Ich habe zwar einen ADVC-110, doch einen DV-Camcorder habe ich noch nicht über Firewire daran angeschlossen. - Vielleicht probiere ich das bei Gelegenheit einmal aus (habe aber ehrlich gesagt nicht viel Hoffnung, dass das funktionieren wird).Christian27 hat geschrieben:Ist es möglich meinen Camcorder an den DV-In an der Vorderseite des ADVC-110 anzuschließen und dieses Signal dann sozusagen durchzuschleifen...?
Dazu kam ich bislang noch nicht. :-/Christian27 hat geschrieben:ok, wär toll wenn du das mal probieren könntest...
Ja, das wäre möglich.Christian27 hat geschrieben:Könnte ich theoretisch eine zweite Firewire-Karte einbauen, daran die Cam anschließen und Capturen?
Ich nehme an, dass das möglich ist, so lange der ADVC-110 ausschließlich mit dem Camcorder verbunden ist (also ohne PC im Verbund). Ein Camcorder hätte ja auch eigene AV-Ausgänge, wodurch die Vorschau über den ADVC-110 nicht mehr erforderlich wäre.Christian27 hat geschrieben:Aber wie ist das dann mit der Vorschau, könnte ich die dann gleichzeitig über den ADVC-110 am Analog-Ausgang ausgeben?
So, der Test ist erfolgt - und ich muss sagen, dass mich das Ergebnis sehr überrascht hat!Christian27 hat geschrieben:Ist es möglich meinen Camcorder an den DV-In an der Vorderseite des ADVC-110 anzuschließen und dieses Signal dann sozusagen durchzuschleifen...?
Wie ist diese Ursache ermittelt worden? Ich frage nur deshalb, weil als Ursache eines Defekts an der Firewire-Schnittstelle in erster Linie offenbar die elektrostatische Entladung eines nichtgeerdeten Anwenders in Frage kommt.Isekram hat geschrieben:Grund war der überhöhte Stromverbrauch des Konverters .