Ziemlich sicher ein falsch beschaltetes oder defektes Verlängerungskabel (wie lang?). Ab 5 m taugt das ohnehin nix, weil es bereits ab kürzeren Längen wie eine Antenne alle möglichen Störstrahlungen einfängt. Nur die sehr guten + teueren Kabel sind hinreichend geschirmt.Mike305 hat geschrieben:An was könnte das liegen bzw. kann man so ein Mikro verlängern ??
Das ist viel zu lang für eine unsymmetrische Mikrofonleitung. Wenn Dich die Basics interessieren (das sollten sie ;-) dann schau mal in diese Diskussion: Karitative Einrichtung zur Verköstigung verarmter Schlossgeister...Mike305 hat geschrieben:Das Kabel ist ca. 10 Meter lang...
Ja, in der Theorie ist vieles möglich. In diesem Fall ist das aber nicht praktikabel, weil oft auch Mikrofon und Camcorder abgeschirmt werden müssten. Aber baue mal einen Faraday'schen Käfig mit 10 m Länge. ;-)Mike305 hat geschrieben:...ist es theoretisch möglich das Kabel nachträglich abzuschirmen...?
Läuft das Mikrofonkabel vielleicht nahe einer (wechsel-)stromführenden Leitung? Kreuzt es vielleicht ein Kabel, in dem hohe Stromstärken geführt werden?Mike305 hat geschrieben:...ich habe ein 10 Meter langes Kabel das einen Brummton verursacht, was ist ein gut abgeschirmtes Kabel, welche Kriterien gibt es da ??
Jede Ader sollte für sich abgeschirmt sein. Schau mal unter 'Mikrofonkabel' bei Conrad oder bei Musiker-Bedarfs-Läden wie Thomann.wie muß ein gut abgeschirmtes beschaffen sein (Bezeichnung)
Stimmt, das hatte ich überlesen.DWUA hat geschrieben:Der Fragesteller spricht aber von NUR! einem Brummton.
Also wird es am Verlängerungskabel und dessen Stecker/Buchse liegen, wie Eugen von.. oben bereits vermutet.

