Einsteigerfragen Forum



Linse oder Filter beim Schweissen?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
axeley
Beiträge: 3

Linse oder Filter beim Schweissen?

Beitrag von axeley »

Hiho.
Bin durch Suche auf die Seite gekommen und dann hier ins Forum ;)
Ich kenne mich mit Camcorder/Kameras und dem ganzen Drumherum nicht aus und bin bei einem Projekt dran bei welchem zwischenzeitlich geschweißt wird und das aufgenommen bzw. an einem Bildschirm/Fernseher ausgegeben wird.

Wollte mal nachfragen ob es Linsen, Filter oder in den Kameras automatische "Filterfunktionen" gibt um das Schweißen dann aufnehmen zu können. Bin auch ein Neuling und weiss auch nicht so recht wie ich das ausdrücken soll. Also falls wer nicht versteht was ich meine soll er das grad sagen.

gruß
axeley
Zuletzt geändert von axeley am Mi 14 Mai, 2008 18:31, insgesamt 1-mal geändert.



s2kk
Beiträge: 41

Re: Linse oder Filter beim Schweißen?

Beitrag von s2kk »

Hallo erstmal,

ist dein Problem ob du nicht weißt, dass man es von dem grellen Licht her abfilmen kann oder wegen den Funken, die an die Linse kommen könnten? Das wird mir nicht so ganz ersichtlich.

MfG Sascha.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Linse oder Filter beim Schweißen?

Beitrag von Markus »

axeley hat geschrieben:Wollte mal nachfragen ob es Linsen, Filter oder in den Kameras automatische "Filterfunktionen" gibt um das Schweißen dann aufnehmen zu können.
Ich weiß zwar auch noch nicht, worauf was Du hinaus willst, aber vielleicht kannst Du Deine Frage mit den Infos in der Diskussion Aufnahmen vom Schweißen konkretisieren?!
Herzliche Grüße
Markus



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Linse oder Filter beim Schweißen?

Beitrag von Eugen von ... »

Eine Schutzbrille beim Schweißen braucht lediglich der Mensch. Das Auge wird sonst "verblitzt". Schon ein paar Sekunden ohne Brille führen bei sensiblen Naturen zu Kopfschmerz und anschließend Brechreiz (wie nach einer langen Autofahrt mit gesenktem Kopf).
Für die Kameraoptik ist theoretisch nichts an Filtern nötig. Mit einem ND-Filter (eingebauter reicht meist) kriegt man auch die Helligkeit in Griff (niemals aber den Helligkeitskontrast!).
Weil "Schweißperlen", d.h. das flüssige Material, reichlich durch die Gegens spritzen und auch glühendheiß sind: Schutzlinse vor das Objektiv und Abstand. Kameramann sollte ein Mützchen tragen, damit die Frisur nicht versehentlich in Flammen aufgeht.
Man trägt Stiefel und eine lange Hose darüber. Wenn eine weißglühende Schweißperle sich in den Schuh verirrt, ist das nicht lustig (nur für die Zuschauer).
Schweißtrafos erzeugen Magnetfelder, die das Bild stören können. Es wird meist mit Stromstärken von 30 Ampére aufwärts geschweißt. Eine Probeaufnahme genau am vorgesehenen Standort zur Kontrolle, ob das Magnetfeld stört, ist dringend anzuraten.

Eugen



axeley
Beiträge: 3

Re: Linse oder Filter beim Schweißen?

Beitrag von axeley »

Ah danke für den Link. Habe zwar die Boardsuche auch mit dem wort "schweissen" bemüht. Kam aber nichts raus.
Sorry falls nicht ganz rüberkam nach was ich fragte.

Also als

1. brauche ich das als eine Art Schutz für die eigentliche Linse

2. Ich weiss halt nicht wie das Bild beim Schweissen aussehen wird.
Wenn man jetzt z.b. ganz nah ranzoomt und der vor der Kamera anfängt zu schweissen sieht man wohl ausser weiss nichts mehr auf dem Fernseher. Es sollte aber soweit abgedunkelt werden, dass man die glühende Schweissnaht und den Lichtbogen erkennen kann nur nicht soviel wie mit einem Schweissschirm.
Jetzt war bei mir die Frage ob es dafür extra eine Art Aufstecklinse für gibt oder es die Kameras selber regeln können(vielleicht dann auch einstellbar?) ?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Linse oder Filter beim Schweissen?

Beitrag von Markus »

axeley hat geschrieben:...die Boardsuche auch mit dem wort "schweissen" bemüht.
Bei der Rechtschreibreform wurde das scharfe s nicht in jedem Wort gegen Doppel-s ausgetauscht. Mein Suchwort war "Schweißen". ;-)

Siehe auch:
Wikipedia: Schweißen
Herzliche Grüße
Markus



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Linse oder Filter beim Schweissen?

Beitrag von Eugen von ... »

axeley hat geschrieben: Jetzt war bei mir die Frage ob es dafür extra eine Art Aufstecklinse für gibt oder es die Kameras selber regeln können(vielleicht dann auch einstellbar?) ?
Wie immer: kommt drauf an. Meine Kameras haben eingebaute ND-Filter. Andere haben sowas in einer, seltener zwei Stufen. Die billigen haben nix eingebaut. Aber ein ND-Filter (neutrales Grau) gibt es auch zum Aufschrauben.
Ohne diesen Filter wird das allerdings nichts. Ein Lichtbogen ist derart hell, daß er die Augen schädigen kann. So fest kann keine Blende zumachen, es wird immer überbelichtet.
"ND" steht für "Neutrale Dichte" und heißt nix weiter, daß das Teil ein farbneutrales Grau hat. Die gibt es in -zig Stärken. Welche Du brauchst, mußt Du halt ausprobieren, erst einmal mit den eingebauten, so vorhanden. Die Helligkeitsschwankungen sind enorm, das läßt sich nicht vorhersagen.

Eugen



axeley
Beiträge: 3

Re: Linse oder Filter beim Schweissen?

Beitrag von axeley »

Danke schonmal für die Tipps.
Bei einer Kamera habe ich an eine aus der HDR-Reihe von Sony gedacht(SR11E oder SR12E). Ich denke die werden wohl einen Filter haben. Ansonsten muss man sich dann eine aufschraubbaren ND-Filter holen zumal ich eine Schutzlinse dann eh brauchen werde.
Schweißtrafos erzeugen Magnetfelder, die das Bild stören können. Es wird meist mit Stromstärken von 30 Ampére aufwärts geschweißt. Eine Probeaufnahme genau am vorgesehenen Standort zur Kontrolle, ob das Magnetfeld stört, ist dringend anzuraten.

Eugen
Das muss man dann nachher mal gucken wenn die Kamera da ist und paar Versuche mit den verschiedenen Schweißgeräten durchführen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10