Das ist nicht gerade mein Fachgebiet, aber soviel ich weiß, wird von den zur internationalen Auswertung vorgesehenen Projekten von vornherein eine so genannte "IT-Fassung" erstellt:DoBBy hat geschrieben:...Wie wird denn das Ganze denn gemacht, wenn die deutsche Filmindustrie z.B. eine Film aus den USA kauft...und der dann synchronisiert wird?!...
Also das Prinzip ist mir jetzt schon klar, auch wenn ich jetzt vielleicht etwas dümmlich frage: Aber wenn der Film ohne Dialoge nach Deutschland geliefert wird, woher weiß man dann in Deutschland welche Dialoge überhaupt da rein sollen?! Die können ja nicht gerade was erfinden was halt gut zum Bild passt... *gg* Vezeiht, aber ich verstehe dieses Synchronisierungssystem noch nicht ganz so gut^^PowerMac hat geschrieben: Ein amerikanischer Kinofilm wird natürlich ohne Dialoge nach Deutschland geliefert. Nur mit Athmo und Musik, teils mit Geräuschen.
Woher kann ich dieses Heft bekommen?!PowerMac hat geschrieben: Im aktuellen Kameramann-Heft ist ein großer Artikel über Synchronisation und Übersetzung.
Kiosk, Zeitschriftenladen am Bahnhof.DoBBy hat geschrieben:Woher kann ich dieses Heft bekommen?!PowerMac hat geschrieben: Im aktuellen Kameramann-Heft ist ein großer Artikel über Synchronisation und Übersetzung.
Ja ich habe gerade bei aktuellen DVDs öfters mal einfach den Originalton eingeschaltet. Direkte Verständigungsprobleme hatte ich jetzt eigentlich nicht so arg, außer es war halt richtiges regionales Dialekt-Englisch oder so. Viel interessanter fand ich (so wie du es schon gesagt hast), dass es manchmal doch sehr stark abweichen kann und ich mir das Ganze immer (bis jetzt) nicht erklären konnte. Aber wenn du sagst, dass ist normal so, OK...Natevi hat geschrieben:Wenn deine Fremdsprachenkenntnisse ausreichen, kann es eine echte Bereicherung sein, einen Film mal in der Originalfasssung zu sehen. Das fängt mit dem Klang und der Sprachmelodie der Originalstimme an und hört beim Sinn der Texte sicher noch nicht auf.
Manchmal glaubst du, dass du in einem anderen Film sitzt ;-)
Spannend ist es alle mal.
Sollte man das?! Die Sendung mit der Maus habe ich früher schon aus Protest nie geschaut :-DB.DeKid hat geschrieben: Und selbst in der Sendung mit der Maus wurde so was schon gezeigt, mit wellblech und Alufolie zB Gewitter machen , mit Kokusnuss Schalen Hufen von Pferden nachmachen sollte man wohl auch kennen;-)
Ja, da hast du wahrscheinlich recht, aber ich würde sagen, ich hab mich eigentlich auch ziemlich gut alternativ weitergebildet... Es soll ja immerhin einige Familien geben, die noch so richtig konservativ leben und bei denen ein Fernsehgerät ein absolutes Tabu ist und die bilden sich ja auch recht gut weiter. Also bei uns war der Fernseher natürlich kein Tabu, im Gegenteil, bei uns gabs (und gibt) es immer Streit, wer denn jetzt was schaut, aber die Sendung mit der Maus hat mich damals irgendwie einfach nie interessiert, was ja nicht heißt, dass ich nicht eine oder zwei Sendungen gesehen habe, aber mehr war es dann nicht... Dafür habe ich total oft und gern "Löwenzahn" geschaut, ist ja eigentlich ähnlich, wie die Sendung mit der Maus. Und da wurde einem ja auch total viel beigebracht über die Welt... ;-)Natevi hat geschrieben:Das haste aber was verpasst, besser bekommt man die Welt doch gar nicht erklärt ;-)
Nein, überhaupt nicht. Um Gottes Willen... Ich habe das jetzt ganz und gar nicht als Kritik aufgefasst. Da sieht man mal wieder, wie sehr man Emotionen oder Ähnliches missdeuten kann, wenn man sich nur schriftlich mit einander unterhält. Das ist meiner Meinung nach ein großer Nachteil an Foren oder auch Chatprogrammen. Wäre ich dir nun gegenüber gestanden, dann hättest du sofort an meinem Gesichtsausdruck gemerkt, wie ich es aufgefasst habe. :-D (man beachte jetzt diesen Smiley^^)Natevi hat geschrieben:Bitte verstehe meinen Hinweis auf das Verpasste nicht als Kritik, es war "augenzwinkernd" gemeint.
