DoBBy
Beiträge: 316

Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von DoBBy »

Liebes Forum,

Ich suche ein gutes (!!!) externes Mikrofon in der Preisklasse so rund um die 100€. Bisschen mehr würde auch noch gehen, aber nicht zu viel. Der Hauptzweck dieses Mikros wird sein:

--> Interviews (auch in lauter Umgebung, z.B. Partys)
--> Off-Texte sprechen
--> eventuell auch für Tonangel

Außerdem sollte man es auch auf dem Camcorder selbst an diesem Ansteckschuh befestigen können. (Aber wäre das dann überhaupt zu empfehelen, oder werden dann Laufwerksgeräusche etc viel zu laut aufgenommen?)

Nun habe ich schon fast die ganze Forumssuchdatenbank durchgestöbert, vieles gefunden, aber war mir einfach nicht 100%ig sicher, ob die gefundenen Produkte wirklich das sind, was ich für meine Anwendungsziele brauche. Deshalb wäre ich schon froh, wenn ihr mir bei meinem Mikro-Kauf zur Seite stehen könntet.

Außerdem hat mein Camcorder nur einen 3,5 Miniklinken-Anschluss. Das heißt, selbst wenn das Mikro einen XLR-Anschluss haben sollte, müsste man halt einen passenden Adapter dazwischenhängen. Außerdem sollte das Kabel relativ lang sein (müsste man halt eventuell auch durch ein Verlängerungskabel verlängern), da ich das Mikro später vielleicht auch in eine Tonangel integrieren möchte. Letzteres wäre natürlich der absolute Hammer. Wenn es keine Mics in dieser Preisklasse gäbe, die alle 3 Anwendungsziele (siehe Oben) auf einmal erfüllen können, dann würde ich halt diese Tonangelgeschichte weglassen und nur eins für Offtexte und Interviews (auch in lauter Umgebung) kaufen.

Und was mir gerade noch einfällt: Mit dieser XLR auf Miniklinke-Geschichte und Verlängerunskabel pi pa po... Wie sieht es dort aus mit der Symmetrie bzw Assymetrie und möglichen Störgeräuschen?! Wenn es geht, sollte das Mic schon ziemlich unempfindlich für Störungen sein (entsprechende Kabelschirmung???) und was gibt es zur Assymetrie bzw Symmetrie zur Sagen?
Weiß jemand Rat?!

Schonmal 1000 Dank im Vorraus

PS: Ich bräuchte dieses Mic (wenn es geht) am kommenden Freitag (allerspätestens aber am Samstag).
Liebe Grüße,
DoBBy



raymaker
Beiträge: 335

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von raymaker »

VideoMic.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von Bernd E. »

DoBBy hat geschrieben:...ein gutes (!!!) externes Mikrofon...um die 100€...
Gute (!!!) Mikrofone liegen eigentlich in einer anderen Preisklasse, aber wenn das Budget die Auswahl diktiert, kommen wohl nur diese beiden in Frage:
1. Rode VideoMic
2. t-bone EM9600
Ersteres kenne ich nicht näher, letzteres ist für seinen Preis ganz okay – die Leistung eines Sennheiser ME66 oder Rode NTG-2 darf man freilich nicht als Maßstab nehmen. Zu beiden gibt es hier im Forum einige Beiträge.

Gruß Bernd E.



DoBBy
Beiträge: 316

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von DoBBy »

Bernd E. hat geschrieben: Gute (!!!) Mikrofone liegen eigentlich in einer anderen Preisklasse, aber wenn das Budget die Auswahl diktiert...
Ja, leider diktiert das Budget die Auswahl :-(
Liebe Grüße,
DoBBy



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von UlmsSkyliner »

Hama RMZ-10



DoBBy
Beiträge: 316

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von DoBBy »

Was ist besser:

Ein externes Mikro, das gleich ein Miniklinkenanschluss hat oder lieber eins, das einen XLR-Anschluss hat?! Und falls ich einen Adapter von XLR-auf-Miniklinke habe: Wie beseitige ich Störgeräusche?
Liebe Grüße,
DoBBy



DoBBy
Beiträge: 316

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von DoBBy »

Ich habe gerade beim Recherchieren gelesen, für Tonangeln sollte das Micro einen XLR-Anschluss haben. Das Rode VideoMic hat das glaube ich nicht. Arg schlimm?!
Und kann man das Rode VideoMic auch runter machen von diesem Zubehörschuh, denn wenn ich damit Interviews machen will, kann ich den Leuten ja nicht den Zubehörschuh mit ins Gesicht halten...

Danke :-)
Liebe Grüße,
DoBBy



DoBBy
Beiträge: 316

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von DoBBy »

Kann man jetzt das Rode VideoMic auch als Interview Mic verwende, sprich es von der Halterung lösen und an einem Griff oder so ganz normal halten?!
Liebe Grüße,
DoBBy



chrisi907
Beiträge: 47

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von chrisi907 »

Die meisten Mics mit XLR Anschluss sind Kondensatormics, die eine Phantomspeisung benötigen. Also brauchst du meistens, wenn du ein Mic mit XLR Stecker nimmst (um das du bei einem guten Mic nicht rum kommst), entweder eine externe Speisung oder eine im Mic eingebaute.

