Sony Forum



Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Salivalx1
Beiträge: 4

Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Salivalx1 »

Hallo zusammen,

ich besitze eine Sony DCR-TRV345E im Digital8 Format. Nun habe ich ein Problem bei dem mir die Bedienungsanleitung keine ausreichenden Informationen bietet:

Die Kamera lässt sich von 16 Bit Audio auf 12 Bit Audio umstellen, d.h. dass man zwar Audioqualität verliert aber eine Tonspur zur Nachvertonung gewinnt. An der Kamera ist des Weiteren ein externer Audioeingang (Mikroeingang) vorhanden. Ich möchte nun über diesen Mikroeingang Nachvertonen. Wie schaffe ich es also eine der Audiospuren, meinetwegen sogar den ganzen Ton, zu überspielen, ohne dabei das Bild zu Löschen. Dabei ist es ganz wichtig (!) dies auf der Kamera zu bewerkstelligen und nicht (!) mit Hilfe eines Computers.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Markus »

Meines Wissens kann ein jeder DV- oder D8-Camcorder den Ton mit 12 oder 16 Bit aufnehmen, aber nur wenige Modelle bieten auch die Möglichkeit einer Nachvertonung.

Wenn in der Bedienungsanleitung nichts dazu steht, dann kann Dein Camcorder das nicht, auch wenn er ein Band mit 12 Bit bespielen kann.
Herzliche Grüße
Markus



Salivalx1
Beiträge: 4

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Salivalx1 »

Hm, hört sich nicht so gut an - ich hatte mir zwischenzeitig schon überlegt vielleicht irgendwie eine Dauer-Schwarzblende drüberzulegen und damit nur den Ton zu verändern .... (da hab ich allerdings auch noch keine Losung zu gefunden). Ich wär echt froh, da eine Lösung zu finden!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Markus »

Ich habe zwischenzeitlich mal einen Blick in die Anleitung der TRV345 geworfen. Da wird an keiner Stelle die Möglichkeit einer Nachvertonung (Audio Dubbing) erwähnt. Eine Tonaufnahme ist damit (bei 12 Bit) immer nur auf die erste Stereospur möglich, aber nicht auf das zweite Paar Audiokanäle. Man kann bestehende Aufnahmen nur komplett überspielen, wenn der Ton geändert werden soll.

Aus welchem Grund möchtest Du auf die Möglichkeit, einen Computer einzusetzen, unbedingt verzichten? Eine Nachvertonung damit wäre doch sehr komfortabel?!
Herzliche Grüße
Markus



Salivalx1
Beiträge: 4

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Salivalx1 »

Find ich ja super, dass Du auch nochmal in die Anleitung geschaut hast - ja das Thema Audio Dubbing, wird dort nicht separat beschrieben - es ist im Text irgendwo die Option erwähnt worden, jedoch nicht beschrieben. Wenn die Kamera nun die Möglichkeit hat sowohl mit 12 als auch mit 16 Bit Ton aufzunehmen, was hätte es denn für einen Sinn, wenn man die Funktion nicht nutzen kann? Schließlich hat die Kamera ja die Möglichkeit sogar eine externe Tonquelle anzuschließen.

Der Rechner fällt weg, weil der Schnitt direkt auf der Kamera stattfinden muss - das ist im Rahmen eines Filmprojektes so vorgeschrieben und nun komme ich so an die Grenzen des Machbaren bzw. die technische Beschränkung meiner Kreativität ;o))

Lieben Dank für die Mühe



Markus
Beiträge: 15534

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Markus »

Salivalx1 hat geschrieben:Wenn die Kamera nun die Möglichkeit hat sowohl mit 12 als auch mit 16 Bit Ton aufzunehmen, was hätte es denn für einen Sinn, wenn man die Funktion nicht nutzen kann?
Man schafft mit 12 Bit die notwendige Voraussetzung dafür, dass man die zweite Stereospur nachträglich vertonen kann, ganz gleich ob das dann mit demselben Gerät möglich oder ein anderes erforderlich ist.

Ohne die Auswahlmöglichkeit und bei einer serienmäßigen Aufnahme mit 16 Bit bestünde diese Option nicht, woran auch ein anderer Recorder nichts mehr ändern könnte. Unter diesem Aspekt macht es schon Sinn, dass die Audioqualität zumindest ausgewählt werden kann, auch wenn man mit der TRV345 keine weiteren, für 12 Bit typischen Funktionen mehr nutzen kann.

Gäbe es die Möglichkeit, einen D8-Camcorder zu leihen, mit dem die Nachvertonung durchgeführt werden könnte? Oder "darf" die Aufnahme wenigstens kopiert und mit zusätzlichen Einspielungen abgemischt werden?
Herzliche Grüße
Markus



Salivalx1
Beiträge: 4

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Salivalx1 »

Digital einspielen, Abmischen und Nachvertonen lag 2003 zum Herstellungsdatum der Kamera noch in einer Übergangsphase, ich hab es auch schon befürchtet.

Leider habe ich nur diese Kamera zur Verfügung sonst würde ich wahrscheinlich gleich alles auf einem anderen Model filmen. Im Rahmen des Projektes darf weder die Kassette entnommen noch das Bild extern neu aufgespielt werden - nur die Audioausgänge und -eingänge sind frei.



Jan
Beiträge: 10086

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Jan »

Das war damals oft zu leicht zu klären. Lag eine Fernbedienung bei - dann geht es fast immer - weil sich die Nachvertonungstaste dort befindet.

Nur in der Kamera das war seltener. Schau mal ob irgendwas mit Audiomix Channel 1 & 2 beim Wiedergabemenü steht.

Das ist genau wie die Extrem Zeitlupe bei Wiedergabe - oft nur auf der Fernbedienung zu finden - sehr selten im Camcorder.


VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Markus »

Jan hat geschrieben:Lag eine Fernbedienung bei - dann geht es fast immer - weil sich die Nachvertonungstaste dort befindet.
Dazu vielleicht noch eine Info: Manche Camcorder verfügen auch über Funktionen, die weder in der Bedienungsanleitung dokumentiert noch auf der mitgelieferten Fernbedienung anwählbar sind.

Nimmt man eine besser ausgestattete Fernbedienung, die im Falle eines Sony-Camcorders nicht allzu schwer aufzutreiben sein dürfte, könnte es sein, dass die gewünschte Funktion doch noch ausgewählt werden kann. Man muss dann ggf. ein wenig experimentieren, wie das genau funktioniert, weil es ist ja nichts dokumentiert.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18