DWUA. hat geschrieben:@ Alvarez
In Tonstudios konnte man bereits vor fast 40 Jahren z.B.
"Eins und eins das macht zwei" produzieren mit einer Knef, die keinen
einzigen Ton richtig traf. (Ist ja schon Musikgeschichte).
Die Diva wird wohl kaum solange zur Verfügung gestanden haben,
bis endlich alles nach Wunsch im Kasten war.
Also das würde mich jetzt doch interessieren, wie die das wohl gemacht haben wollen - vor 40 Jahren, als man noch mit Bandmaschinen und ähnlichem Equipment aufnehmen mußte. Die haben zu der Zeit sicher auch schon erstaunliches vollbracht, aber einzelne Töne oder gar eine ganze Gesangsspur, nachträglich korrigieren ? Nee, das ging damals nicht. Die haben womöglich einzelne Takes oder von mir aus einzelne Passagen der Takes zusammengeschnitten, aber mehr auch nicht - mehr ging einfach damals noch nicht.
Das was Melodyne oder Autotune heute machen, ist wirklich revolutionär gewesen und wird natürlich auch in professionellen Studios genutzt (manchmal erkennbarer, wie im Cher Song "Believe" - Autotune wurde ja damit fast zum Kult Plugin - manchmal weniger hörbar).
Aber abwarten, was das Tool im Herbst dann wirklich kann - aus einem kompletten Mix einzelne Instrumentenspuren komplett sondieren zu können, kann ich mir kaum vorstellen. In dem Demo waren ja lediglich Akkorde eines Instrumentes zu sehen, die aufgeteilt wurden - ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man gezielt eine Geige aus einem kompletten Orchester eliminieren können wird (was passiert z.B mit dem Raumhall für dieses Instrument ?). Es wäre aber toll, wenn man die Stimmung eniger Loops von Sample Libraries dem eigene Song anpassen könnte - aber warten wir´s ab.