Irgendwie reden wir über unterschiedliche Kameras ? (HF / HV )??
HF10 lt. Canon CMOS 1/3,2"
http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... sp?specs=1
HF 100 lt. Canon CMOS 1/3,2"
http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... sp?specs=1
1/3" hat eine Diagonale von 6mm (4,8x3,6mm)
Ich sehe bisher keinen Grund, warum der Sensor der HV20 / HV30 keine 1920 x 1080 Pixel liefern sollte
Siehe Berechnung oben..... die Kameras können gar keine 1920x1080 ohne Interpolation liefern !
Da ist übrigens weder das Nyquist Theorem eingeflossen, noch die sehr berechtigten Einfügungen von Schlechmichel ... denn würden diese und noch ein paar andere Themen zusätzlich Berücksichtigung finden, würde sich das Pixelverhältnis weiter verschlechtern.
Dass die Optik das begrenzende Element in der Schärfeleistung sein könnte, ist eine ganz andere Frage.
Eben nicht !!. Wenn Optik der begrenzende Faktor ist, denn der Bildsensor ist
immer !!! auf die Leistung der Optik abgestimmt denn die gesamte Kontrastübertragung (aus Objektiv und Halbleitersensor) setzt sich zusammen aus dem Produkt der beiden Kontrastübertragungsfunktionen.
@ Schleichmichel ...
auch aus diesem Grund wird für Audiosignale bis 20KHz trotzdem mit 44,1KHz abgetastet.
Ich wollt, wir hätten so etwas wie ein Tiefpass im Audiobereich auch im Videobereich, sowohl für die Optik, als auch für den Bildsensor, der mir meine Kontrastübertragung schlagartig bei der maximalen Linienpaarzahl auf Null sinken lässt.
Deswegen kann es ja auch durchaus passieren, dass eine gute Optik mit hohem Kontrast u.U. schlechter bewertet wird, als eine Optik mit weniger guten Kontrastwerten.