Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Velbon Sherpa 538



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
M4gns
Beiträge: 26

Velbon Sherpa 538

Beitrag von M4gns »

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem Stativ Velbon Sherpa 538 gemacht (etwa 40€ teurer ist als das Velbon DV-7000). Wie sind diese zwei Sative im Vergleich?
Vielen Dank



Peter06
Beiträge: 361

Re: Velbon Sherpa 538

Beitrag von Peter06 »

gar nicht vergleichbar. das sherpa ist kein video sondern ein fotstativ. die standbeine vom sherpa sind aber nicht schlecht.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Velbon Sherpa 538

Beitrag von Bernd E. »

Peter06 hat geschrieben:...sherpa ist kein video sondern ein fotstativ...
Als brauchbares Fotostativ sollte es einen 3-Wege-Kopf haben. Das Sherpa 538 wird aber von Velbon nicht nur als Videostativ bezeichnet, sondern ist dementsprechend auch mit einem 2-Wege-Fluid-Neiger ausgestattet.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Velbon Sherpa 538

Beitrag von Gast »

Als brauchbares Fotostativ sollte es einen 3-Wege-Kopf haben. Das Sherpa 538 wird aber von Velbon nicht nur als Videostativ bezeichnet, sondern ist dementsprechend auch mit einem 2-Wege-Fluid-Neiger ausgestattet.
ist es nun als Videostativ mit Fluidkopf für brauchbare flüssige Schwenks für Camcorder (ca 2kg) geeignet?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Velbon Sherpa 538

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...ist es nun als Videostativ...geeignet?...
Zumindest ich kann das nicht sagen, da mir dieses Stativ und vor allem dieser Kopf noch nie irgendwo begegnet sind. Vielleicht bringt dir aber Google neue Erkenntnisse?

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Velbon Sherpa 538

Beitrag von Gast »

Ich habe seit Februar das Velbon Sherpa 538 und bin damit sehr zufrieden (ich hatte vorher 5 Jahre lang das Hama Profil 84 *schäm*). Ich habe aus zwei Gründen dieses Stativ dem Velbon DV7000 vorgezogen:

1. Der Stativkopf des Sherpa 538 kostet separat schon 110 Euro und damit fast 3x so viel wie der Stativkopf des DV7000 allein kostet (ob teuer = besser, sei mal dahingestellt)

2. Das war bei mir der ausschlaggebende Punkt: Die Stativplatte des 538 ist im Gegensatz zu der des DV7000 längsverstellbar. Damit kann man den Camcorder optimal ausbalancieren ohne dass er von alleine nach vorne oder nach hinten kippt. Meine Panasonic GS400 hat einen unterschiedlichen Schwerpunkt, je nach dem ob ich sie mit meinem Beachtek XLR-Adapter verwende oder nicht (und bei meinem Vorgängerstativ wollte sie ganz gerne mal einfach so nach vorne kippen).

Das Stativ ist aufgrund der Alu-Konstruktion ziemlich leicht, damit hat man nicht so viel zu schleppen, aber andererseits könnte die Standfestigkeit auch etwas besser sein. Ich werde mir in Zukunft die Velbon Stone-Bag Tasche holen, eine Art "Dreieckstuch" was man zwischen die Stativbeine spannen kann um das Stativ mittels dort abgelegter Sachen zu beschweren.

Außerdem muss man aufpassen, das man das Stativ und den Stativkopf wirklich fest verschraubt, sonst kann es passieren, dass sich die Verbindung beim Schwenken löst (habe ich aber beim DV7000 auch gelesen).



Peter06
Beiträge: 361

Re: Velbon Sherpa 538

Beitrag von Peter06 »

stimmt, das 538 sherpa ist wirklich ein videostativ. hab schon ein paar sherpa gesehen, das waren alles fotostative und dadurch dachte ich, dass die ganze serie für fotos ausgelegt ist.

es is tauch 50-70 euro teurer als das dv7000. dafür ist es auch zusammengeschoben statt 70cm 64,5cm lang und bringt statt 3,37 nur 2,14 kg auf die waage. durchaus eine alternative zum dv7000. muss ich mir mal beim händler näher ansehen.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Rick SSon - Fr 12:26
» Setup and forget Kamera für Livestream
von stip - Fr 12:20
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von TomStg - Fr 12:02
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 11:47
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06