Einsteigerfragen Forum



Himmel zu hell?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
DezorianGuy
Beiträge: 279

Himmel zu hell?

Beitrag von DezorianGuy »

Hi!
Hab ne Frage bezüglich meiner HV20 HD Cam bei Aufnahmen draussen im Sonnenschein.
Filme ich z.b. eine Person, die auf ner Straße entlang geht, erscheint der Himmel viel zu hell, fast weiss; Wolken sind nicht zu sehen, oder das Blau des Himmels.
Nur wenn ich gezielt einen Winkel treffe, auf den Himmel ziele, ist das Blau zu erkennen, dafür alles am Boden (inkl. der Person) dunkler.
Woran liegt das? Habe mir heute im TV eine Reportage angesehen (am Strand), wo Boden und Himmel gleich hell und farbenkräftig zu sehen sind.

Bei Aussenaufnahmen und Sonnenschein benutze ich zusätzlich einen UV Filter + einen pol-circular filter (braucht man den UV Filter überhaupt, wenn man einen polfilter hat?).
Wie bekomme ich Himmel und Boden gleich scharf, bzw. den Himmel nicht bloss als weisse Fläche am Horizont (bei Bergaufnahmen).
Hat das was mit weissabgleich zu tun?



Gast

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von Gast »

Hallo,
im Prinzip brauchst Du sowas hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=013

Gruß



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von DezorianGuy »

Ich danke dir für den Tipp. Worum handelt es sich dabei? Ist es eine Folie, ein Filter zum draufschrauben?
Kommt es in Konflikt mit meinen UV, Polarfilter und weitwinkel aufsatz?

Und sind 130 Euro ein guter Preis?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von r.p.television »

Hallo.
Der Tiffen Filter bei Ebay bringt Dir allein erstmal herzlich wenig.
Im Prinzip bräuchtest Du erstmal eine Mattebox. Das ist im Prinzip eine höherwertige Sonnenblende mit integrierter Filterbühne.
In die herausnehmbaren Filtereinsätze kannst Du dann z.B. solche Tiffenfilter einschieben.
Es gibt hier noch verschiedene Größen der Filterbühnen wie 3x3, 4x4, 4x5, 4x5.65, 6x6 etc.

Gründsätzlich aber ist der Hinweis zum Ebay-Artikel richtig.
Du brauchst einen ND-Verlaufsfilter.



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von DezorianGuy »

Wäre es unverschämt zu fragen, wo ich so eine Sonnenblende bekommen könnte (günstig, bzw. wie teuer ist eine?)?
Wollte mir eh noch eine Sonnenblende zulegen.
Könntet ihr mir vielleicht eine bei ebay raussuchen, da ich absolut keinen Schimmer von sowas habe.
Ich wäre euch (wiedermal) zum tiefsten Dank verpflichtet.^^



Axel
Beiträge: 17014

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von Axel »

Hi Dezo,
dein Problem ist die klassische Beschreibung eines zu großen Kontrastumfangs. Was du zuerst brauchst, ist das Verstehen der technischen Ursache: Auf die Straße gerichtet, würde dir die Automatik vermutlich eine Blende 8 anzeigen, bei evtl. 1/60tel Verschlusszeit. Auf den Himmel gerichtet, vielleicht Blende 22, bei 1/250tel (vielleicht würde sogar "ND" im Display blinken). Das bedeutet, der Himmel selbst ist mehr als 30 mal so hell wie die Straße. Da aber die korrekte Belichtung für die Straße nur einen Mittelwert darstellt, ist der tatsächliche Kontrastumfang, vom Reifenprofil im tiefsten Schatten bis zum weißen T-Shirt eines Fußgängers auf der Sonnenseite, um ein Hundert- oder Tausendfaches so groß.

Erstens, eine Sonnenblende hat damit nichts zu tun. Sie verhindert nur Reflexe und Streulicht, allenfalls wird die Belichtungsmessung genauer.

Zweitens, ein ND-Verlaufsfilter ist ein geeignetes Mittel, aber es gibt sie in verschiedenen Stärken. Warum wohl.

