Filmemachen Forum



Wie sorge ich für einen realistischen Look?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
moe.m
Beiträge: 9

Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von moe.m »

Morgen,

ich bin zurzeit dabei alles zusam zusammeln was ich für den Setbau meines neuen Filmes benötige.

Und da steht bei mir ein ganz großes Fragezeichen im Raum.
Es wird ein paar Szenen geben die in einem kleinen, düsteren und verkommendem Keller-Versteck spielen sollen. Der ganze Raum wird tapeziert. Nun soll die Wand aber nicht strahlend neu aussehn. Wie kann ich da am besten Abhilfe schafen.
Einfach Erde ausm Garten holln und die an die Wand schmieren ist denk ich mal nicht der richtige Weg xD. Was für Effekte kann man mit welchen Mitteln erzielen und wo bekomme ich diese günstig zu kaufen?

Hoffe ich bekomme ein paar Antworten von euch

Eine angenehme Nacht noch ;-)

Gruß
Moe

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Filmemachen" verschoben.



kameramaennchen
Beiträge: 97

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von kameramaennchen »

Tapete in nem düsteren Kellerraum?.......ob das nun das richtige is wage ich zu bezweifeln. Würd dir ehr vorschlagen die Wände etwas kalter aussehen zu lassen sprich wie Beton, Stein etc.
Unterkosntruktion aus Holz da irgenwelche Platten drauf und ne hauchdünne Schicht Gips mit der du die Wand einfach verputzt. Sieht gut und vorallem echt aus und mit etwas Erde aus dem Garten auch "dreckigher" ;)

Janik



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von PowerMac »

moe.m hat geschrieben: Setbau
Requisite? Set-Design? Szenenbild? Bühnenbild? Ausstattung?



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von HansMaulwurf »

Beruht dein Film auf einer wahren österreichischen Begebenheit...? ;-)



moe.m
Beiträge: 9

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von moe.m »

Hallo,

@ kameramaennchen
Vielen dank für deinen Tipp. Ja ich werden ein Gerüst aus Holz bauen und darauf dann alles so leicht und so dünn wie möglich auftragen. Ist zwar nicht die stabielste Variante, aber zum drehen reicht es völlig.

@ PowerMac

Also wenn ich an die Schulzeit zurück denke, würde ich das jetzt wie eine Ankreuzfrage behandeln.

Requisite? [ ] Set-Design? [X] Szenenbild? [X] Bühnenbild? [ ] Ausstattung? [ ]

@ HansMaulwurf

Nene! Keine Angst ich klau der großen Filmindustrie schon nicht die Ideen ;-)

Mal sehn was noch so an Tipps kommt....

Gruß
moe

Edit:

Was mir noch einfällt. Wie bekomme ich einen guten Boden hin. Was passt für so einen Ort? Betonboden?

Im Film SAW sehen sehr viele Locations verdreckt und alt aus. So gut wie alle Teile des Filmes wurden im Studio gedreht. Wie bekommen die diesen Dreck, Schimmel, usw. hin? Ich weiß die Großen haben noch andere Möglichkeiten. Aber evt. hat man ja auch als Privatperson eine Chance an ähnliches ranzukommen. Bei Google finde ich so gut wie nichts. Ist ja schon schwer ein passende Google-Wort zu finden.



Filmstadt
Beiträge: 5

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von Filmstadt »

kann Dir auch nicht helfen... Hab' aber bei ner LOST bonus docu gesehen, daß die extra ein Team mit Spezialisten beschäftigen um Dosen und Schilder altern zu lassen. Die werden nicht so einfach ihre Tricks rausgeben. Aber interessantes Thema isses schon.
-erstmal ins Wasser stellen-



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von PowerMac »



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Airbrush - damit bekommst Du alle Looks hin

Schwamm Techniken damit bekommst Du Schimmel hin

Silikon Schaumstoff damit kann man viele Sachen kaputt aussehen lassen .

Boden - nimm Kacheln oder eben beton dazu kleine Latten an die seiten gemacht und das Fundament so auf giessen.

Ist kein Gitter mit im Beton dann nen bissel drauf rum huepfen und der Boden bekommt risse.

