theodoro

Effekt einer STARTENDE NEONRÖHRE in AE

Beitrag von theodoro »

hallo alle zusammen!

Ich möchte den Effekt einer startenden Neonröhre in AE imitieren und für eine Titeleinblendung verwenden. Die Schrift soll blinken und flackern, wie eine gerade eingeschaltene Neonröhre, und erst nach wenigen Sekunden konstant leuchten.
Neben meinem wahrscheinlich eher einfachen Ansatz, einfach eine Röhre möglichst close abzufilmen und dieses Material - bearbeitet - mit den Buchstaben des Titles kombinieren, vermute ich eine professionellere Lösung in den AfterEffect'schen Expressions. Leider habe ich von letzteren gar keine Ahnung. Soweit ich weiß gibt es aber entsprechende "Kommandos" (?), um ein zufälliges Flackern zu erzeugen.... (random, ...)

Mich würde interessieren, wie ihr diese Sache angehen würdet!
Röhre abfilmen?
Oder glaubt Ihr, ich wäre mit den Expressions am richtigen Weg?
Wie könnte so ein fertiges Script in etwa aussehen? (bzw. wie schwierig wär so eines?)

Könntet Ihr mir vielleicht ein bisschen Starthilfe geben, bitte?
Ich wär über Tipüps und Tricks echt dankbar!
Besten Dank & Liebe Grüße,
theodoro



theodoro

Re: Effekt einer STARTENDE NEONRÖHRE in AE

Beitrag von theodoro »

hallo nochmal!
schon fast 100 views und noch keine einzige antwort.... :(
hat den wirklich niemand tipps für mich?
ist die frage zu schwer oder schlecht formuliert?
oder hab ich irgendwas falsch gemacht...?

bitte ihr liebe after effects gurus, erleuchtet mich!
lg,theodoro



Jörg
Beiträge: 10732

Re: Effekt einer STARTENDE NEONRÖHRE in AE

Beitrag von Jörg »

Hi,
in den Textanimationspresets (ab AE 6.5) gibt es einen Ordner "Lights and opticals " das Officelight oder Fluorescentlightpreset sollte mit etwas Eigenentwicklung schon passen!?
Gruß Jörg



Axel
Beiträge: 16929

Re: Effekt einer STARTENDE NEONRÖHRE in AE

Beitrag von Axel »

Das sind eigentlich nur ein paar Frames, die noch nicht volle Helligkeit haben. Damit man es unverwechselbar für eine startende Neonröhre hält, muss der Soundeffekt dazu.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



C.I.W
Beiträge: 488

Re: Effekt einer STARTENDE NEONRÖHRE in AE

Beitrag von C.I.W »

Filme mal eine startende Neonröhre. Dann legst du dieses Material unter deinen Text. Die Stellen, auf denen kein Licht zu sehen ist schneidest du raus. Dann hast du anschließend ein paar zerstückelte Szenen aus dem Neonröhren Material. Und überall wo jetzt die Neonröhre hell ist veränderst du die Helligkeit des Textes. Danach löschst du den unteren Clip und fertig.
Das kann man natürlich noch ausbauen, indem man die Helligkeit weiter innen im Text heller macht und zu den Rändern dunkler, etc...
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



penner

Re: Effekt einer STARTENDE NEONRÖHRE in AE

Beitrag von penner »

Hallo

es gibt in AE einen effekt der dir einen leuchtenden Strahl ala Jedi Schwert (Star Wars) erzeugt. Mit diesem effekt kannst du wohl die Neonröhre nachbauen indem du eifach die Farbe auf weiss änderst. Um das flackern zu siimmulieren verwendest du die wiggle expression für die helligkeit der neonlampe. Die wiggle expression gibt dir zufallswerte.....um diese exakt zu steuern kannst du mit hilfe von 2 slidern effects-->expression controlls-->slider den wiggle effect steuern.

der code für den wiggle sieht so aus: wiggle(x,y);

wiggle(4,20) bedeutet 4mal pro sekunde wird der wert um 20 verändert, wenn du nun den wiggle ein und ausschalten möchtest muss du eben anstelle der fixen werte 4 bzw. 20 einen slider controll definieren den du danN wiedrum mit eigenen keYframes animieren kannst.

Für weitere Hilfe gehe zu www.motionscripts.com oder www.videocopilot.net oder benutze die ae hilfe mit dem stichwort wiggle und/oder slidercontrol oder du sendest mir eine e-mail auf info@pro-fx.ch und dann kann ich dir eine fertige ae Datei zusenden.

Gruss



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25