Drittens, wie du siehst, ist die Thematik ein wenig komplexer. Ohne theoretische Grundlagen über Belichtung und eigene Tests mit unterschiedlichen Blendenwerten wirst du keine guten Bilder machen. Ich empfehle dir ein kleines Buch, und erst im Anschluss den Kauf weiteren Equipments.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von B.DeKid »

Gude
Kuck mal auf Ebay nach COKIN (A System) Plus den passenden Adapterring für die HV20 ( kenn da die Daten leider nicht)

Und dann kaufst Du halt Cokin Filter ..... der Tiffen ist ja nen Scherz (und viel zu groß) gegen die COKIN A Filter (Ebay) Preise , da kannst Du ja gleich System / Adapterring / und minimum noch 3-5 Filter kaufen und hast noch keine 130 Euro ausgegeben und kannst Dir noch das Buch holen.

UV Filter kannst dann auch noch weiter verwenden, solltest Du auch als Schutz immer tun.
(Auf UV Filter Stärken achteste dann wenn Du so ein empfohlenes Buch gelesen hast.)

Alla 3,2,1 ..... viel Erfolg!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von Markus »

DezorianGuy hat geschrieben:Nur wenn ich gezielt einen Winkel treffe, auf den Himmel ziele, ist das Blau zu erkennen, dafür alles am Boden (inkl. der Person) dunkler.
Hattest Du dabei den Polfilter im Einsatz? War der Polfilter für jede Aufnahmesituation in die richtige Position gedreht worden?

Bei bestimmten Aufnahmewinkeln ist der Effekt sehr deutlich zu sehen, während in ungünstigen Situationen fast kein Unterschied mit/ohne Filter bzw. dessen Drehung erkennbar ist.

Zu Deiner Frage mit dem zu hellen Himmel hattest Du ja schon treffende Hinweise (Grau-Verlauffilter) erhalten. Ich ergänze nur noch Punkt 3.
Herzliche Grüße
Markus



ef.multimedia
Beiträge: 151

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von ef.multimedia »

Die neuen Cams von Panasonic haben für diesen Fall eine Kontrastreglungsfunktion, die dafür sorgt, dass Himmel und Boden perfekt belichtet sind.
Es gibt aber auch Lichtsituationen, bei denen Himmel und Boden gleich Hell sind...



Axel
Beiträge: 17014

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von Axel »

ef.multimedia hat geschrieben:Die neuen Cams von Panasonic haben für diesen Fall eine Kontrastreglungsfunktion, die dafür sorgt, dass Himmel und Boden perfekt belichtet sind.
Das wäre traumhaft. Woher weiss diese Funktion, bei welchen Werten man dennoch Kontraste (die ja auch Zeichnung bedeuten) benötigt? Diesen Bereich im Spektrum muss man selbst auswählen, jede Automatik ist da dumm.
ef.multimedia hat geschrieben:Es gibt aber auch Lichtsituationen, bei denen Himmel und Boden gleich Hell sind...
Nachts.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



ef.multimedia
Beiträge: 151

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von ef.multimedia »

Axel hat geschrieben:
ef.multimedia hat geschrieben:Es gibt aber auch Lichtsituationen, bei denen Himmel und Boden gleich Hell sind...
Nachts.
Nein ich meine am Tag. Wenn die Sonne von hinten kommt und den Boden anstrahlt.



Axel
Beiträge: 17014

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von Axel »

ef.multimedia hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: Nachts.
Nein ich meine am Tag. Wenn die Sonne von hinten kommt und den Boden anstrahlt.
Das müsste ein sehr stark reflektierender Boden sein, nasser Asphalt oder Wasser. Bei Schnee kehrt sich die Gleichung um. Selbst in einer sternenklaren Mitternacht wäre der Himmel noch heller als die Landschaft. In der Dämmerung sind die Kontraste moderat, aber der Himmel wird fast immer deutlich heller sein. Alles andere würde man als surreal empfinden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Reimer Reimer
Beiträge: 120

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von Reimer Reimer »

Hallo DezorianGuy,

was auch noch gerne gemacht wird

Himmel austauschen

Nimm mit Stativ zwei Mal das gleiche Bild auf. Einmal ist der Himmel
korrekt belichtet, einmal die Straße. In der Postpro maskierst du den
weißen Himmel aus und legst den Wolkenhimmel drüber. Es gibt auch
fertige Wolkenaufnahmen, die du einbauen kannst. Gute Tutorien dazu
findest du im Netz.

