Für Leute, die sich einreden lassen, dass Bänder altmodisch sind und die nicht einsehen, dass eine Nachbearbeitung sinnvoll ist ;-)Anonymous hat geschrieben:Wenn die Festplattencamcorder so "schlecht" sein sollen, für wen sind die denn überhaupt geeignet??
Machst Du Backup? Festplatten sterben schnell.Wenn die Platte voll ist, werden die Daten auf meinen Laptop überspielt. Den habe ich nämlich mit dabei, daher sind volle Festplatten kein Problem.
Mini-DV, wie schon erwähnt.Wenn ihr trotz meiner genannten ansprüche und möglichkeiten immer noch meint, dass die Festplattencamcorder schlecht sind, was für welche würdet ihr mir dann empfehlen??
Ich habe mir NIE einreden lassen und hier behauptet, dass Bänder altmodisch sind. Und zum anderen habe ich einfach nicht die ZEIT, LUST und das VERLANGEN danach, die Filme zu bearbeiten. Und das solltet ihr auch akzeptieren. Denn ich weiß noch am besten, was ich mit dem Film machen will.Für Leute, die sich einreden lassen, dass Bänder altmodisch sind und die nicht einsehen, dass eine Nachbearbeitung sinnvoll ist ;-)
Wer sagt das?? Ist jede Festplatte nach 4 Monaten tot?? Man findet immer irgendwelche Nachteile für alles, auch für Bänder. Daher ist dieses Argument nicht ganz nachvollziehbar.Festplatten sterben schnell.
Darauf wäre ich fast nicht gekommen ;-)Mini-DV, wie schon erwähnt.
Wieso beziehst Du meine Antwort auf Dich? Du hast allgemein gefragt und ich habe Dir zwei allgemeine Punkte als Antwort genannt. Wenn Du aus meiner Antwort herausliest, dass ich von Festplattencamcordern nicht viel halte, dann hast Du Recht, aber das war nicht auf Dich bezogen.Seppl0815 hat geschrieben:Ich habe mir NIE einreden lassen und hier behauptet, dass Bänder altmodisch sind. Und zum anderen habe ich einfach nicht die ZEIT, LUST und das VERLANGEN danach, die Filme zu bearbeiten.
Ok, aber immer daran denken, dass MPEG2-basierte Aufzeichnung (wie auf Festplatte und DVD) je nach Anwendungszweck schon deutliche Defizite mit sich bringt. Wenn Du nicht schneiden willst, dann ist das zunächst mal egal, aber vielleicht will man sich ja doch die Option offenhalten, das dann im Einzelfall doch zu tun.Außerdem muss man bei Bändern, wenn man sie digitalisieren will, alle 1 zu 1 überspielen. Und das kann bei 20 Stück ne ewigkeit dauern. Per USB ist soetwas schnell erledigt.
Ich sage das. Und ich meine damit nicht, dass jede Festplatte früh stirbt, sondern lediglich, dass Festplatten dazu neigen, ohne Vorwarnung kaputt zu gehen, und das zu einem oft recht willkürlichen Zeitpunkt, der mit dem Alter des Geräts in keinerlei Zusammenhang steht. Das ist meine Erfahrung aus 12 Jahren Systembetreuung.Wer sagt das?? Ist jede Festplatte nach 4 Monaten tot??Festplatten sterben schnell.
So ganz direkt als Schnellschuss: Panasonic GS320. Das ist DER Allrounder schlechthin, damit kann man praktisch nichts falsch machen.Ich meine natürlich bestimmte Modelle. Gibt es welche, wovon ihr abraten würdet?? Welche die ihr empfehlen könnt.
Komm mich mal besuchen und ich zeige Dir, dass wir nicht alle gleich sind ;-)Eva Maier hat geschrieben:In Bayern bei den Seppls gehen die Uhren immer etwas Anders.
Die sind Reich, haben Viel Geld und vermutlich in kürze viele Kameras.
Da brummt die Wirtschaft und nun wisswen Wir warum.
Du kannst eigentlich kaufen, was du willst. Mit allen Camcordern kann man filmen, und weitergehende Ansprüche hast du keine, außer daß du keine Bänder "mitschleppen" willst (verständlich, du schleppst ja schon immer dein Notebook mit).Seppl0815 hat geschrieben: Ich meine natürlich bestimmte Modelle. Gibt es welche, wovon ihr abraten würdet?? Welche die ihr empfehlen könnt. Worauf muss ich bei meinem Anwendungsgebiet drauf achten??