In Terrarin nimmt man zB Styropur klebbt die Platten zusammen Feilt und bricht nun Strukturen raus , diese werden dann mit eingefaerbtem Gibs (auf Wasserbasis) eingeschmiert / eingepinselt.

MfG
B.DeKid



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von Eugen von ... »

Frag einen Maler, wie man mit einem Schwamm Farbverläufe hinbekommt - keine Angst vor Handwerkern ;-)
Beton wird kaum je Schimmelbefall bekommen bzw wird das nicht sichtbar sein (ist auch zu dunkel). Da würde sich eher was gefliestes anbieten (hinterher auch besser zu reinigen). Weiße Fliesen sind ein guter Anfang. Denk dran, daß Dreck sich zuerst dort bildet, wo man ständig drauftritt oder dran streift. Wer kleine Kinder hat, weiß die schwarzen Ringe um die Lichtschalter zu schätzen :-)
Am echtesten wirkt aber natürlich eine "echte" Location. Ein heruntergekommener Altbau wäre genau richtig; ein Abbruchhaus natürlich noch sehr viel stilvoller. Da gibt es aber andere Probleme von wegen Sicherheit, Strom ...
Aus dem Nähkästlein geplaudert: wir haben vor zwei Jahren mal was in S.-Anhalt bei einem lange verfallenen Wohnhaus gedreht. An dieses Haus sind wir durch puren Zufall gekommen. Das war so weit ab vom Schuß wie man es sich nur wünschen kann (wär ideal für Endzeit ...). Licht war dann natürlich ein Problem, wir konnten nur Strom haben oder Atmo ...
Dreck und Verfall gab es da nun wirklich genug. Solche Gegenden /Locations findet man gerade im Osten immer noch.



moe.m
Beiträge: 9

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von moe.m »

Ist ja super! Hier muss man nicht erst 3 Wochen warten bis man eine vernünftige Antwort bekommt ;-)

Wir hatten auch schon an eine Real-Location gedacht. Aber da tauchen, wie schon gesagt, eine Menge Fragen auf. Elektrik, Sicherheit (vorallem Nachts oder Einsturzgefährdung), Erlaubnis, usw. Daher haben wir uns für einen Studio-Bau entschlossen. Man ist einfach etwas flexibler. Z.B. kann man auch bei Helligkeit drehen und man ist einfach etwas isolierter und muss nicht mit unerwartetem Besuch rechnen xD.

Zum Airbrush:

Gibts da irgendwelche Seiten die sich speziell mit dem Thema beschäftigt. Weil die meisten Seiten sind ja mehr auf Autos, Bikes, etc. spezialisiert. Ist das sehr teuer? Wo bekomme ich soetwas am schnellsten her?

Also es wird so sein, dass ein Teil des Raumes Tapete bekommt. Die Person die darin schon etwas länger lebt hat es sich schon etwas eingerichtet ;-) Trotzdem will ich natürlich dieses Keller-Feeling erzeugen. Eine Wand werden wir dann kompelett Beton machen. Mit alten Rohrleitungen und Rissen.

Für den Boden wäre natürlich eine Art Fliesen-Teppich am besten. Also ein Teppich der aussieht wie Fliesen oder Beton boden.
Aber das muss bestimmt noch erfunden werden. Ich kenne das nur aus dem Sanitärbereich. Wo man Fliesen für Bäder zum ausrollen hat.
Weil Beton gießen, oder Fliesen verlegen geht ja doch schon ganz schön ins Geld.

Welche Läden kann man denn so Empfehlen. Komme aus Lübeck. Welche Websites gibt es zu dem Thema. Wo kann ich Materiallien erwerben.

