man sowas am besten bekommt? Bestimmt im Baumarkt oder so?

LG



FritzK
Beiträge: 208

Re: Fahrbares Stativ selbst bauen?

Beitrag von FritzK »

Hi, Andreas hat recht. Lass die Finger von den Plasticrollen.
Ein wenig Geld und evtl. Freunde die, wenn man es selbst nicht kann, einem helfen. Kaufe Dir 40mm Vierkanntrohr, 3 Kunststoffabdeckungen hinten drauf. In der Mitte ein Vierk.-Rohr welches genau darein paßt. Jede der 3 Arme dann auf 200 mm abschneiden und dan in der Mitte sägen und verschweißen. Die ges. Armlängen ca. 600 mm.Räder nur luftbereift nicht zu hart aufpumpen. Sollten drehbar sein. Ich habe mir sowas selbst gebaut, klappt prima. Für die Stativhalterung habe ich jeweils eine Oesenschraube 6mm X 60 mm mit einem dicken Gummiring angrbracht. Für die Mittelstabilisierungt nehme ich ein Einkaufsnetz mit einem Sandsack und einem ,,Reissack". Geht sehr gut und läßt sich leicht transportieren. Das Material bekommst Du in jedem Baumarkt.
MfG
Fritz
Mach was- mach Filme!



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Fahrbares Stativ selbst bauen?

Beitrag von Andreas_Kiel »

FritzK hat geschrieben:In der Mitte ein Vierk.-Rohr welches genau darein paßt. Jede der 3 Arme dann auf 200 mm abschneiden und dan in der Mitte sägen und verschweißen
Hi,
also ich würde lieber das Dreieck zusammenschweißen (Materialverbrauch ist gleich). Das ist verwindungssteifer, besonders wenn oben noch eine Strebe quer läuft. Alles, was geschraubt oder geklemmt ist, wird mit Heimwerkerausstattung irgendwann Spiel bekommen und lose durch die Gegend schlackern.
Im Baumarkt kriegt man sicherlich die passenden Rollen. Widerstehe der Versuchung "billig" und "Internetversand". Die muß man wirklich in die Hand nehmen: kugelgelagert? Drehen die sich absolut (!) ruckfrei? Kugellager gegen Eindringen von Schmutz geschützt? Wie sind die drehbaren Lagerungen beschaffen - kugelgelagert wäre schön, aber die werden nicht so sehr verschlissen, da reicht auch eine normale Lagerung: möglichst spielfrei.
Kann sein, daß Du in drei, vier verschiedene Baumärkte mußt. Lohnt sich aber.
Keine passende Rolle gefunden? Schau mal nach Sackkarren, manchmal haben die was anständiges. Du brauchst im Grunde ja nur eine einzige lenkbare Rolle an dem Dolly.
BG,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Becolux
Beiträge: 64

Re: Fahrbares Stativ selbst bauen?

Beitrag von Becolux »

Danke für die Tipps

Aber vlt hat ja jemand gute Rollen im Netz gekauft hat und mir ein Link schicken kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 11:43
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mo 11:12
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von slashCAM - Mo 10:30
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von pillepalle - Mo 9:35
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mo 8:38
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Mo 6:18
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Mo 5:59
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31