Ja, das weiß ich auch zu schätzen, obwohl es jetzt bei mir persönlich so war, dass ich jetzt eigentlich nicht so eingeschränkt wurde, wie ich es z.B. aus anderen familären oder freundschaftlichen Umfeldern kenne. Klar wurde darauf geachtet, dass jetzt keine Filme, die erst ab 16 oder 18 freigegeben sind, geschaut wurden, aber die Eltern sind ja dann irgendwann mal eingeschlafen vorm Fernseher, folgedessen bin ich auch da einigermaßen abgehärtet gewesen :-D Aber wieso möchtest du DAS Thema nicht weiter diskutieren?! Ist doch ziemlich interessant, oder nicht?^^Natevi hat geschrieben:Ich weiss es sehr zu schätzen, wenn Kinder in ihrem Medienkonsum eingeschränkt werden. Aber DAS Thema werde ich hier nicht weiter diskutieren.
Hm ja, das hört sich in der Tat nicht langweilig an, fragt sich nur, wo man so Geräusche herbekommt... Weißt du da zufällig was?!Natevi hat geschrieben: Zum Nachvertonen:
Das wird schon klappen wenn Du ein paar vernünftige Geräusche hast. Und du wirst vermutlich sogar viel Spaß dabei haben, das ist nämlich auch sehr kreativ, so was zurecht zu basteln.
Dann wird es bei der Vorführung ja auch ein Spaß werden und wenn es in etwa stimmig ist, fällt das niemandem mehr auf.
Da stimme ich dir voll und ganz zu ;-)Natevi hat geschrieben: Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es.
Danke für deinen Tipp, auch das werde ich natürlich versuchen!robbie hat geschrieben: Sofern der Film kein großer Blockbuster ist und die Sprache sich im Gegensatz zu den Hintergrundgeräuschen und der Musik wie eine Monospur auf beiden Kanälen verhält, dann lässt sie sich in der Tat zumindest merklich abschwächen!
Einen der beiden Kanäle invertieren, zusammenfügen - Gleiches, also in diesem Fall die Sprache - löscht sich weg. Geht aber nur unter gewissen Vorraussetzungen...
Vielen Dank, dir natürlich auch! :-)robbie hat geschrieben: In diesem Sinne, schönen Sonntag
... zumal das nun wirklich keine Lektüre ist, die sich der Anfänger sofort unters Kopfkissen packt. Vielleicht taucht ja noch irgendwer auf und brüllt "himmelnochmal seid ihr blöd das steht im "indy-filmer", heft 9, achte ausgabe, lokalteil von münchen, jahrgang 1972, seite 28" ;-)Natevi hat geschrieben:Der Hinweis auf die aktuelle Zeitschriftenausgabe hätte doch eigentlich gereicht, oder?
Harry Potter als Kölner Straßenkehrer ist auch nicht schlecht ;-)Natevi hat geschrieben:...Star Wars auf Kölsch! Wird mir den ganzen Morgen das Grinsen im Gesicht lassen...
:-D Ja, wir werden auf jeden Fall jetzt mal einige dieser Dinge ausprobieren :-) Mal schauen, ob und wie es klappt... Diese Idee mit dem 5.1 Sourround-Sound scheint eigentlich noch die beste zu sein. Ansonsten müssten wir halt Atmo-Geräusche sammeln. Also, dann machen sich die Künstler mal frisch ans Werk :-DNatevi hat geschrieben:ja Dobby da haste ja ein paar Vorlagen ....
lass uns doch am Ergebnis teilhaben..

