Einsteigerfragen Forum



Daten vom DVD-Recorder auf den Rechner ziehen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
the-PLAYER
Beiträge: 1

Daten vom DVD-Recorder auf den Rechner ziehen

Beitrag von the-PLAYER »

hi, Ich bin nicht so der totale Technik freak, und plane mir einen DVD-Rekorder zuzulegen, um Filme von Kamera, TV, oder VHS, etc auf diesen zu überspielen, UND die Daten auch später auf meinen REchner zu überspielen --

Mir wurde aber gesagt, dass das nicht so einfach geht, der sowohl HDMI und Fire Wire an den DVD-Reocorder seien eigtlich nur aussschließlich!! Eingänge,

tja da mein REchner auch nicht der neueste ist hat er auch kein hdmi, aber ich würde mir evtl auch später noch einen mit dem entsprechendem Equipment anschaffen, wenn Ich nur wüsste, dass man die Date problemlos wie von einer externen Festplatte rüberziehen könnte -- welches DVD-Recorder macht da KEINE probleme? - oder ist da überhaupt eins am Markt verfügbar?? -- kann mir da jemand einen Rat geben??



TimoR
Beiträge: 14

Re: Daten vom DVD-Recorder auf den Rechner ziehen

Beitrag von TimoR »

Du hast verschiedene Geräte, die ein Signal liefern. An den Eingängen des Recorders nimmt dieser das Signal auf, um es dann z.B. auf eine DVD zu speichern. Die Ausgänge geben ein Signal ab, z.B. an einen Fernseher um die gespeicherten Aufnahmen anzuschauen.

Du willst nun also ein Gerät haben, dass Eingänge für verschiedene Geräte besitzt. Für einfache Bilder reichen da Scarteingänge, für HD Bilder, vielleicht hast du ja ne HD Kamera, brauchst du entsprechende HDMI oder Komponenteneingänge. Ersteres haben eigentlich alle Geräte. Von letzterem habe ich bei DVD-Recordern noch nie Gehört.

Beim Ansehen gilt das gleiche. Du brauchst solche Ausgänge, wie sie die Anzeigegeräte als Eingang besitzen.

Jetzt willst du die Aufnahmen auf den Computer holen. Du willst also die Daten vom Recorder auf den Rechner ziehen. Hier würdest du die DVD in den Computer legen und das Material rüberholen. Allerdings speichert der Recorder die Aufnahmen in einem Format, dass du zur Weiterbearbeitung noch umwandeln müsstest.
Bedenke, dass es auch Festplattenrecorder gibt. Einige dieser Geräte lassen sich mit dem Computer verbinden, so dass die Aufnahmen auch direkt rübergeholt werden können. Und dieser Geräte speichern die Aufnahmen dann auch in einem Format, das für den Computer besser geeignet ist.

Aber insgesamt klingt das ganze eher so, als ob du eine TV-Karte bräuchtest. Diese müsste natürlich ebenfalls alle nötigen Eingänge für deine Geräte besitzen und würde die Aufnahmen dann gleich auf dem Computer speichern.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Daten vom DVD-Recorder auf den Rechner ziehen

Beitrag von Markus »

the-PLAYER hat geschrieben:...plane mir einen DVD-Rekorder zuzulegen, um Filme von Kamera, TV, oder VHS, etc auf diesen zu überspielen, UND die Daten auch später auf meinen REchner zu überspielen...
Wenn es nur das ist, wäre es vermutlich das einfachste, die Aufnahmen vom DVD-Recorder auf einen DVD-Typ zu speichern, den auch der PC versteht. Einige DVD-Formate müssen finalisiert werden, andere nicht. Am besten wären ein paar kleine Tests, welcher DVD-Typ mit welchem Format vom PC akzeptiert wird.

Dann könntest Du die Aufnahmen auf den PC übernehmen (rippen) und mit einer geeigneten Playersoftware ansehen. - Der Sinn dieser Aktion erschließt sich mir allerdings nicht ganz, denn die Bildqualität wird am Fernseher besser sein.

Von Videonachbearbeitung war ja keine Rede und da würde ich auch keinen DVD-Recorder zum Digitalisieren verwenden (wollen/müssen).
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27