Das Format heißt Mpeg2, der Ton sollte unkomprimiert sein.Simone und Ergi hat geschrieben:Die Frage ist, in welches Format wir das alles bringen müssen, damit auch unsere Bekannten die DVD am TV ansehen können?
http://www.squared5.com/Simone und Ergi hat geschrieben:Gibts vielleicht sogar ein Programm, in das man alles eingeben kann und das dann automatisch alle unterschiedlichen Formate in ein einzelnes, gängiges wandelt?
Video-DVD.Simone und Ergi hat geschrieben:Die Frage ist, in welches Format wir das alles bringen müssen, damit auch unsere Bekannten die DVD am TV ansehen können?
Wahrscheinlich habt ihr schon was Passendes auf Eurem Computer und habt es noch nie benutzt:Nero Vision Express ist für den Anfang ganz brauchbar. Wenn Ihr etwas Geld ausgeben wollt, eine aktuelle Variante von Magix Video deluxe.Simone und Ergi hat geschrieben:Gibts vielleicht sogar ein Programm, in das man alles eingeben kann und das dann automatisch alle unterschiedlichen Formate in ein einzelnes, gängiges wandelt?
Wieso das denn?Axel hat geschrieben:der Ton sollte unkomprimiert sein.
Und Du glaubst, einer absoluten Anfängerin ist mit diesem Tip geholfen?B.DeKid hat geschrieben:SUPER von eRightSoft(..)
Weil sonst nur noch AC3 zuverlässig von allen Playern abgespielt wird, und weil unkomprimiert eben reicht.Quadruplex hat geschrieben:Wieso das denn?Axel hat geschrieben:der Ton sollte unkomprimiert sein.
Schau mal in die DVD-Spezifaktionen - PAL-Geräte müssen seit anno dunnemals auch MPEG-1-/Layer-2-Audio können. Unkomprimiert frißt nur Platz.Axel hat geschrieben:Weil sonst nur noch AC3 zuverlässig von allen Playern abgespielt wird, und weil unkomprimiert eben reicht.
Flash könnte schwierig sein... Die müßte man wahrscheinlich mit Super in ein anderes Format konvertieren.Axel hat geschrieben:Ob der aber Flashs wandelt, weiß ich nicht.
Hmmm....ok bis auf das finden des Download Links auf der Seite , wo man eventuell schon "Profi" sein muss......Quadruplex hat geschrieben:Und Du glaubst, einer absoluten Anfängerin ist mit diesem Tip geholfen?B.DeKid hat geschrieben:SUPER von eRightSoft(..)
Die Frage ist verständlich, aber falsch: Auf Video-DVDs ist MPEG-2. Aber nicht als MPEG-2-Datei, sondern verpackt in VOB-Dateien. Zudem müssen Video-DVD-konforme MPEG-2-Clips bestimmte Bildgrößen, Datenraten und anderes einhalten.Simone und Ergi hat geschrieben:Jetzt habe ich aber schon zwei verschiedene Auskünfte, in was wir wandeln müßten:
Einmal mpeg2 (vom Axel) und einmal Video DVD (von Quadruplex) .
Vielleicht noch etwas einfacher gefragt:
Welche Dateiendung muß denn ein Filmchen haben, damit es von handelsüblichen DVD-Playern erkannt wird?
Erst mal alle Filmchen in MPEG 2 (*.mpg) umwandeln. Hierbei wichtig: Pal, 720 x 576, vernünftige Bitrate, z.B. 6000. Dann das DVD-Authoring machen, z.B. mit NeroVision. Jetzt entsteht die DVD-Ordner-Struktur bestehend aus Dateien mit dem Endungen *.ifo, *.bub, *.vob. Diese Ordnerstruktur brennst du dann z.B. mit Nero (Voreinstellung Video-DVD), in dem du alle Dateien (nicht nur die VOB's) in den Ordner Video_TS ziehst.B.DeKid hat geschrieben:Datein Endung sollte *.vob sein
Dann via Nero eine DVD Video erstellen ....wo alle *.vob Datein in den Ordner Video gezogen werden ....brennen fertig.