Panasonic Forum



Mac + Premiere Pro CS3 erkennen meinen GS-300 nicht



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
frank.wagner
Beiträge: 16

Mac + Premiere Pro CS3 erkennen meinen GS-300 nicht

Beitrag von frank.wagner »

Hallo,

ich habe sowohl XP wie auch einen MacBook pro. So langsam möchte ich komplett auch mit dem Videoschnitt auf den Mac umstellen

Adobe Premiere Pro CS3 ist unter 10.5.3 installiert. Vorhanden ist ein Panasonic NV-GS300 Videor-Kamera. Gestern habe ich einige Sequenzen gefilmt
Mit dem XP Laptop kein Problem beim importieren des Films über UBS

Zwischen dem Mac wollte ich über ein Firewire Kabel an der DV-Schnittstelle des GS300 die Daten entsprechend importieren. Der GS300 stand im PC-Verbindungsmodus. Leider musste ich feststellen, dass Premiere (Mac) leider die GS300 nicht erkannte.

Unter Premiere Pro habe ich unter Voreinstellungen/Gerätesteuerung/ Optionen die Option PAL und Panasonic eingestellt. Die GS300 kann man nicht auswählen. Ich habe einfach somit Standard ausgewählt

Was mache ich falsch ?
Zuletzt geändert von frank.wagner am Mo 02 Jun, 2008 16:47, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Mac + Premiere Pro CS3 erkennen meinen GS-300 nicht

Beitrag von Axel »

Ich kenne deine Kamera nicht, und Premiere kenne ich nur von der alten 6.5er Version. Könnte es evtl. sein, dass jener "PC-Verbindungsmodus" eine reine USB-Geschichte ist? Sowohl unter dem erwähnten antiken Premiere als auch bei iMovie oder FinalCut funktioniert die Firewire-Verbindung nur über den VCR/VTR - Modus ("Play") mit allen Kameras, die ich kenne (immerhin knapp 10).
Premiere runterfahren, Kamera ausschalten. Kamera wieder einschalten, im Play-Modus, dann Premiere starten. Probier erst das.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



frank.wagner
Beiträge: 16

Re: Mac + Premiere Pro CS3 erkennen meinen GS-300 nicht

Beitrag von frank.wagner »

Hallo,

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe stelle ich auf "Play-Modus" = "Bandabspielmodus" funktioniert es trotzdem nicht - Leider

Braucht der MacBook pro Laptop vieleicht einen Panasonic GS300 Treiber ???, damit erst mal das 10.5.3. Mac Betriebssystem überhaupt die Video-Kamera erkennt



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Mac + Premiere Pro CS3 erkennen meinen GS-300 nicht

Beitrag von Bernd E. »

frank.wagner hat geschrieben:...Braucht der MacBook pro...einen Panasonic GS300 Treiber ?...
Nein, Firewire braucht generell keine Treiber. Diese Infos:
Wenn Firewire nicht richtig funktioniert
sollten dir aber weiterhelfen.

Gruß Bernd E.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Mac + Premiere Pro CS3 erkennen meinen GS-300 nicht

Beitrag von Axel »

frank.wagner hat geschrieben:Braucht der MacBook pro Laptop vieleicht einen Panasonic GS300 Treiber ???, damit erst mal das 10.5.3. Mac Betriebssystem überhaupt die Video-Kamera erkennt
Du brauchst nicht fett zu schreiben, und du brauchst für Firewire keinen Treiber. Es scheint, du bist Premiere-Anfänger. Was sagt das Handbuch?
Sieh dir darüber hinaus diesen Artikel an. Die Punkte 2, 6 und 10 wären mögliche Fehlerquellen. Nur 6 ("falsche Software") käme in Frage, falls du nicht das neueste Premiere hast. Das neueste OSX verlangt nämlich - mehr, als das früher der Fall war - die neueste Software. Das bedeutet: Updaten oder sogar Upgraden!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



frank.wagner
Beiträge: 16

Re: Mac + Premiere Pro CS3 erkennen meinen GS-300 nicht

Beitrag von frank.wagner »

Premiere Anfänger ja

Dann fange ich mal mit simpler Logik an:

MacBook pro mit Mac 10.5.3 installiert

Adobe Premiere Pro CS3 (Version 3.2.0 (374)) installiert

Panasonic NV-GS300 Video-Kamera (läuft unter Windows)

Firewire Verbindungskabel

Da das ganze ja nun nicht irgendwelche Sonderkomponenten sind, kann ich vermutlich ein Problem an dieser Stelle ausschliessen und muss den Fehler bei mir selbst suchen.

Ist es ratsam, deshalb Premiere noch einmal neu zu installieren ?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mac + Premiere Pro CS3 erkennen meinen GS-300 nicht

Beitrag von Markus »

frank.wagner hat geschrieben:Panasonic NV-GS300 Video-Kamera (läuft unter Windows)
Auch mit dem Firewirekabel? - Damit könntest Du nämlich herausfinden, ob es evtl. am Kabel oder dem DV-Anschluss des Camcorders liegt.
Herzliche Grüße
Markus



frank.wagner
Beiträge: 16

Re: Mac + Premiere Pro CS3 erkennen meinen GS-300 nicht

Beitrag von frank.wagner »

Ok,

ich denke die 5 Euro für ein neues Kabel sollte ich vorab investieren

PS: Eigentlich sollte diese Kombination doch nicht ungewöhnlich sein - Hat jemand hier im Forum die selbe Kombination im Einsatz ?



der henne
Beiträge: 50

Re: Mac + Premiere Pro CS3 erkennen meinen GS-300 nicht

Beitrag von der henne »

Hallo. Ich habe auch nen Mac und auch Premiere CS3. Ich würde dir mal empfehlen, Du versuchst deine Filme mit iMovie einzulesen. Verwende am besten das alte iMovie 06 (kann mann hier http://www.apple.com/support/downloads/imovieHD6.html) runterladen. Die per iMovie gecaptureten Files kanns du dann ganz einfach rechts aus der iMovie Capture Clips z.B. auf den Desktop ziehen. Damit hat es bei mir mit meiner GS320 bisher immer geklappt. Die resultierenden .DV Files dann einfach in Premiere reinziehen, klappt bei mir einwandfrei.

Grüße
vom Henne



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Mac + Premiere Pro CS3 erkennen meinen GS-300 nicht

Beitrag von PowerMac »

Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eine GS-400 schon bei mir dran gehabt und das funktionierte gut. Mach mal iChat an (oder Quicktime Player) oder den System Profiler und schau, ob die Kamera dort geht und erkannt wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von Pianist - Mi 13:48
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von elephantastic - Mi 8:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 8:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42