Gruß
moe



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von Eugen von ... »

moe.m hat geschrieben:Ist ja super! Hier muss man nicht erst 3 Wochen warten bis man eine vernünftige Antwort bekommt ;-)
... das war auch schon mal anders ;-)
moe.m hat geschrieben: Wir hatten auch schon an eine Real-Location gedacht.
na dann dreht halt bei Eurem Abgeordneten - egal welche Partei. Die armen Hungerleider wollten sich ja gerade erneute 16% gönnen ... dann wern sie ja wohl auch in ziemlichen Rattenlöchern hausen und einem kleinen Zubrot nicht abgeneigt sein ...
moe.m hat geschrieben: Gibts da irgendwelche Seiten die sich speziell mit dem Thema beschäftigt. Weil die meisten Seiten sind ja mehr auf Autos, Bikes, etc. spezialisiert. Ist das sehr teuer? Wo bekomme ich soetwas am schnellsten her?
Airbrush dauert ... wenns echt aussehen soll. Ihr werdet doch wohl irgendwo einen Maler in der Verwandtschaft haben? Mit einem Schwamm und stark verdünnter Abtönfarbe wird das viel schneller was. Pflanzenöl auf der Tapete dunkelt nach und gibt "herrliche" Dreckflecken. Der Haken: die Tapete abziehen und dann neu tapezieren wird tricky.
moe.m hat geschrieben: rotzdem will ich natürlich dieses Keller-Feeling erzeugen. Eine Wand werden wir dann kompelett Beton machen. Mit alten Rohrleitungen und Rissen.
Muß nicht echter Beton sein. Es würde genügen, die Tapeten bis auf den Putz runterzuziehen und dann mit grauer Farbe dranzugehen.
moe.m hat geschrieben: Für den Boden wäre natürlich eine Art Fliesen-Teppich am besten. Also ein Teppich der aussieht wie Fliesen oder Beton boden.
Aber das muss bestimmt noch erfunden werden. Ich kenne das nur aus dem Sanitärbereich. Wo man Fliesen für Bäder zum ausrollen hat.
Weil Beton gießen, oder Fliesen verlegen geht ja doch schon ganz schön ins Geld.
Du kriegst das in PVC schon sehr preiswert. Ganz exquisite Scheußlichkeit ist das schwarz-weiß gemusterte Zeug. Das haben wir im Keller ausgelegt :-)
Den Kram kriegst Du in jedem Baumarkt. Bei einer abwaschbaren Tapete hast Du mehr als eine Chance, den "Dreck" so natürlich wie möglich hinzukriegen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von PowerMac »

Eugen von ... hat geschrieben: (…) Die armen Hungerleider wollten sich ja gerade erneute 16% gönnen . (…)
???



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von B.DeKid »

"Wer lesen kann ist im klaren Vorteil" .....sagte mal ein Freund zu mir.

Politiker bekommen 16% mehr Lohn

Was das aber mit realistischem Look auf sich hat .....nun ja im Bezug auf Video ....das hab ich leider keine Erfahrungen.

Vielleicht kann ja mal jemand Berichten?

MfG
B.DeKid

PS: @ moe.m

Airbrush ist relativ teuer , den du benoetigst Kompressor Pistolen verschiedene Düsen und etc.
Hier findest Du mehrere Anleitungen und via "Bilder" Suche auch Bilder von sollchen Wänden.
Zu den Fliesen aka PVC ....sorge dafür das Risse etc aufgemalt werden damit der Boden nicht zu sauber wirkt.
Mit gefärbtem Uhu kann mann schöne Sachen machen, die bleiben dann auch an Ort und Stelle .

Unter http://www.trollfactory.de findest Du falls Du es benötigst eigentlich alles was das Herz begehrt. Sie sind günstig , Ich hab gute Erfahrung mit Ihnen gemacht und die Ware ist Top.

Also willkopmmen zu Slashcam moe.m , man gibt sich hier Mühe den andern zu helfen , wenn also was funktioniert hat , Du eine Läsung gefunden hast - lass Uns und andere die kommen werden es wissen.
Danke



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von DWUA »

So viele Spezialisten antworten auf eine einzige
"Troll" - Frage ?

;))



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von Eugen von ... »

B.DeKid hat geschrieben:"Wer lesen kann ist im klaren Vorteil" .....sagte mal ein Freund zu mir.

