Canon Forum



Belichtungskontrolle an der Canon HV30



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
mcbird
Beiträge: 34

Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von mcbird »

Hallo,

nach 2 Wochen "Einarbeitung" in die Funktionen und Möglichkeiten der Canon HV30 habe ich immer noch das Problem der Belichtungskontrolle an der HV30. Bei der Fotografie arbeite ich seit Jahren mit der manuellen Belichtungseinstellung und verifiziere meine Einstellungen nach der Aufnahme mit einem flüchtigen Blick auf das RGB-Histogramm.

Die Canon HV30 bietet mir nun leider kein Histogramm und auch keine manuellen Belichtungseinstellungen, so dass ich mir hier mit der Zeitautomatik und der Belichtungskorrektur unter Zuhilfenahme der 100% Zebraeinstellung aushelfen muss.

Die Highlights sind über das Zebramuster ja noch gut zu kontrollieren nur leider bekomme ich die Schatten so nicht kontrolliert. Mein Hauptproblem dabei ist es, dass auf dem Display der HV30 die Schatten noch sehr gute Durchzeichnung erkennen lassen und am PC werden diese dann nur noch als schwarzer Einheitsbrei dargestellt werden.

Ich arbeite an einem Mac mit 2 kalibrierten Monitoren und auch die Gammaumstellung von 2.2 auf 1.8 hat keine wirkliche Besserung gezeigt. Ich habe auch die Helligkeit des HV30 Display schon auf das Minimum reduziert.

Daher meine Frage:

1. Ist der Display der HV30 wirklich so ungeeignet zur Kontrolle der Belichtung, oder mache ich Grundlegend etwas falsch?

2. Habt ihr das gleiche Problem?

3. Welchen Dynamikumfang (in Blendenstufen) kann die HV30 abbilden?

4. Wie Beurteilt ihr die Belichtung?

Besten Dank und Gruß,

Daniel



Axel
Beiträge: 16971

Re: Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von Axel »

mcbird hat geschrieben:1. Ist der Display der HV30 wirklich so ungeeignet zur Kontrolle der Belichtung, oder mache ich Grundlegend etwas falsch?
Es ist nicht dafür gedacht, daher auch nicht dafür optimiert. In erster Linie dient es zur Kontrolle des Bildausschnitts. Wenn es keinen Sucher gibt, muss man auch die Schärfe kontrollieren. Schärfe, Farbe, Bildausschnitt und Überbelichtungswarnung durch Zebra, das ist too much.
mcbird hat geschrieben:2. Habt ihr das gleiche Problem?
Ich mache es anders. Um Zebra kümmere ich mich nur im Zweifelsfall, das Display (meiner A1) benutze ich für den Bildausschnitt und die Schärfe (über Peaking). Ich habe aber inzwischen gelernt, die Gesamt-Anmutung des Bildes, also auch Zeichnung und Farbe ganz grob einzuschätzen. Verlassen tue ich mich darauf nicht (s.u.)
mcbird hat geschrieben:3. Welchen Dynamikumfang (in Blendenstufen) kann die HV30 abbilden?
Maximal 5. Das wäre schon sehr gut. Du kannst das testen: >Graustufenkarte.
mcbird hat geschrieben:4. Wie Beurteilt ihr die Belichtung?
Man orientiert sich gern an menschlicher Haut (etwa entsprechend einer Graukarte 18%). An dieser musst du den mittleren Blendenwert messen, und um diesen hättest du bei hypothetischen 5 Blendenstufen 2 1/2 Blendenstufen Toleranz nach oben oder unten. Gehe aber lieber von 3-4 Blendenstufen aus. Will die Automatik auf einen Handrücken Blende 4, kannst du bedenkenlos auf 5.6 (die Schatten saufen ab, dafür kriegt die Bluse Faltenwurf) oder 2.8 gehen (Zeichnung in den Schatten, die Bluse verliert Struktur).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Thorsten

Re: Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von Thorsten »

Um Verschlusszeit und Blende manuell zu kontrollieren, kann man folgenden Trick anwenden:

Wenn man die Foto-Taste halb herunterdrückt, gerade so weit dass es piepst, er aber kein foto macht, wird rechts unten Blende und Belichtungszeit angezeigt. Ist man in der Verschlusszeitautomatik, kann man so mit dem Belichtungsregler solange hin- und herschieben, bis die gewünschte Blende erreicht ist.

Funktioniert nur mit einer eingelegten MiniSD-Karte.



mcbird
Beiträge: 34

Re: Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von mcbird »

Thorsten hat geschrieben:Um Verschlusszeit und Blende manuell zu kontrollieren, kann man folgenden Trick anwenden:

Wenn man die Foto-Taste halb herunterdrückt, gerade so weit dass es piepst, er aber kein foto macht, wird rechts unten Blende und Belichtungszeit angezeigt. Ist man in der Verschlusszeitautomatik, kann man so mit dem Belichtungsregler solange hin- und herschieben, bis die gewünschte Blende erreicht ist.

Funktioniert nur mit einer eingelegten MiniSD-Karte.
Der Trick klingt gut - da komme ich jetzt doch nicht mehr um eine MiniSD-Karte drum rum.

LG,

Daniel



Thorsten

Re: Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von Thorsten »

War auch der einzige Grund, warum ich mir eine gekauft habe.



mcbird
Beiträge: 34

Re: Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von mcbird »

Axel hat geschrieben:
mcbird hat geschrieben:2. Habt ihr das gleiche Problem?
Ich mache es anders. Um Zebra kümmere ich mich nur im Zweifelsfall, das Display (meiner A1) benutze ich für den Bildausschnitt und die Schärfe (über Peaking). Ich habe aber inzwischen gelernt, die Gesamt-Anmutung des Bildes, also auch Zeichnung und Farbe ganz grob einzuschätzen. Verlassen tue ich mich darauf nicht (s.u.)
Die Peakinganzeige bei der HV30 ist meines Erachtens für die Tonne ... ich werde dann wohl auch ein Gefühl für die Belichtung entwickeln müssen.
Axel hat geschrieben:
mcbird hat geschrieben:3. Welchen Dynamikumfang (in Blendenstufen) kann die HV30 abbilden?
Maximal 5. Das wäre schon sehr gut. Du kannst das testen: >Graustufenkarte.
Ich hatte bisher auch ehr das Gefühl, dass ich mit dem Dynamikumfang eines Diafilms filmen würde ...



Gast

Re: Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von Gast »

Dynamikumfang?

Film: 128:1 bei Super8-Film
Video: 32:1



darg
Beiträge: 410

Re: Belichtungskontrolle an der Canon HV30

Beitrag von darg »

mcbird hat geschrieben:
Die Highlights sind über das Zebramuster ja noch gut zu kontrollieren nur leider bekomme ich die Schatten so nicht kontrolliert. Mein Hauptproblem dabei ist es, dass auf dem Display der HV30 die Schatten noch sehr gute Durchzeichnung erkennen lassen und am PC werden diese dann nur noch als schwarzer Einheitsbrei dargestellt werden.
Das Problem kenne ich auch von der HV20 und HV10. Die Displays sind sehr hell und so erscheint einiges unterbelichtet bei der Betrachtung am kalibrierten Monitor zu Hause. Ich fahre die Displays immer im unteren drittel der Helligkeitseinstellung, um wenigstens einen einigermassen vernünftigen Helligkeitseindruck zu bekommen. Die wirkliche Lösung ist das aber auf Dauer nicht.

Axel, San Jose



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58