virusette
Beiträge: 5

DV-PAL Export Quicktime aus Final Cut Pro 6

Beitrag von virusette »

Hallöchen. Ich habe hier bei mir ein Problem mit einer Final Cut Benutzerin, die behauptet, das die Videodaten in einem aus FCP exportiertem Quicktime in DV PAL 50i nicht denselben Inhalt hätten wie eine Ausspielung auf miniDV-Band und es angeblich signifikante Bildunterschiede gäbe.

Ich kann mir das bei selbst bei Apple (SCNR!) nicht vorstellen und suche eine möglichst exakte technische Doku zu diesem Thema, die ich nicht auf der Apple Webseite finde.

Nebenbei behauptet sie, daß ein Export als Quicktime erheblich länger (angeblich bis zu dreimal länger) dauert als das Ausspiel auf Mini-DV. Da drängt sich mir der Verdacht auf, daß sie mich nur wegen Unfähigkeit hinhalten will.
Oder liege ich da falsch?



Axel
Beiträge: 16969

Re: DV-PAL Export Quicktime aus Final Cut Pro 6

Beitrag von Axel »

Will sie dir keine Ausspielung machen? Vielleicht hast du nur etwas falsch verstanden. Der Film wird auf einem TFT-Display (vielleicht bei eurer Abnahme?) natürlich anders aussehen als auf jedem anderen Ausgabegerät, das liegt aber nicht an Unterschieden in den Bilddaten, denn die gibt es nicht.

Das Ausspielen eines DV Films auf Kassette ist natürlich Echtzeit, nach dem Rendern, versteht sich. Die Ausgabe im selben Codec als eigenständiger Quicktime-Film, ebenfalls nach dem Rendern, ist auf halbwegs modernen Rechnern ein Bruchteil davon, denn es werden einfach die Daten kopiert. Heißt: Eine Stunde DV zurück auf Kassette dauert eine Stunde. Die entsprechenden 13 GB Daten sollten, ich hab´s nie gestoppt, in zehn Minuten kopiert sein. Meinetwegen sind´s auch zwanzig, das wäre dann die Umkehrung ihrer angeblichen Behauptung. Vielleicht hast du sie tatsächlich missverstanden?
Oder sie meint, eine Stunde fertig geschnittenen Film zu rendern kann drei Stunden dauern. Das kann schon hinkommen. Man kann sich den Film mit den modernen Echtzeit-Features schon vorher ansehen, aber vor einer Ausgabe, egal ob als eigenständiger QT-Film oder zurück aufs Band, muss gerendert werden.

Vielleicht soll sie aber auch einen Web-konformen H.264 in Pal-Größe in bester Qualität rendern. Dann kommt die dreifache Echtzeit nicht hin. Das dauert länger.

Eins noch zu "Unfähigkeit": Einen wichtigen Termin nicht einzuhalten ist natürlich übel. Andererseits sind Cutter nur Menschen, die hoffentlich versuchen, ihren Job so gut wie möglich zu machen. Besonders Heim-Cutter sind besonders anfällig dafür, die Nächte durch zu arbeiten, nur um am nächsten Tag zu merken, dass alles in Schieflage gekommen ist. Die Schlechteren (oder Gehetzteren) basteln an dem Murks herum, die Besseren (oder denen man die Zeit lässt) fangen von vorn an.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MacPro
Beiträge: 89

Re: DV-PAL Export Quicktime aus Final Cut Pro 6

Beitrag von MacPro »

virusette hat geschrieben:die behauptet, das die Videodaten in einem aus FCP exportiertem Quicktime in DV PAL 50i nicht denselben Inhalt hätten wie eine Ausspielung auf miniDV-Band und es angeblich signifikante Bildunterschiede gäbe.
Geht es hier um den Austausch zwischen Mac und PC? dann hat sie sogar recht, denn Quicktime (in dem der DV-Export ja dann vorliegt) ist sehr eigensinnig, was das Handhaben von Gammawerten (elektro-optische Transferfunktion) betrifft. Sprich: Die Chancen stehen gut, dass der exportierte Clip entweder zu hell oder zu dunkel dargestellt (interpretiert) wird. Insofern ist ein Ausspielen und Datenaustausch über Band wesentlich sicherer.
virusette hat geschrieben: Ich kann mir das bei selbst bei Apple (SCNR!) nicht vorstellen und suche eine möglichst exakte technische Doku zu diesem Thema, die ich nicht auf der Apple Webseite finde.
Doch, gerade bei Apple kann man sich das leider gut vorstellen... Wenn du wirklich eine technische Dokumentation dazu findest, wie Quicktime die Gammainterpretation "handelt", dann gib mir Bescheid. Apple schweigt sich da nämlich sehr gut zu aus.



