joachino
Beiträge: 5

smoothcam ist nicht unter effekte zu finden.

Beitrag von joachino »

hallo, ich habe fcp 6.0.2 und will bei einer verwackelten aufnahme smoothcam anwenden. der filter ist bei mir aber nicht unter "effekte-video" enthalten. weiss jemand ob man den irgendwo runterladen kann?



Axel
Beiträge: 17057

Re: smoothcam ist nicht unter effekte zu finden.

Beitrag von Axel »

>Effekte >Videofilter >Video >Smoothcam (nur bei aktivem Viewer, bzw. ausgewähltem Timeline-Clip). Achtung: Es wird immer der gesamte Clip analysiert, wie er auf der Festplatte liegt, nicht die FCP-Auswahl zwischen In- und Outpunkt. Ist das ein zehn Sekunden Ausschnitt aus einem 5 minütigem Masterclip, kann die Analyse Stunden dauern. Daher einen solchen Schnippsel zuerst als Referenz exportieren und wieder importieren (als Referenz reicht, braucht kein "eigenständiger", d.h. rekomprimierter, Clip zu sein).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Natevi
Beiträge: 121

Re: smoothcam ist nicht unter effekte zu finden.

Beitrag von Natevi »

@ Axel
Was passiert denn, wenn ich's vorher als Subclip definiere, wird dann ebenfalls die komplette Mediendatei analysiert?
Beste Grüße

Diethelm



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: smoothcam ist nicht unter effekte zu finden.

Beitrag von PowerMac »

Ja.



Natevi
Beiträge: 121

Re: smoothcam ist nicht unter effekte zu finden.

Beitrag von Natevi »

Was wiederum bedeutet, dass wenn man dann über den Medienmanager die Subclips isoliert, das nicht verwendete Material löscht, man ein ökonomisches Arbeiten vorbereitet. Sehe ich das so richtig? Ist das gängige Praxis?
Beste Grüße

Diethelm



Axel
Beiträge: 17057

Re: smoothcam ist nicht unter effekte zu finden.

Beitrag von Axel »

Natevi hat geschrieben:Was wiederum bedeutet, dass wenn man dann über den Medienmanager die Subclips isoliert, das nicht verwendete Material löscht, man ein ökonomisches Arbeiten vorbereitet. Sehe ich das so richtig? Ist das gängige Praxis?
Smoothcam würde ich verwenden, um eine einzelne Einstellung leicht zu korrigieren. Export, Re-Import und Analyse dauern dann ein paar Minuten.

Einen ganzen Film oder einen großen Teil davon würde ich nicht nachbearbeiten. Wenn die ganze Kameraarbeit ungewollt so wackelig ist, ist der Film eben misslungen.

Vergiss nicht, dass Smoothcam eigentlich ein Tracker ist, der das Bild in verschiedenen Achsen ausrichtet. Anschließend muss einskaliert werden, und das führt unweigerlich zu einem Qualitätsverlust. Das Tool ist ein Notbehelf-Reparaturwerkzeug, "gängige Praxis" ist das Arbeiten mit Smoothcam Hardware, Stativ, Dolly, Steadicam.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Natevi
Beiträge: 121

Re: smoothcam ist nicht unter effekte zu finden.

Beitrag von Natevi »

Klar, bin auch überzeugter Verfechter der Smoothcam-Hardware, wie du schon schreibst.
Nur hatte ich letzte Woche von der Schulter her eine inhaltlich sehr gut geeignete Darstellung und gerade eben keinen Kran zur Verfügung.
Das geglättete Ergebnis ist allerdings auch nur geringfügig besser, habe fast den - so eher wie das Schwanken eines Betrunkenen ;-)
Obwohl ganzer Film so, erspart der Leber einiges ....
Beste Grüße

Diethelm



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von roki100 - Mo 1:48
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - So 20:12
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - So 19:46
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - So 16:39
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - So 15:14
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 9:52
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Sa 10:22
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Sa 8:29
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52