Politiker bekommen 16% mehr Lohn
Ja, deswegen schrieb ich auch "wollten". Aber wenigstens konntest Du Deine temporäre Leseschwäche noch intelligent formulieren! Da hätten andere so ihre Problemchen gehabt ;-))))

... und wieso soll das überhaupt eine Troll-Frage sein? Hier möchte jemand eine "Trash"-Location im Eigenbau haben ... was ist daran bittschön trollig?



moe.m
Beiträge: 9

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von moe.m »

Vielen Dank an euch alle!

Ist immer sehr interessant wie in den meisten Foren aus einem Thema, Diskusionen in ganz andere Richtungen starten ;-)

Aber back to topic

Ich werde natürlich wenn das alles fertig ist 2-3 Bilder posten. So bekommt man ja nur noch mehr Tipps und kann selber entscheiden ob man diese anwenden will oder nicht.
Natürlich kann ich nicht alle Tipps verwirklichen, auch wenn sich alles sehr gut anhört.

Diese Woche wird das Holzgerüst entstehen. Mal sehn wie lange ich dann brauche bis mir das alles gefällt. Habe ca. 2 Wochen fürs modelieren, malen, usw. eingeplant.

Danach kommt auch schon die nächste Herausforderung. Ein Lüftungsschacht... Mal sehn wie ich damit vorran kommen werde.
So viele Spezialisten antworten auf eine einzige
"Troll" - Frage ?
Das versteh ich jetzt auch nicht so ganz... Vllt. kannst du uns ja aufklären.

Nochmals danke für die ganzen Tipps und Sites!!!

Gruß
moe

PS: Hiermit will ich die frage nicht einstellen! Mir ist zwar schon 1a weitergeholfen, aber wem noch was einfällt...gerne. Ich würd mich drüber freuen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von B.DeKid »

Gude
Alte Lüftungs Anlagen bekommt man beim Schrotthandel.
Für ein wenig Geld kannst Du sicher dort einen sollchen "Schacht" bzw Teilstk. erwerben bzw. leihen.

Wenn Du dann fertig bist mit dem Dreh gibst Du es einfach wieder zurück

Darf man fragen wo her du kommst ?
Und wie lange Ihr drehen wollt?
Und wie gross den der / die Räume sein müssen?

Das eine Haus hier von mir ist nähmlich eine "Abriss Bude" Ich wohne im Hunsrück und wenn dies eine Option für euch ist würde Ich euch das Haus leihen. Ansonsten gibt es hier auch eine alte Fabrik Anlage im Ort , die eigentlich alles hat was man so benötigt.

MfG
B.DeKid



moe.m
Beiträge: 9

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von moe.m »

Moin,

ja an sowas hatte ich auch schon gedacht. Bin mir allerdings nicht ganz sicher ob die hoch und breit genug sind, dass ein Mensch druchkriechen kann. Außerdem brauche ich natürlich genügend Öffnungen für die Kamera. Mal sehn was ich auf nem Schrottplatz hier in der Nähe finde.
Falls ich nichts passendes finde. Heißt es Holz - oder Stahlgerüst basteln und dann Blech drauf schrauben.
Darf man fragen wo her du kommst ?
Und wie lange Ihr drehen wollt?
Und wie gross den der / die Räume sein müssen?
Natürlich darfst du das ;-)

Ich komme aus Lübeck. Ist natürlich vom Hundsrück ziemlich weit weg.
Für die Szene in der Keller-Kammer sind 3 Drehtage eingeplant.
Die Kammer wird sehr klein und eng sein.

Das hört sich natürlich nicht schlecht an. Aber die Entfernung ist halt leider im Weg. Das Angebot ist trotzdem sehr nett. Ich hoffe aber das wir die restlichen passenden Locations hier im Bereich Schleswig-Holstein und Hamburg finden. Weil eine fahrt von hier nacht Rheinland-Pfalz würde mit der Bahn für 7 Leute bestimmt um die 500 € kosten. Mit dem Auto wäre das evt. etwas günstiger. Aber man darf nicht vergessen, dass das Equipment auch noch irgendwie mitkommen muss. Also sei mir nicht böse, ich hätte ja auch etwas näher wohnen können ;-)

Gruß
Moe



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von B.DeKid »