Alles Gute Axel



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von r.p.television »

Günstig gibt's sowas nur aus Indien. Gib einfach mal bei Ebay Mattebox ein. Falls der Verkäufer Cine-City aus Indien ist, kannst Du bei dem getrost kaufen. Der hat im Endeffekt gute Qualität, weil die 1:1 Kopien von VOCAS und Century-Matteboxen machen.
Aber 150 Euros mußt Du mit Zoll, Mehrwert und Fracht auf alle Fälle rechnen.
Leider sind die 4x4 Filter trotzdem sehr teuer. Die Cokin-Filter sind ein Komromiss. Sie sind aus Plastik, haben das falsche Format für die standarisierten Filterbühnen und verkratzen schon beim Hingucken. Manche sind sogar schon verkratzt, wenn man sie neu aus der Verpackung nimmt, weil sie schon beim Transport in ihrem Plastiketui hin und her schubern.



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von DezorianGuy »

Noch ein Beispiel: War auf einem Plateau in den Karpaten (Rumänien), es war recht dunkel auf dem Boden, doch man konnte Personen noch erkennen, doch der Himmel war richtig blau mit Mond (wunderschön).
Wie bekomme ich jetzt diese Person und den blauen, helleren Himmel aufs Band?

Zur Mattebox:
http://cgi.ebay.de/Mattebox-fuer-Filter-4x4...

Irgendwie scheint das nur für die pro modelle von Canon zu verwenden zu sein.

Ich bestell mir jedenfalls das Belichtungs-Buch. Danke.

PS: Wie stelle ich manuell die Belichtungszeit ein, den Wert? Wenn ich den night-mode an habe, iss in der Tat alles hell in der Nacht, jedoch oftmals viel zu hell und es ruckelt und schliert extrem.
Wie kann ich das manuell einstellen, das es zwar alles etwas dunkler bleibt, jedoch weniger schlieren und ruckeln entsteht.

Edit vom Mod: Link verkürzt.



Axel, nicht eingeloggt

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von Axel, nicht eingeloggt »

Ich sollte vielleicht vorsichtshalber erwähnen, dass das Buch für´n Zwanni recht dünn ist und außerdem von "Film und Digital" zu berichten behauptet, aber dann fast ausschließlich Fotografie behandelt. Mir hat´s gefallen, steht alles drin, was man wissen muss, aber wenn jemand einen anderen Tip hat ...



Axel, nicht eingeloggt

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von Axel, nicht eingeloggt »

DezorianGuy hat geschrieben:Noch ein Beispiel: War auf einem Plateau in den Karpaten (Rumänien), es war recht dunkel auf dem Boden, doch man konnte Personen noch erkennen, doch der Himmel war richtig blau mit Mond (wunderschön).
Wie bekomme ich jetzt diese Person und den blauen, helleren Himmel aufs Band?
Nochmal ich. Du bist in der glücklichen Lage, nicht eine ganze Crew durch Experimente aufzuhalten, wie es bei Profis der Fall ist. Mach eine Belichtungsreihe. Zuerst nur mit offener Blende, dann verlängerst du die Zeit, dann pumpst du vorsichtig Gain dazu (immer vorausgesetzt, die HV20 erlaubt die manuelle Regulung dieser Parameter). Wenn du vom Stativ aus aufgenommen hast, kannst du hinterher, wie mein Namensvetter vorgeschlagen hat, den schönsten Himmel und die schönsten Personen in zwei Videospuren übereinander legen und durch eine Verlaufsmaske miteinander verschmelzen.



Gast

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von Gast »

Ja, das ist eine Idee, die ich ausprobieren werde.
Auch die Sache mit dem Gain..,wenn ich nur wüsste, wie und wo man das an der Cam einstellt...



