Canon Forum



HV20 sehr körnig bei Dunkelheit - warum?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Foffel
Beiträge: 16

HV20 sehr körnig bei Dunkelheit - warum?

Beitrag von Foffel »

Hallo,
ich habe bei Konzertbeleuchtung aufgenommen. Das Bild ist sehr körnig. Ich habe mir mal anderer Leute HDV Aufnahmen der HV20 angesehen, zb bei Kerzenlicht, das war alles normal, kein Korn. Wunderschön.

Was stimmt also nicht?

Einstellungen der Aufnahme sind:

TV Type 4:3
DV REC MODE: SP
AV->DV OFF
Shutter Prio Tv 50 (kann hier der Fehler liegen?)
kein Imageeffekt
HD Standard: HD
Comp out 1080i

Ach so. Und dann würde ich mich freuen, wenn jemand eine Empfehlung für eine gute Ersatzbatterie hat, bzw einer Batterie mit höherer Kapazität. Danke.

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Canon HV10/HV20/HV30" verschoben.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: HV20 sehr körnig bei Dunkelheit - warum?

Beitrag von Meggs »

Ich habe keine HV20, kann dir also nur allgemein antworten.
Das was du als körnig bezeichnest ist vermutlich Bildrauschen wegen zu wenig Licht bzw. zu viel elektronischer Verstärkung.
Abilfe:
1. Länger belichten, z.B. mit 1/25 sek, evtl. sogar noch länger, falls wenig Bewegung statt findet.
2. Die Verstärkung zurücknehmen, und damit das Bild dunkler machen. Falls sich die Verstärkung (Gain) nicht direkt einstellen oder begrenzen läßt: viele Canon-Camcorder haben eine Funktion, um die Belichtung abzusenken (AE-Shift). Bei Dunkelheit wirkt sich das Absenken praktisch nur auf den Gain aus.



Foffel
Beiträge: 16

Re: HV20 sehr körnig bei Dunkelheit - warum?

Beitrag von Foffel »

Meggs hat geschrieben:vermutlich Bildrauschen wegen zu wenig Licht bzw. zu viel elektronischer Verstärkung.
1. Länger belichten, z.B. mit 1/25 sek, evtl. sogar noch länger, falls wenig Bewegung statt findet.
2. Die Verstärkung zurücknehmen, und damit das Bild dunkler machen. Falls sich die Verstärkung (Gain) nicht direkt einstellen oder begrenzen läßt: viele Canon-Camcorder haben eine Funktion, um die Belichtung abzusenken (AE-Shift). Bei Dunkelheit wirkt sich das Absenken praktisch nur auf den Gain aus.
Erstmal danke für den Tipp. Ja es ist das Bildrauschen durch elektrische Verstärkung.
Ich habe jetzt mal rumprobiert.
Allein im "Cinemodus" werden die Aufnahmen bei Dunkelheit auch schön weich. Länger belichten kommt ja leider meist nicht in Frage. Und einen Gainregler oder AE-Shift gibts nicht.
Ok. Das Problem scheint vorerst gebannt. Freu!



comix
Beiträge: 112

Re: HV20 sehr körnig bei Dunkelheit - warum?

Beitrag von comix »

Ist nicht mti HV20 möglich. Nur mit Tricks. "Spotlight-Modus" soll angeblich komplett gainfree sein.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: HV20 sehr körnig bei Dunkelheit - warum?

Beitrag von Meggs »

Foffel hat geschrieben:Und einen Gainregler oder AE-Shift gibts nicht.
Ich hab mal in das Online-Handbuch bei Canon.de reingeschaut.
Die "Manuelle Belichtungseinstellung" (Handbuch Seite 50) entspricht wohl so etwa AE-Shift. Man kann damit das Bild heller oder dunkler machen. Wenn mans dunkler macht in lichtschwachen Situationen wird wohl erst mal der Gain zurückgenommen.

Beim Spotlight-Programm orientiert sich die Automatik an den hellen Stellen im Bild. Wenn es richtig helle Parts gibt funktioniert das auch, bei gleichmäßiger Ausleuchtung in der Dämmerung aber wahrscheinlich nicht.



Foffel
Beiträge: 16

Re: HV20 sehr körnig bei Dunkelheit - warum?

Beitrag von Foffel »

Meggs hat geschrieben:
Foffel hat geschrieben:Und einen Gainregler oder AE-Shift gibts nicht.
Ich hab mal in das Online-Handbuch bei Canon.de reingeschaut.
Die "Manuelle Belichtungseinstellung" (Handbuch Seite 50) entspricht wohl so etwa AE-Shift. Man kann damit das Bild heller oder dunkler machen. Wenn mans dunkler macht in lichtschwachen Situationen wird wohl erst mal der Gain zurückgenommen.

Beim Spotlight-Programm orientiert sich die Automatik an den hellen Stellen im Bild. Wenn es richtig helle Parts gibt funktioniert das auch, bei gleichmäßiger Ausleuchtung in der Dämmerung aber wahrscheinlich nicht.
Ja. Ich habe gestern noch weiter getestet und kam dann auch auf den Trichter, dass es mit EXP +/- abwärtsgeregelt werden kann.
So.
Und jetzt hab ich mal selber in das Handbuch geschaut. Ja. Spotlight.
Ach du Schande, ich wusste garnicht, dass ich andere Programme wählen kann. Und ich HAB das Manual gelesen. Da muss man erstmal drauf kommen, dass da im Menü hinter dem Frauenkopf der für Portrait steht durch Klicken noch andere Programme aktiviert werden können. Ok. ich hab das Manual vielleicht nicht SEHR aufmerksam gelesen. Wahrscheinlich, weil ich von Haus aus immer Programmeinstellungen aus dem Weg gegangen bin. Nun gut. Geht aber ja auch mit dem EXP Regler.

Jedenfalls vielen Dank für deine Mühe.



Chrissigorn123
Beiträge: 21

Re: HV20 sehr körnig bei Dunkelheit - warum?

Beitrag von Chrissigorn123 »

Die Kamera ist sowieso sehr mysteriös. Es gibt noch allerlei Tricks, wie man das Bild verbessern, den Gain abschalten und Blenden-bzw.Verschlusszeit anzeigen lassen kann. :)

Wahrscheinlich haben das die Hersteller selbst nicht gewusst ;)



johnnywhat
Beiträge: 12

Re: HV20 sehr körnig bei Dunkelheit - warum?

Beitrag von johnnywhat »

besitze keine hv20 aber schau dir doch mal alle möglichkeiten hier durch:
http://www.fxsupport.de/01_Canon_HV20.html

der fxsupport blog is sowieso sehr zu empfehlen, weil er meines erachtens das verständnis für das zwischenspiel der einstellungen fördert!!!

greeeeetz
johnny w
...ich sagte: "Godard hat auch nie ein Drehbuch benutzt!" und sie sagten: "Gut, wer ist Godard?"



Foffel
Beiträge: 16

Re: HV20 sehr körnig bei Dunkelheit - warum?

Beitrag von Foffel »

johnnywhat hat geschrieben:besitze keine hv20 aber schau dir doch mal alle möglichkeiten hier durch:
http://www.fxsupport.de/01_Canon_HV20.html

der fxsupport blog is sowieso sehr zu empfehlen, weil er meines erachtens das verständnis für das zwischenspiel der einstellungen fördert!!!

greeeeetz
johnny w
greeetz zurück!!
Danke. Hab mir die Seite durchgelesen und wichtiges herausgezogen. Zum Beispiel auch das mit dem Farbchart als Werkzeug.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16