Sony Forum



Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Salivalx1
Beiträge: 4

Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Salivalx1 »

Hallo zusammen,

ich besitze eine Sony DCR-TRV345E im Digital8 Format. Nun habe ich ein Problem bei dem mir die Bedienungsanleitung keine ausreichenden Informationen bietet:

Die Kamera lässt sich von 16 Bit Audio auf 12 Bit Audio umstellen, d.h. dass man zwar Audioqualität verliert aber eine Tonspur zur Nachvertonung gewinnt. An der Kamera ist des Weiteren ein externer Audioeingang (Mikroeingang) vorhanden. Ich möchte nun über diesen Mikroeingang Nachvertonen. Wie schaffe ich es also eine der Audiospuren, meinetwegen sogar den ganzen Ton, zu überspielen, ohne dabei das Bild zu Löschen. Dabei ist es ganz wichtig (!) dies auf der Kamera zu bewerkstelligen und nicht (!) mit Hilfe eines Computers.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Markus »

Meines Wissens kann ein jeder DV- oder D8-Camcorder den Ton mit 12 oder 16 Bit aufnehmen, aber nur wenige Modelle bieten auch die Möglichkeit einer Nachvertonung.

Wenn in der Bedienungsanleitung nichts dazu steht, dann kann Dein Camcorder das nicht, auch wenn er ein Band mit 12 Bit bespielen kann.
Herzliche Grüße
Markus



Salivalx1
Beiträge: 4

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Salivalx1 »

Hm, hört sich nicht so gut an - ich hatte mir zwischenzeitig schon überlegt vielleicht irgendwie eine Dauer-Schwarzblende drüberzulegen und damit nur den Ton zu verändern .... (da hab ich allerdings auch noch keine Losung zu gefunden). Ich wär echt froh, da eine Lösung zu finden!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Markus »

Ich habe zwischenzeitlich mal einen Blick in die Anleitung der TRV345 geworfen. Da wird an keiner Stelle die Möglichkeit einer Nachvertonung (Audio Dubbing) erwähnt. Eine Tonaufnahme ist damit (bei 12 Bit) immer nur auf die erste Stereospur möglich, aber nicht auf das zweite Paar Audiokanäle. Man kann bestehende Aufnahmen nur komplett überspielen, wenn der Ton geändert werden soll.

Aus welchem Grund möchtest Du auf die Möglichkeit, einen Computer einzusetzen, unbedingt verzichten? Eine Nachvertonung damit wäre doch sehr komfortabel?!
Herzliche Grüße
Markus



Salivalx1
Beiträge: 4

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Salivalx1 »

Find ich ja super, dass Du auch nochmal in die Anleitung geschaut hast - ja das Thema Audio Dubbing, wird dort nicht separat beschrieben - es ist im Text irgendwo die Option erwähnt worden, jedoch nicht beschrieben. Wenn die Kamera nun die Möglichkeit hat sowohl mit 12 als auch mit 16 Bit Ton aufzunehmen, was hätte es denn für einen Sinn, wenn man die Funktion nicht nutzen kann? Schließlich hat die Kamera ja die Möglichkeit sogar eine externe Tonquelle anzuschließen.

Der Rechner fällt weg, weil der Schnitt direkt auf der Kamera stattfinden muss - das ist im Rahmen eines Filmprojektes so vorgeschrieben und nun komme ich so an die Grenzen des Machbaren bzw. die technische Beschränkung meiner Kreativität ;o))

Lieben Dank für die Mühe



Markus
Beiträge: 15534

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Markus »

Salivalx1 hat geschrieben:Wenn die Kamera nun die Möglichkeit hat sowohl mit 12 als auch mit 16 Bit Ton aufzunehmen, was hätte es denn für einen Sinn, wenn man die Funktion nicht nutzen kann?
Man schafft mit 12 Bit die notwendige Voraussetzung dafür, dass man die zweite Stereospur nachträglich vertonen kann, ganz gleich ob das dann mit demselben Gerät möglich oder ein anderes erforderlich ist.

Ohne die Auswahlmöglichkeit und bei einer serienmäßigen Aufnahme mit 16 Bit bestünde diese Option nicht, woran auch ein anderer Recorder nichts mehr ändern könnte. Unter diesem Aspekt macht es schon Sinn, dass die Audioqualität zumindest ausgewählt werden kann, auch wenn man mit der TRV345 keine weiteren, für 12 Bit typischen Funktionen mehr nutzen kann.

Gäbe es die Möglichkeit, einen D8-Camcorder zu leihen, mit dem die Nachvertonung durchgeführt werden könnte? Oder "darf" die Aufnahme wenigstens kopiert und mit zusätzlichen Einspielungen abgemischt werden?
Herzliche Grüße
Markus



Salivalx1
Beiträge: 4

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Salivalx1 »

Digital einspielen, Abmischen und Nachvertonen lag 2003 zum Herstellungsdatum der Kamera noch in einer Übergangsphase, ich hab es auch schon befürchtet.

Leider habe ich nur diese Kamera zur Verfügung sonst würde ich wahrscheinlich gleich alles auf einem anderen Model filmen. Im Rahmen des Projektes darf weder die Kassette entnommen noch das Bild extern neu aufgespielt werden - nur die Audioausgänge und -eingänge sind frei.



Jan
Beiträge: 10086

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Jan »

Das war damals oft zu leicht zu klären. Lag eine Fernbedienung bei - dann geht es fast immer - weil sich die Nachvertonungstaste dort befindet.

Nur in der Kamera das war seltener. Schau mal ob irgendwas mit Audiomix Channel 1 & 2 beim Wiedergabemenü steht.

Das ist genau wie die Extrem Zeitlupe bei Wiedergabe - oft nur auf der Fernbedienung zu finden - sehr selten im Camcorder.


VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Nachvertonung mit Digital8 (Sony DCR-TRV345E)

Beitrag von Markus »

Jan hat geschrieben:Lag eine Fernbedienung bei - dann geht es fast immer - weil sich die Nachvertonungstaste dort befindet.
Dazu vielleicht noch eine Info: Manche Camcorder verfügen auch über Funktionen, die weder in der Bedienungsanleitung dokumentiert noch auf der mitgelieferten Fernbedienung anwählbar sind.

Nimmt man eine besser ausgestattete Fernbedienung, die im Falle eines Sony-Camcorders nicht allzu schwer aufzutreiben sein dürfte, könnte es sein, dass die gewünschte Funktion doch noch ausgewählt werden kann. Man muss dann ggf. ein wenig experimentieren, wie das genau funktioniert, weil es ist ja nichts dokumentiert.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Sa 22:49
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Tscheckoff - Sa 22:41
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von cantsin - Sa 22:40
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Was schaust Du gerade?
von Saint.Manuel - Sa 22:15
» Licht how to:
von roki100 - Sa 21:52
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Darth Schneider - Sa 18:39
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Do 10:38
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Da_Michl - Do 9:56
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51