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von DezorianGuy »

Gain, iss das der Belichtungswert? Den kann man ändert, sobald man sich in den TV (Blendenautomatik)-Modus geht. Tiefster Wert ist 500 höchster (hellstzer) 60 oder so.
Ebenso kann man das im Zeitautomatikmodus...kennt jemand den Unterschied? Bei beiden Modi kann man das Bild heller (langsamer) und dunkler machen (hier geht es um Werte im 2,4 er Bereich)....



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von Schleichmichel »

Hallo, um das ganze nochmal zusammenzufassen. Denn ich glaube, jetzt wurde in so viele Richtungen geballert, dass Du jetzt vielleicht gar nicht weisst, wie verwirrt Du bist...


Es wurde erwähnt, dass der Himmel deswegen so ausgefressen ist(also ganz weiss, ohne Zeichnung ist), da das Motiv am Boden dunkler gewesen sein wird, als der Himmel und deshalb der Kontrastumfang der Kamera überstrapaziert worden ist...zugunsten des Motives am Boden, zulasten des Himmels.

Dass der Himmel normal Blau war, nachdem Du den Camcorder darauf gerichtet hast, schliesse ich darauf, dass der Camcorder die Belichtung nachgeregelt hat. Also war das mit dem Polfilter Käse...

Was hilft:

- Nun zum einen könnte man den Himmel dunkler machen. Das geht aber nur wirklich kostengünstig mit einem Filter, wie der verlinkte. Dass für den Tiffen-Filter wieder noch mehr Geld ausgegeben werden muss, wurde ja nun auch schon erwähnt.

-Zum anderen könnte man das Bodenmotiv aufhellen, so dass die Kontrastdiskrepanz zwischen Boden und Himmel nicht so groß ist, und der Camcorder damit klar kommt. Denkbar wären am Strand zusammenfaltbare Reflektorschirme. Gibt es als Fotografiezubehör und ist nicht sooo teuer. Du brauchst nur jemanden, der Dir das Ding hält, wärend Du den Camcorder bedienst.

-Den Himmel nicht mit in den Kader zu nehmen. Einfach von etwas höher aufnehmen, und schon sollte es klappen.


Das mit der Postpro -von wegen "Himmel austauschen" war wohl ein Scherz, oder? Meine Güte, anstatt das von Anfang an richtig zu machen... Nein, "we fix it in the post" --- Kopfschüttel



Schlafsack
Beiträge: 52

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von Schlafsack »

Schleichmichel hat geschrieben:Das mit der Postpro -von wegen "Himmel austauschen" war wohl ein Scherz, oder? Meine Güte, anstatt das von Anfang an richtig zu machen... Nein, "we fix it in the post" --- Kopfschüttel
Warum soll das ein Scherz sein? Ich höre das zu ersten Mal und bin von der Idee total begeistwert. Habe leider keine Zeit, das mal auszuprobieren. Aber irgendwie klingt das wirklich genial und auch machbar.



Axel
Beiträge: 17014

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von Axel »

Schleichmichel hat geschrieben:Das mit der Postpro -von wegen "Himmel austauschen" war wohl ein Scherz, oder? Meine Güte, anstatt das von Anfang an richtig zu machen... Nein, "we fix it in the post" --- Kopfschüttel
Du bist ein Purist. Ich finde, im Ernst, du solltest ein Buch schreiben. Ich selbst würde es auf jeden Fall kaufen und weiter empfehlen. Die Einstellung "we fix it in the post" wird von dir öfters kritisiert, und mit vollem Recht. Es wäre gut, um dich sinngemäß zu zitieren, erst einmal das Bild VOR der Kamera richtig einschätzen und kontrollieren zu können, die technischen Mittel zu kennen und auszuschöpfen.
Im Falle unseres Dezorian, der eine HV20 hat mit Blenden- (1,8 - 8,0) oder Zeitvariablen (1/6 bis 1/1000), keine Kontrolle über den Gain*(*eventuell indirekt, über Belichtungsprogramme wie Sunset, Night, Fireworks, sofern diese nicht die Kontrolle über den Shutter verbieten), bedeutete die vorgefundene Lichtsituation in den Karpaten: Vergiss es, die Kamera packt das nicht (er könnte auf Rumänisch sagen, Leute, morgen, selber Ort, eine halbe Stunde früher bitte, und hofftentlich hält sich das Wetter).
Postpro-Pfuschereien gehören zu den Mitteln, die einem zur Verfügung stehen. Sie können in dem Sinne eingesetzt werden, wie ein Fotograf bei der Entwicklung pusht oder bei der Vergrößerung Bildbereiche abwedelt. Wenn du einem Fotografen sagtest, nein, dein Bild muss in der Kamera fertig sein, würde er dich nur entgeistert ansehen.