Gut ok das is nen bissel weit......
Ein Keller hat das Haus nämlich der auch sehr eng alt und dreckig ist;-)



moe.m
Beiträge: 9

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von moe.m »

Hallo nochmal @ all,

ich habe gerade ein bisschen nach PVC-Böden gestöbert und auch was gefunden.

http://www.gerflor.de/de/objektbelage/p ... ation.html

Hier sind ein paar sehr schöne Muster. Vorallem gefällt mir Rusted Stone. Nur wenn ich auf bestellen klicke, kommt nur der Hinweis in den Warenkorb verlegt. Aber wo ist der Warenkorb. Also entweder ich bin blind oder es gibt wirklich keinen. Eigentlich sind solche Buttons ja meistens oben rechts oder links, damit der Kunde sie schnell finden kann. Denn mich würde wirklich gerne interessieren was der Spaß kostet. Und wie viel ich dann später damit verlegen kann.

Bei Ebay habe ich auch geguckt. Aber dort werden vermehrt Holzmuster angeboten.

Vielleicht kennt die Seite ja jemand oder findet dort den Warenkorb.

Würd mich über eine Antwort freuen.

@B.DeKid

Ich kann mir das durchaus vorstellen. Schön verkommen und alt.
Hier bei uns im Norden findet man nicht mehr so häufig solche Locations. Am Hafen und am Hauptbahnhof stehen zwar viele alte Schuppen und Gebäude aber man kann da ja nicht einfach raufmaschieren und ein Film drehen xD Wenn ich da mit dem Zug vorbei fahre denke ich auch, mG was für super Locations hier stehen. Aber an wen soll man sich da schon wenden?

Gruß
Moe



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von B.DeKid »

Zu dem Fragen:

Ich hab mal auf dem Alten Firmen Gelände fotos gemacht , dazu habe Ich den Bürgermeister gefragt , der gab mir eine Nummer des Verwalters. Den hab ich angerufen Ihm Skizzen des SetUps und die Idee gemailt .....Ich denk er war aufgrund der "freizügig bekleideten Mädels" nicht abgetan von der Idee und ließ mich dann für 2 Tage auf das Gelände. Ich musste zwar einen kleinen Schriftlichen Vertrag unterschreiben , der Ihn von allen Sachen befreite (Unfall Versicherung und etc.) aber das war das kleinste Prob.

Also frag mal bei der Stadt an , dort gibt es Leute die mit so was beauftragt sind und die Dir da helfen können.
Freundlich fragen und Vorbereitet zu einem Gespräch gehen hilft eigentlich immer, Ansonsten halt Guerilla Style ;-) Was sich aber mit Blitzanlage Generatoren und Stylisten Kram selten bewerkstelligen lässt.

.................................


Zum Einkaufswagen:

Auf das gewünschte Design Klicken dann dem Warenkorb hinzufügen - dann das Hauptfenster wieder öffnen - Auf Muster links Unten klicken dort dann Bestellung klicken - nun Daten angeben und im Feld Projekte eine Beschreibung / Anfrage vermerken.

(Ist wirklich nen bissel tricky gestaltet)

MfG
B.DeKid

PS: Powerseller auf Ebay anschreiben nach weiteren Mustern fragen, aber bedenken das Eby unter Umständen teurer ist als direkt im Fachladen nach zu fragen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von Bernd E. »

moe.m hat geschrieben:...wo ist der Warenkorb...
Klick mal in der linken Navigationsleiste unten auf "Muster". Du kannst mit diesem Warenkorb ja nur Muster anfordern, aber die Ware nicht direkt beim Hersteller kaufen.

Gruß Bernd E.



moe.m
Beiträge: 9

Re: Wie sorge ich für einen realistischen Look?

Beitrag von moe.m »

Jo hab den Trick auch herausgefunden.

Danke an euch beide

Schade das man nicht gleich einsehen kann, was das z.B. pro m² kosten würde. Naja ich werde in den nächsten Tagen mal einee Rechnungsanfrage abschicken.

Gruß
Moe



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von dienstag_01 - Do 21:22
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rush - Do 21:15
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von TheBubble - Do 19:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Do 19:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Do 18:52
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von MrMeeseeks - Do 18:22
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23