Canon Forum



Belichtungskontrolle an der Canon HV30



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
mcbird
Beiträge: 34

Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von mcbird »

Hallo,

nach 2 Wochen "Einarbeitung" in die Funktionen und Möglichkeiten der Canon HV30 habe ich immer noch das Problem der Belichtungskontrolle an der HV30. Bei der Fotografie arbeite ich seit Jahren mit der manuellen Belichtungseinstellung und verifiziere meine Einstellungen nach der Aufnahme mit einem flüchtigen Blick auf das RGB-Histogramm.

Die Canon HV30 bietet mir nun leider kein Histogramm und auch keine manuellen Belichtungseinstellungen, so dass ich mir hier mit der Zeitautomatik und der Belichtungskorrektur unter Zuhilfenahme der 100% Zebraeinstellung aushelfen muss.

Die Highlights sind über das Zebramuster ja noch gut zu kontrollieren nur leider bekomme ich die Schatten so nicht kontrolliert. Mein Hauptproblem dabei ist es, dass auf dem Display der HV30 die Schatten noch sehr gute Durchzeichnung erkennen lassen und am PC werden diese dann nur noch als schwarzer Einheitsbrei dargestellt werden.

Ich arbeite an einem Mac mit 2 kalibrierten Monitoren und auch die Gammaumstellung von 2.2 auf 1.8 hat keine wirkliche Besserung gezeigt. Ich habe auch die Helligkeit des HV30 Display schon auf das Minimum reduziert.

Daher meine Frage:

1. Ist der Display der HV30 wirklich so ungeeignet zur Kontrolle der Belichtung, oder mache ich Grundlegend etwas falsch?

2. Habt ihr das gleiche Problem?

3. Welchen Dynamikumfang (in Blendenstufen) kann die HV30 abbilden?

4. Wie Beurteilt ihr die Belichtung?

Besten Dank und Gruß,

Daniel



Axel
Beiträge: 16905

Re: Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von Axel »

mcbird hat geschrieben:1. Ist der Display der HV30 wirklich so ungeeignet zur Kontrolle der Belichtung, oder mache ich Grundlegend etwas falsch?
Es ist nicht dafür gedacht, daher auch nicht dafür optimiert. In erster Linie dient es zur Kontrolle des Bildausschnitts. Wenn es keinen Sucher gibt, muss man auch die Schärfe kontrollieren. Schärfe, Farbe, Bildausschnitt und Überbelichtungswarnung durch Zebra, das ist too much.
mcbird hat geschrieben:2. Habt ihr das gleiche Problem?
Ich mache es anders. Um Zebra kümmere ich mich nur im Zweifelsfall, das Display (meiner A1) benutze ich für den Bildausschnitt und die Schärfe (über Peaking). Ich habe aber inzwischen gelernt, die Gesamt-Anmutung des Bildes, also auch Zeichnung und Farbe ganz grob einzuschätzen. Verlassen tue ich mich darauf nicht (s.u.)
mcbird hat geschrieben:3. Welchen Dynamikumfang (in Blendenstufen) kann die HV30 abbilden?
Maximal 5. Das wäre schon sehr gut. Du kannst das testen: >Graustufenkarte.
mcbird hat geschrieben:4. Wie Beurteilt ihr die Belichtung?
Man orientiert sich gern an menschlicher Haut (etwa entsprechend einer Graukarte 18%). An dieser musst du den mittleren Blendenwert messen, und um diesen hättest du bei hypothetischen 5 Blendenstufen 2 1/2 Blendenstufen Toleranz nach oben oder unten. Gehe aber lieber von 3-4 Blendenstufen aus. Will die Automatik auf einen Handrücken Blende 4, kannst du bedenkenlos auf 5.6 (die Schatten saufen ab, dafür kriegt die Bluse Faltenwurf) oder 2.8 gehen (Zeichnung in den Schatten, die Bluse verliert Struktur).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Thorsten

Re: Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von Thorsten »

Um Verschlusszeit und Blende manuell zu kontrollieren, kann man folgenden Trick anwenden:

Wenn man die Foto-Taste halb herunterdrückt, gerade so weit dass es piepst, er aber kein foto macht, wird rechts unten Blende und Belichtungszeit angezeigt. Ist man in der Verschlusszeitautomatik, kann man so mit dem Belichtungsregler solange hin- und herschieben, bis die gewünschte Blende erreicht ist.