In dem oben von mir erwähnten Buch wird ein Dreh von einem Spielfilm beschrieben, bei dem ein weißes Auto im vollen Sonnenschein aufgenommen werden soll. Für die Außenaufnahmen wurde das Autodach von schwarzen Fahnen abgeschattet. Für die Innenaufnahmen wurden alle Fenster mit ND-Folie beklebt. Und das bei Film, der ja einen höheren Blendenumfang darstellen kann als Video.

Was ich sagen will ist, dass ein Amateurfilmer neben den Basics der Belichtung auch die Tricks kennen muss, wie er mit den Beschränkungen seiner Kamera und seines Aufnahmemediums zu den von ihm erwünschten Resultaten kommt, in einer Situation (Karpaten), wo es keine Assistenten, Lampenstative, Abschatter, Aufheller oder Filterfolien gibt.

Bei szenischer Arbeit - auch im kleinen Umfang - kann man bereits in der Planung alles tun, um vernünftige Bilder zu erreichen. Das ist das richtige Denken.

Trotzdem gehören Korrekturen in der Postpro zu den "tools of the trade".
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von DezorianGuy »

KAnn mir jemand nochmal kurz zeit- und blendenvariablen erklären, wo der unterschied ist? beides scheint das bild dunkler/schneller und heller/langsamer zu machen.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Himmel zu hell?

Beitrag von Schleichmichel »

Blende: Steuert den Lichtdurchlass durch das Objektiv mittels eines Lamellenverschlusses. Offene Blende (kleine Nummer, z.B. f 1,6) bedeutet, dass viel Licht durch das Objektiv gelassen wird. Kleine Blende (große Nummer, z.B. f 22) bedeutet, wenig Licht wird durch das Objektiv gelassen.

Bei offener Blende ist die Tiefenschärfe gering, bei Abblendung wird die Tiefenschärfe größer.

Belichtungszeit: Man kann natürlich nicht länger belichten, als die Bilderrate schnell ist. Alles darüber hinaus zeigt sich durch verminderte Bewegungseindrücken und sieht eher nach einer verwaschenen Diashow aus.

Das heisst, bei 25 Bildern pro Sekunde kann die Belichtungszeit bei Video nicht länger, als 1/25 dauern. Diese Belichtungszeit wirkt sehr verschwommen und kann u. U. als unangenehm empfunden werden. Üblich sind Belichtungszeiten von 1/50 Sek, und kürzer. So ab 1/500 Sek wirken Bewegungen immer härter, und bei 1/2000 ist der Bewegungseindruck sehr hektisch. Erst recht, wenn die aufgezeichneten Inhalte dramatisch wirken sollen. Beispiel für extrem kurze Verschlusszeiten, um eine agressive Bewegung zu unterstreichen ist die Anfangssequenz eines sonst recht faden Streifens: "Saving Private Ryan", unterhaltsameres Beispiel "28 Days Later".

Auch bei der Belichtungszeit variiert die Schärfe, aber nicht in der Tiefendimension, sondern in der Bewegungsdimension. Lange Belichtungszeiten = flüssige (1/50) bis verwaschene (1/25) Bewegungen. Kurze Belichtungszeiten = je nach kürze oder Grad der Bewegung frei von Bewegungsunschärfe.

@ Axel: Ich habe nichts gegen Nachbearbeitung, aber man sollte dafür eine ordentliche Grundlage haben, also überhaupt etwas Zeichnung. Einen Himmel in eine Sequenz einzukleben kann man zwar machen, aber ich bezweifel stark, dass man das homogen und kontinuierlich authentisch hinbekommt. Und zwar so, dass der Aufwand noch in einem Verhältnis zum Nutzen steht. Es ist leichter, einen Reflektorschirm auseinanderzufalten und das Motiv aufzuhellen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24