"Offiziell" verboten sind sie ja auch nicht, nur scheinen gerade Canon-Laufwerke sensibler als andere auf ihnen - warum auch immer - nicht schmeckende Bänder zu reagieren. Verfolgt man die unzähligen Beiträge zu diesem Thema hier im Forum, dann scheint es ratsam, nach Möglichkeit die Bänder des Kameraherstellers zu verwenden, während Canons Camcorder offenbar mit Panasonic-Bändern seltener Probleme machen als mit Sony-Bändern. Ausnahmen bestätigen die Regel.GiZ hat geschrieben:...warumm sollen sonytapes nicht für canon erlaubt sein ?....
Falls es um das Symbol geht, das auf S. 113 des Handbuchs gezeigt und beschrieben ist, dann hat es mit der Möglichkeit der gleichzeitigen Aufnahme von Standbild und Video zu tun. Das Kamerasymbol erscheint, wenn diese Funktion ausgeschaltet ist und du trotzdem während des Filmens die PHOTO-Taste drückst.r0ck5tar hat geschrieben:...XH A1...zeitweise so ein kleines rotes Symbol in Form einer Kamera, wo "Off" draufstand...Im Handbuch steht leider nichts...
hey,Bernd E. hat geschrieben:Falls es um das Symbol geht, das auf S. 113 des Handbuchs gezeigt und beschrieben ist, dann hat es mit der Möglichkeit der gleichzeitigen Aufnahme von Standbild und Video zu tun. Das Kamerasymbol erscheint, wenn diese Funktion ausgeschaltet ist und du trotzdem während des Filmens die PHOTO-Taste drückst.r0ck5tar hat geschrieben:...XH A1...zeitweise so ein kleines rotes Symbol in Form einer Kamera, wo "Off" draufstand...Im Handbuch steht leider nichts...
Gruß Bernd E.
Du Glücklicher! Warte mal bis zur 100sten Kassette, wenn es dann noch gut ist, hast Du offensichtlich ein Wunderlaufwerk erwischt.smooth-appeal hat geschrieben:Dann bin ich wohl die Ausnahme... Knapp 60 bespielte Bänder (Sony Premium) - Bisher 0 Dropouts...