Funktioniert nur mit einer eingelegten MiniSD-Karte.



mcbird
Beiträge: 34

Re: Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von mcbird »

Thorsten hat geschrieben:Um Verschlusszeit und Blende manuell zu kontrollieren, kann man folgenden Trick anwenden:

Wenn man die Foto-Taste halb herunterdrückt, gerade so weit dass es piepst, er aber kein foto macht, wird rechts unten Blende und Belichtungszeit angezeigt. Ist man in der Verschlusszeitautomatik, kann man so mit dem Belichtungsregler solange hin- und herschieben, bis die gewünschte Blende erreicht ist.

Funktioniert nur mit einer eingelegten MiniSD-Karte.
Der Trick klingt gut - da komme ich jetzt doch nicht mehr um eine MiniSD-Karte drum rum.

LG,

Daniel



Thorsten

Re: Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von Thorsten »

War auch der einzige Grund, warum ich mir eine gekauft habe.



mcbird
Beiträge: 34

Re: Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von mcbird »

Axel hat geschrieben:
mcbird hat geschrieben:2. Habt ihr das gleiche Problem?
Ich mache es anders. Um Zebra kümmere ich mich nur im Zweifelsfall, das Display (meiner A1) benutze ich für den Bildausschnitt und die Schärfe (über Peaking). Ich habe aber inzwischen gelernt, die Gesamt-Anmutung des Bildes, also auch Zeichnung und Farbe ganz grob einzuschätzen. Verlassen tue ich mich darauf nicht (s.u.)
Die Peakinganzeige bei der HV30 ist meines Erachtens für die Tonne ... ich werde dann wohl auch ein Gefühl für die Belichtung entwickeln müssen.
Axel hat geschrieben:
mcbird hat geschrieben:3. Welchen Dynamikumfang (in Blendenstufen) kann die HV30 abbilden?
Maximal 5. Das wäre schon sehr gut. Du kannst das testen: >Graustufenkarte.
Ich hatte bisher auch ehr das Gefühl, dass ich mit dem Dynamikumfang eines Diafilms filmen würde ...



Gast

Re: Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von Gast »

Dynamikumfang?

Film: 128:1 bei Super8-Film
Video: 32:1



darg
Beiträge: 410

Re: Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von darg »

mcbird hat geschrieben:
Die Highlights sind über das Zebramuster ja noch gut zu kontrollieren nur leider bekomme ich die Schatten so nicht kontrolliert. Mein Hauptproblem dabei ist es, dass auf dem Display der HV30 die Schatten noch sehr gute Durchzeichnung erkennen lassen und am PC werden diese dann nur noch als schwarzer Einheitsbrei dargestellt werden.
Das Problem kenne ich auch von der HV20 und HV10. Die Displays sind sehr hell und so erscheint einiges unterbelichtet bei der Betrachtung am kalibrierten Monitor zu Hause. Ich fahre die Displays immer im unteren drittel der Helligkeitseinstellung, um wenigstens einen einigermassen vernünftigen Helligkeitseindruck zu bekommen. Die wirkliche Lösung ist das aber auf Dauer nicht.

Axel, San Jose



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jellybean - Sa 19:52
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von Darth Schneider - Sa 19:52
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von cantsin - Sa 19:39
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:19
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Sa 18:52
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Sa 18:39
» Meta fährt Quest & VR runter
von Darth Schneider - Sa 17:53
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Sa 16:23
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36