Einsteigerfragen Forum



Linse oder Filter beim Schweissen?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
axeley
Beiträge: 3

Linse oder Filter beim Schweissen?

Beitrag von axeley »

Hiho.
Bin durch Suche auf die Seite gekommen und dann hier ins Forum ;)
Ich kenne mich mit Camcorder/Kameras und dem ganzen Drumherum nicht aus und bin bei einem Projekt dran bei welchem zwischenzeitlich geschweißt wird und das aufgenommen bzw. an einem Bildschirm/Fernseher ausgegeben wird.

Wollte mal nachfragen ob es Linsen, Filter oder in den Kameras automatische "Filterfunktionen" gibt um das Schweißen dann aufnehmen zu können. Bin auch ein Neuling und weiss auch nicht so recht wie ich das ausdrücken soll. Also falls wer nicht versteht was ich meine soll er das grad sagen.

gruß
axeley
Zuletzt geändert von axeley am Mi 14 Mai, 2008 18:31, insgesamt 1-mal geändert.



s2kk
Beiträge: 41

Re: Linse oder Filter beim Schweißen?

Beitrag von s2kk »

Hallo erstmal,

ist dein Problem ob du nicht weißt, dass man es von dem grellen Licht her abfilmen kann oder wegen den Funken, die an die Linse kommen könnten? Das wird mir nicht so ganz ersichtlich.

MfG Sascha.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Linse oder Filter beim Schweißen?

Beitrag von Markus »

axeley hat geschrieben:Wollte mal nachfragen ob es Linsen, Filter oder in den Kameras automatische "Filterfunktionen" gibt um das Schweißen dann aufnehmen zu können.
Ich weiß zwar auch noch nicht, worauf was Du hinaus willst, aber vielleicht kannst Du Deine Frage mit den Infos in der Diskussion Aufnahmen vom Schweißen konkretisieren?!
Herzliche Grüße
Markus



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Linse oder Filter beim Schweißen?

Beitrag von Eugen von ... »

Eine Schutzbrille beim Schweißen braucht lediglich der Mensch. Das Auge wird sonst "verblitzt". Schon ein paar Sekunden ohne Brille führen bei sensiblen Naturen zu Kopfschmerz und anschließend Brechreiz (wie nach einer langen Autofahrt mit gesenktem Kopf).
Für die Kameraoptik ist theoretisch nichts an Filtern nötig. Mit einem ND-Filter (eingebauter reicht meist) kriegt man auch die Helligkeit in Griff (niemals aber den Helligkeitskontrast!).
Weil "Schweißperlen", d.h. das flüssige Material, reichlich durch die Gegens spritzen und auch glühendheiß sind: Schutzlinse vor das Objektiv und Abstand. Kameramann sollte ein Mützchen tragen, damit die Frisur nicht versehentlich in Flammen aufgeht.
Man trägt Stiefel und eine lange Hose darüber. Wenn eine weißglühende Schweißperle sich in den Schuh verirrt, ist das nicht lustig (nur für die Zuschauer).
Schweißtrafos erzeugen Magnetfelder, die das Bild stören können. Es wird meist mit Stromstärken von 30 Ampére aufwärts geschweißt. Eine Probeaufnahme genau am vorgesehenen Standort zur Kontrolle, ob das Magnetfeld stört, ist dringend anzuraten.

Eugen



axeley
Beiträge: 3

Re: Linse oder Filter beim Schweißen?

Beitrag von axeley »

Ah danke für den Link. Habe zwar die Boardsuche auch mit dem wort "schweissen" bemüht. Kam aber nichts raus.
Sorry falls nicht ganz rüberkam nach was ich fragte.

Also als

1. brauche ich das als eine Art Schutz für die eigentliche Linse

2. Ich weiss halt nicht wie das Bild beim Schweissen aussehen wird.
Wenn man jetzt z.b. ganz nah ranzoomt und der vor der Kamera anfängt zu schweissen sieht man wohl ausser weiss nichts mehr auf dem Fernseher. Es sollte aber soweit abgedunkelt werden, dass man die glühende Schweissnaht und den Lichtbogen erkennen kann nur nicht soviel wie mit einem Schweissschirm.
Jetzt war bei mir die Frage ob es dafür extra eine Art Aufstecklinse für gibt oder es die Kameras selber regeln können(vielleicht dann auch einstellbar?) ?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Linse oder Filter beim Schweissen?

Beitrag von Markus »

axeley hat geschrieben:...die Boardsuche auch mit dem wort "schweissen" bemüht.
Bei der Rechtschreibreform wurde das scharfe s nicht in jedem Wort gegen Doppel-s ausgetauscht. Mein Suchwort war "Schweißen". ;-)

Siehe auch:
Wikipedia: Schweißen
Herzliche Grüße
Markus



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Linse oder Filter beim Schweissen?

Beitrag von Eugen von ... »

axeley hat geschrieben: Jetzt war bei mir die Frage ob es dafür extra eine Art Aufstecklinse für gibt oder es die Kameras selber regeln können(vielleicht dann auch einstellbar?) ?
Wie immer: kommt drauf an. Meine Kameras haben eingebaute ND-Filter. Andere haben sowas in einer, seltener zwei Stufen. Die billigen haben nix eingebaut. Aber ein ND-Filter (neutrales Grau) gibt es auch zum Aufschrauben.
Ohne diesen Filter wird das allerdings nichts. Ein Lichtbogen ist derart hell, daß er die Augen schädigen kann. So fest kann keine Blende zumachen, es wird immer überbelichtet.
"ND" steht für "Neutrale Dichte" und heißt nix weiter, daß das Teil ein farbneutrales Grau hat. Die gibt es in -zig Stärken. Welche Du brauchst, mußt Du halt ausprobieren, erst einmal mit den eingebauten, so vorhanden. Die Helligkeitsschwankungen sind enorm, das läßt sich nicht vorhersagen.

Eugen



axeley
Beiträge: 3

Re: Linse oder Filter beim Schweissen?

Beitrag von axeley »

Danke schonmal für die Tipps.
Bei einer Kamera habe ich an eine aus der HDR-Reihe von Sony gedacht(SR11E oder SR12E). Ich denke die werden wohl einen Filter haben. Ansonsten muss man sich dann eine aufschraubbaren ND-Filter holen zumal ich eine Schutzlinse dann eh brauchen werde.
Schweißtrafos erzeugen Magnetfelder, die das Bild stören können. Es wird meist mit Stromstärken von 30 Ampére aufwärts geschweißt. Eine Probeaufnahme genau am vorgesehenen Standort zur Kontrolle, ob das Magnetfeld stört, ist dringend anzuraten.

Eugen
Das muss man dann nachher mal gucken wenn die Kamera da ist und paar Versuche mit den verschiedenen Schweißgeräten durchführen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 16:18
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:28
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02