Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikro verlängert an Camcorder



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Mike305
Beiträge: 7

Mikro verlängert an Camcorder

Beitrag von Mike305 »

Hallo Videofilmer,

seid ich das Forum hier entdeckt habe schau ich sehr gern mal wieder rein man findet immer wieder was hilfreiches. Nun zu meiner Frage, ich besitze eine Panasonic NV-GS500 und hab mir ein externes Mikro dazu geholt, Hama RMZ 14 Stereo, wenn ich das Mikro auf der Kamera betreibe und direkt anschließe funktionierts aber sobald ich das Kabel verlängere um es an einer anderen Stelle zu betreiben gibt’s nur einen Brummton. An was könnte das liegen bzw. kann man so ein Mikro verlängern ??

Gruß Mike...



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Mikro verlängert an Camcorder

Beitrag von Eugen von ... »

Mike305 hat geschrieben:An was könnte das liegen bzw. kann man so ein Mikro verlängern ??
Ziemlich sicher ein falsch beschaltetes oder defektes Verlängerungskabel (wie lang?). Ab 5 m taugt das ohnehin nix, weil es bereits ab kürzeren Längen wie eine Antenne alle möglichen Störstrahlungen einfängt. Nur die sehr guten + teueren Kabel sind hinreichend geschirmt.
Da würde ich lieber zu einer Funkstrecke greifen: erheblich flexibler, wesentlich mehr Reichweite und keine Idioten, die auf dem Kabel rumlatschen.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Mikro verlängert an Camcorder

Beitrag von AndyZZ »

Da wirst du wohl das 50 Hz Netzbrummen einfangen.
Gruß

Andy



steveb
Beiträge: 2371

Re: Mikro verlängert an Camcorder

Beitrag von steveb »

Bestenfalls verwendet man ein Micro welches ein gestecktes Kabel anschliessen lässt. Somit muss bei defektem Kabel nicht gleich das ganze Micro entsorgt werden.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Mike305
Beiträge: 7

Re: Mikro verlängert an Camcorder

Beitrag von Mike305 »

Das Kabel ist ca. 10 Meter lang, ist es theoretisch möglich das Kabel nachträglich abzuschirmen bzw. wie muß ein gut abgeschirmtes beschaffen sein (Bezeichnung).
Danke für die Tipps bisher.

Gruß Mike...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikro verlängert an Camcorder

Beitrag von Markus »

Mike305 hat geschrieben:Das Kabel ist ca. 10 Meter lang...
Das ist viel zu lang für eine unsymmetrische Mikrofonleitung. Wenn Dich die Basics interessieren (das sollten sie ;-) dann schau mal in diese Diskussion: Karitative Einrichtung zur Verköstigung verarmter Schlossgeister...

Auch das hier könnte interessant sein:
Symmetrischer Mikrofon-Eingang zum (fast) Nulltarif
Mike305 hat geschrieben:...ist es theoretisch möglich das Kabel nachträglich abzuschirmen...?
Ja, in der Theorie ist vieles möglich. In diesem Fall ist das aber nicht praktikabel, weil oft auch Mikrofon und Camcorder abgeschirmt werden müssten. Aber baue mal einen Faraday'schen Käfig mit 10 m Länge. ;-)

Schau Dir zunächst lieber mal den zweiten verlinkten Thread an.
Herzliche Grüße
Markus



Mike305
Beiträge: 7

Re: Mikro verlängert an Camcorder

Beitrag von Mike305 »

Das mit den symetrischen und unsymetrischen Mikroleitungen ist ja sehr interessant, aber in meinem Fall hilft es nicht wirklich weiter, ich habe ein 10 Meter langes Kabel das einen Brummton verursacht, was ist ein gut abgeschirmtes Kabel, welche Kriterien gibt es da ??

Gruß Mike...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikro verlängert an Camcorder

Beitrag von Markus »

Mike305 hat geschrieben:...ich habe ein 10 Meter langes Kabel das einen Brummton verursacht, was ist ein gut abgeschirmtes Kabel, welche Kriterien gibt es da ??
Läuft das Mikrofonkabel vielleicht nahe einer (wechsel-)stromführenden Leitung? Kreuzt es vielleicht ein Kabel, in dem hohe Stromstärken geführt werden?

Denke dabei auch an Stromleitung, die in der Wand verlaufen und somit nicht offensichtlich sind.
Herzliche Grüße
Markus



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Mikro verlängert an Camcorder

Beitrag von DWUA »

Ein 50 Hz Brummton würde ein bereits vorhandenes Tonsignal
durch sein Störgeräusch lediglich überlagern.
Der Fragesteller spricht aber von NUR! einem Brummton.
Also wird es am Verlängerungskabel und dessen
Stecker/Buchse liegen, wie Eugen von.. oben bereits vermutet.



peha
Beiträge: 85

Re: Mikro verlängert an Camcorder

Beitrag von peha »

Hi,
wie muß ein gut abgeschirmtes beschaffen sein (Bezeichnung)
Jede Ader sollte für sich abgeschirmt sein. Schau mal unter 'Mikrofonkabel' bei Conrad oder bei Musiker-Bedarfs-Läden wie Thomann.
Richtig gut wirds aber wohl nur mit XLR-Verbindung. Sehr intressanter Thread dazu (bes. die Beiträge von Gesierich):
viewtopic.php?t=59381?highlight=gesierich
Gruss
Peter



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikro verlängert an Camcorder

Beitrag von Markus »

DWUA hat geschrieben:Der Fragesteller spricht aber von NUR! einem Brummton.
Also wird es am Verlängerungskabel und dessen Stecker/Buchse liegen, wie Eugen von.. oben bereits vermutet.
Stimmt, das hatte ich überlesen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45