Deswegen würde ich dir das AKG C 1000 S empfehlen. Das kannst du dir zwar ned auf die Cam oben drauf basteln, aber es hat einen absolut hervorragenden Klang, ist robust und hat eine interne Speisung, sodass du nur einen einfachen Adapter von XLR auf Klinke brauchst ums an die Cam zu stöpseln. Und solltest du tatsächlich mal von nem Mischpult oä ne Phantomspeisung bekommen, kannst du das AKG auch damit betreiben.

http://www.akg.com/site/products/powers ... ge,EN.html



DoBBy
Beiträge: 316

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von DoBBy »

chrisi907 hat geschrieben: Deswegen würde ich dir das AKG C 1000 S empfehlen.
Ok, ist dieses Mikrofon gut für Interviews (evtl auch in lauter Umgebung) und auch für Offtexte geeignet? Zum angeln wohl eher nicht so, oder? Oder könnte ich auch mit dem angeln? Am wichtigsten wären aber Offtexte und Interviews in lauter Umgebung.
Liebe Grüße,
DoBBy



MarcSchneider
Beiträge: 17

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von MarcSchneider »

Hi, ich kann Dir auch das T-Bone Micro empfehlen. Ist die Hausmarke von Thomann.de .
Wichtig bei der Verwendung dieses Mikrofons ist es, sich von Vorurteilen frei zu machen. Das Mikro kostet im Stereoset (also 2 Stück) noch keine 50,00 Euro.
Ein Vorteil ist, daß es Alternativ zum Phantomstrom halt auch mit normalen AA Baterien funktioniert.
Ich habe das Mikrofon immer bei Produktionen dabei und benutze es recht häufig (obwohl ich im Koffer auch diverse MKHs und dynamische Sennheiser habe).

Im Übrigen ist es auch wunderbar als günstiges Overhead, Akkustik Gitarren oder Cajon Mikrofon zu gebrauchen oder am Set mal geschwind mit Gaffa irgendwohin geklebt.

Kleines Rechenbeispiel (Was ist besser...)

100€ in ein "Markenmikro" investiert

oder

50€ für ein geiles Noname Mikro (und die Übrigen 50€ in Weiterbildung z.B. das Buch "Mikrofonaufnahmetechniken" von Dickenreiter
investiert)

Gruß, Marc



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von Bernd E. »

MarcSchneider hat geschrieben:...T-Bone Micro...kostet im Stereoset (also 2 Stück) noch keine 50,00 Euro...
Jetzt wär´s natürlich schön, wenn du auch den Namen des empfohlenen Mikrofons mitteilen würdest.

Gruß Bernd E.



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von Eugen von ... »

... bezieht sich wohl auf das 9600 weiter oben im Text ...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von Bernd E. »

Eugen von ... hat geschrieben:... bezieht sich wohl auf das 9600 weiter oben im Text ...
Könnte man meinen, nur gibt es das meines Wissens nicht als Stereo-Set und wenn, kaum für unter 50 Euro: Das einzelne kostet ja schon 60 Euro.

Gruß Bernd E.



MarcSchneider
Beiträge: 17

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von MarcSchneider »

Hi Sorry,

ich war gerade auf der Thomann Seite und das Stereo Set (die 900 Serie) gibt es leider nicht mehr im Angebot.

Das 9600 ist bestimmt auch nicht verkehrt zum Angeln oder für auf die Kamera. Für Interviews in lauter Umgebung dann vielleicht noch ein dynamische Mirko, z.B. aus der Sennheiser Evolution Serie dazu kaufen...

Gruss, Marc



Markus
Beiträge: 15534

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von Markus »

DoBBy hat geschrieben:Ich habe gerade beim Recherchieren gelesen, für Tonangeln sollte das Micro einen XLR-Anschluss haben.
Der Anschluss ist nicht das eigentliche Kriterium, sondern die Art der Signalübertragung: Im Falle von XLR ist sie symmetrisch, bei der Consumer-Miniklinke unsymmetrisch.

Was es damit auf sich hat und warum es nicht ausreicht, ein simples XLR-auf-Miniklinke-Adapterkabel zu verwenden, kannst Du hier nachlesen: Karitative Einrichtung zur Verköstigung verarmter Schlossgeister (und dortige Links).

Und das hier dürfte Dich in diesem Zusammenhang auch interessieren: Symmetrischer Mikrofon-Eingang zum (fast) Nulltarif.
Herzliche Grüße
Markus



DoBBy
Beiträge: 316

Re: Das beste externe Mikrofon in der Preisklasse ~100€ gesucht...

Beitrag von DoBBy »

... Gesundheit :-D

Aber danke für die Links, werd ich mal studieren...
Liebe Grüße,
DoBBy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39