Axel
Beiträge: 16969

Re: DV-PAL Export Quicktime aus Final Cut Pro 6

Beitrag von Axel »

Austausch von DV-Material zwischen Plattformen wird schon immer gemacht. Dabei werden Gammawerte von Quicktime anders interpretiert, werden aber, ändert man nichts an den QT-Settings, beim Export nicht angepasst. Alles Weitere ist ein Problem der Darstellung, und damit eigentlich ein Problemchen. Erfolgen Farbkorrektur und Endausgabe nicht über Quicktime, hat dessen Darstellung beim reinen Schnitt auch nichts zu bedeuten. Auch wenn man Kassetten ausgetauscht hat, hört man dann und wann, bei Wiedergabe auf einem Gott-weiß-wie kalibrierten, irgendwo rumstehenden Display Das sieht aber flau aus. Was ist die Referenz wofür?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MacPro
Beiträge: 89

Re: DV-PAL Export Quicktime aus Final Cut Pro 6

Beitrag von MacPro »

Axel hat geschrieben:Austausch von DV-Material zwischen Plattformen wird schon immer gemacht. Dabei werden Gammawerte von Quicktime anders interpretiert, werden aber, ändert man nichts an den QT-Settings, beim Export nicht angepasst. Alles Weitere ist ein Problem der Darstellung, und damit eigentlich ein Problemchen.
Schön wärs. Aber leider ist das nicht so simpel. Mag sein, dass man in dem ein oder anderen PC-Programm manuellen Einfluss auf die Gammainterpretation hat, das ist aber nicht überall so. Und leider ist es nämlich nicht nur auf die Darstellung auf dem Desktop beschränkt. Also leider nicht einfach nur ein Darstellungsproblem (was es in der Theorie aber in der Tat eigentlich sein sollte.)
Axel hat geschrieben: Erfolgen Farbkorrektur und Endausgabe nicht über Quicktime, hat dessen Darstellung beim reinen Schnitt auch nichts zu bedeuten.
Doch. Weil jedes Footage irgendwie interpretiert werden muss, und die DV-Daten vom Mac ja nunmal im QuickTime Wrapper verpackt sind. Und da gibt es leider QuickTime interne Routinen, die vieles verschlimmbessern, in dem sie von einer einfachen Logik ausgehen (z.B. Alles was vom Mac kommt, hat ein Gamma von 1.8) Und diese Routinen werden leider beim Import von QT-Clips nicht alle umgangen, sprich: Sie spielen auch eine Rolle bei der Anzeige über Videohardware.
Axel hat geschrieben: Auch wenn man Kassetten ausgetauscht hat, hört man dann und wann, bei Wiedergabe auf einem Gott-weiß-wie kalibrierten, irgendwo rumstehenden Display Das sieht aber flau aus. Was ist die Referenz wofür?
Das ist ein völlig anderes Problem. Es geht ja um die Veränderung ein und des selben Materials. Also Bspw. Kopie eines Clips, export zu FCP, export zurück auf den PC und schwupps, ist die ehemelas identische Kopie dunkler bzw. heller geworden...

BTW: Es gibt tatsächlich eh gar keine offizielle Referenz, wie ein PAL bzw HDTV Kontrollmonitor eingestellt werden muss, welche Gammawert er besitzt , welche Farbtemperatur und wie hell das Umgebungslicht sein muss etc. Ein echt heftiges Versäumnis der ITU/EBU! Einzig die Farbvalenzen und die Farbtemperatur stehen fast.



virusette
Beiträge: 5

Re: DV-PAL Export Quicktime aus Final Cut Pro 6

Beitrag von virusette »

Danke erstmal für die Antworten.

Diese FCP-Benutzerin hat in einem größeren Doku-Projekt die Aufgabe, die Bänder zu sichten, den Müll dabei auszusortieren und den Rest an mich weiterzugeben. Diese Planung stammt nicht von mir und ist ohne größeren Ärger nicht zu ändern. Außerdem wäre es mir schon recht, wenn ich die einzelnen Takes auch als einzelne Datei bekomme und die momentan rund 130 Kasetten (Tendenz steigend) nicht komplett sichten muß.

Nach Ihren Vorstellungen will sie das Material sichten, und die ausgewählten Takes auf Band ausspielen. Und das ist nunmal Nonsens hoch drei. Einmal Capturen reicht doch wirklich. Ich versuche es derzeit noch freundlich und mit fachlicher Argumentation. Allerdings scheint sie Argumenten derzeit nicht so richtig zugänglich zu sein. Sie versteht z.B. auch nicht, warum ich mich weigere, Sony Premium Kassetten zu verwenden.
Deswegen meine Frage nach Dokumentationen aus dem Hause Apple.

Meine bisherigen Erfahrungen mit DV-Quicktimes waren unkompliziert. Allerdings mit anderen FCP-Cuttern. Keine Gammaprobleme beim Import z.B. in Premiere CS2 oder DNA. Mir wurde mal von einem der FCP-Cutter erklärt, das man beim Quicktimeexport nur DV PAL auswählen muss und nicht Apple DV, dann gäbe es auch keine Austauschprobleme was auch immer da der Unterschied ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40