soflow
Beiträge: 23

CS3 - Premiere Capture / Worksflow Mac + PC

Beitrag von soflow »

Hi

Folgende Frage:
"Wir haben mit der Sony FX1 in HDV aufgezeichnet. Capture läuft über CS3 Premiere auf einem Mac. Geschnitten werden soll aber auf CS3 auf einem PC. Müssen wir mit Problemen rechnen? Wird das Material, das wir mit Mac capturen, auch auf dem PC erkannt werden?"

Freue mich auf Eure Ratschläge...

Grüße

Soflow



ziczac
Beiträge: 28

Re: CS3 - Premiere Capture / Worksflow Mac + PC

Beitrag von ziczac »

Der Mac liest dein Material als Quicktime ein. Dein PC wird damit wenig anfangen können. Also wirst Du es erst in DV-AVI konvertieren müssen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: CS3 - Premiere Capture / Worksflow Mac + PC

Beitrag von PowerMac »

Was "ziczac" sagt, ist falsch. Der Weg über DV ist Quatsch. Es geht ja um HD. HDV zwischen Mac und PC ist ein Problem. Einmal pro Woche beantworte ich diese Frage. Es gibt diverse Quicktime-Codecs, mit welchen man HD vom Mac zum PC bekommt. Konvertieren muss man freilich.



ziczac
Beiträge: 28

Re: CS3 - Premiere Capture / Worksflow Mac + PC

Beitrag von ziczac »

Entschuldigung, das "HDV" hatte ich überlesen.
Aber vom Prinzip her scheinst Du mir doch recht zu geben?

zzzzackige Grüße



soflow
Beiträge: 23

Re: CS3 - Premiere Capture / Worksflow Mac + PC

Beitrag von soflow »

Hi Ihr beiden

Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Nachdem jetzt alle Probleme mit der Zusammenarbeit zwischen CS3 und PC behoben sind, stellt sich mir jetzt die nächste Frage. Ich werde gleich auch hier im Forum nachlesen, was dazu geschrieben steht. Dennoch hier die Fragestellung:

HDV wird als mpeg von Premiere CS3 gecaptured. Es gibt noch weitere Einstellungsmöglichkeiten, die aber an der Datenqualität (erkennbar anhand der Datenmenge) keine nennenswerten Unterschiede bringen. Erst beim "exportieren" habe ich die Möglichkeit das lossless Avi zu wählen...

Frage: Ist es korrekt, dass Premiere CS3 in mpeg captured und erst im Exportieren Avi zur Verfügung stellt? (Irgendwie kann das nicht stimmen, den mpeg ist ein lossy codec...)


Lieben Gruß

Florian



Wiro
Beiträge: 1362

Re: CS3 - Premiere Capture / Worksflow Mac + PC

Beitrag von Wiro »

soflow hat geschrieben:Frage: Ist es korrekt, dass Premiere CS3 in mpeg captured
Das ist korrekt.
Das Gegenstück zu Apples ProRes-Codec ist bei APPro der Cineform-Codec, der allerdings extra dazugekauft werden muß. Wobei dieser Codec derzeit der einzige ist, der auf Apple-OS als auch auf Windows läuft und eine problemlose Cross-Plattform-Bearbeitung ermöglicht.

Gruß Wiro



soflow
Beiträge: 23

Re: CS3 - Premiere Capture / Worksflow Mac + PC

Beitrag von soflow »

Danke Wiro

Das wusste ich nicht. Ich werde mal sehen, wieviel der Codec kosten soll...

Florian



Wiro
Beiträge: 1362

Re: CS3 - Premiere Capture / Worksflow Mac + PC

Beitrag von Wiro »

Paß aber auf daß Du keinen Herzinfarkt bekommst ;-)

Die 8 bit-Version 1440x1080 kostet rund 500 Dollar, die 10 bit-Version 1920x1080 ist rd. 1000 Dollar schwer.
Wobei man Cineform nicht nur als reinen "Codec" betrachten darf - das wäre falsch. Es ist ein Echtzeit-Editing-System für HD, das sich des Wavelet-Codecs bedient. Näheres dazu unter www.cineform.com.
Gruß Wiro



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: CS3 - Premiere Capture / Worksflow Mac + PC

Beitrag von PowerMac »

SheerVideo wäre eine günstigere Alternative. Und es gibt keine Gamma-Probleme.,



Uwe
Beiträge: 1310

Re: CS3 - Premiere Capture / Worksflow Mac + PC

Beitrag von Uwe »

Mir ist nicht ganz klar, warum er sich teure Sachen wie Cineform für 500,- oder SheerVideo für 150,- Taler kaufen soll. Apple bietet doch sehr gute Codecs an, die auf beiden Systemen laufen wie da wären => QT/Foto-Jpeg und QT/Animation....
Gruss Uwe



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: CS3 - Premiere Capture / Worksflow Mac + PC

Beitrag von PowerMac »

SheerVideo ist allerdings ein hervorragender Codec, bei dem es keine YCbCr.-RGb-Probleme gibt. Und keine Gamma-Probleme zwischen den Systemen…



Uwe
Beiträge: 1310

Re: CS3 - Premiere Capture / Worksflow Mac + PC

Beitrag von Uwe »

PowerMac hat geschrieben:SheerVideo ist allerdings ein hervorragender Codec, bei dem es keine YCbCr.-RGb-Probleme gibt. Und keine Gamma-Probleme zwischen den Systemen…
Wem sagst Du das :). Teste ihn seit ein paar Tagen - speziell für die Arbeit mit AE. Vorteil ist halt auch die geringere Größe als z.B. QT-Animation + er ist schneller....
Gruss Uwe



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von gunman - So 21:07
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 15:33
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47