Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Günstige Schnittmonitore / Previewmonitore mit FullHD und 50Hz



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Felix_Wuppertal

Günstige Schnittmonitore / Previewmonitore mit FullHD und 50Hz

Beitrag von Felix_Wuppertal »

Liebe Forumsbenutzer,

ich plane derzeit einen (Hobby-)Schnittplatz aufzubauen. Neben meinen beiden TFTs würde ich gerne einen Vorschaubildschirm über eine Blackmagic Intensity betreiben.

Für eine verlässliche, scharfe und ruckelfreie Darstellung suche ich nun einen günstigen Monitor (d.h. 400-700 EUR), der sowohl natives FullHD 1080i (1080p muss nicht unbedingt sein) als auch nativ 50Hz darstellen kann.

Die Einträge zum HP w2408h waren dabei sehr hilfreich. Ich wüsste nun gerne, welche Alternativen es gibt und ob damit schon jemand Erfahrungen hat.

Meine Internetrecherche ist nicht hilfreich. Ich habe diverse Datenblätte gelesen. Die günstigen und kleineren Fernseher haben alle geringere Auflösungen und die Monitore (z.B. die Samsung SyncMaster) lediglich 60Hz und 1080x1200 Bildpunkte.

Angeblich sollen einige LG Bildschirme geeignet sein. Hier lese ich in den Handbüchern (z.B. beim L246WPM), dass der Bildschirm mit 60Hz arbeitet. Lediglich bei der Beschreibung des HDMI EIngangs steht mal was von 1080i und 50Hz). Aber kann der Bildschirm dieses dann auch nativ oder wird auf 60Hz umgerechnet?

Ich fänd es sehr hilfreich, wenn man hier mal einige Modelle zusammentragen könnte, die wirklich als Kontrollmonitor geeignet sind. Mir (und sicher vielen anderen) würde das viele Stunden der Suche sparen - mein Hauptproblem dabei ist aber wie gesagt, dass meine Suche erfolglos war. Wer hat Erfahrungen?

Edit vom Mod: Mit "Camcorder-Kaufberatung" hatte diese Frage wenig (!) zu tun. Verschoben in die Rubrik "Hardware".



Felix_WUppertal

Re: Günstige Schnittmonitore / Previewmonitore mit FullHD und 50Hz

Beitrag von Felix_WUppertal »

Noch ein Nachtrag:
Viele TFTs (z.B. der Samsung SyncMaster 2493HM) haben im Datenblatt Bildwiederholraten von 50-85Hz angegeben. Im Handbuch findet man dann meist eine Auflsitung aller möglichen Auflösungen und Bildwiederholraten. Dort ist dann lediglich von 58Hz, 60Hz, 75Hz die Rede. Verstehe ich das richtig, dass der Bildschirm 50Hz annimt, dann aber immer hochrechnet?

Gibt es außer dem HP überhaupt ein TFT mit 50Hz?????



Axel
Beiträge: 17060

Re: Günstige Schnittmonitore / Previewmonitore mit FullHD und 50Hz

Beitrag von Axel »

Die Threads, die du gelesen hast, sind soweit ich weiss der Stand der Dinge.
Frequenz, Seitenverhaeltnis und Overscan sind zwar bei den guenstigen LGs und Samsungs nicht wirklich optimal, aber fuer den Schnitt reicht das allemal - bzw. ist m.E. allemal besser als ohne externen Monitor. Das ist die Kluft zwischen Profi- und Amateurequipment.
Fuer Geraete mit optimaler Kalibrierung legst du mindestens das 5-fache hin. Das ist, wenn du einen Con- oder Prosumercamcorder hast, einfach kein Verhaeltnis.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Felix_Wuppertal

Re: Günstige Schnittmonitore / Previewmonitore mit FullHD und 50Hz

Beitrag von Felix_Wuppertal »

Hallo Axel. Ich danke für Deine Antwort. Ich stimme Dir absolut zu, dass einfache Monitore für meine Ansprüche genügen sollten. Ich muss für meine Filme (auch wenn ich viel Zeit und Perfektion in den Schnitt investiere) sicherlich keine optimale Kalibrierung haben.

Aber wie sieht es mit einer 60Hz-Umrechnung aus? Was mich tatsächlich stören würde ist, wenn Bewegungen und vor allem Schwenks und Zoomfahrten ruckeln. Interlaced (1080i) - Aufnahmen mit 50 Halbbildernn auf einem 60Hz-Monitor stelle ich mir problematisch vor. Vielleicht liege ich hier aber auch falsch. Ich möchte aber gerne beim Schnitt entscheiden können ob ein Schwenk gelungen ist oder ob er zu ruckelig ist.

Ich habe mir testweise ein paar AVCHD-Beispielsclips heruntergeladen und auf meinen Snycmastern mit 60Hz abgespielt. Diese ruckeln leider bei Schwenks sehr und zeigen deutliche Interlace-Kammeffekte. Vielleicht löst sich das Problem aber bereits durch den Einsatz der Blackmagic Intensity...

Gibt es denn tatsächlich nur den HP-Monitor, der auch auf 50Hz läuft?



Gast

Re: Günstige Schnittmonitore / Previewmonitore mit FullHD und 50Hz

Beitrag von Gast »

Der Sony 40W2000 ist unverändert gut im Hinblick auf die 50 Hz Thematik, aber etwas teurer. Und funktioniert mit der Intensity ohne Overscan und in full-HD.

Die Intensity kann übrigens nur 1080i ausgeben, und eh kein 1080p.



Gast

Re: Günstige Schnittmonitore / Previewmonitore mit FullHD und 50Hz

Beitrag von Gast »

AVCHD Material ist denkbar ungeeignet für einen Abspieltest - das kann genausogut am Material liegen, wenns ruckelt und der PC zu schwach ist.



Felix_Wuppertal

Re: Günstige Schnittmonitore / Previewmonitore mit FullHD und 50Hz

Beitrag von Felix_Wuppertal »

Der Sony 40W2000 scheint wirklich gut zu sein (hab ich schon öfter gelesen). Mit 1200EUR ist er mir jedoch zu teuer. Sollte jemand einen Tipp für einen 50HZ TFT, der unter 700 EUR liegt wäre ich begeistert.

Was ich auf keinen Fall möchte ist, dass hier wieder eine AVCHD / HDV - Diskussion losgeht. Sicher ist doch auf jeden Fall, dass ein 50Hz-TFT für PAL-Material die bessere Wahl sein müsste...

Weiß denn jemand, ob die LGs (z.B. L246WPM) tatsächlich 50Hz nativ können? Hier habe ich in anderen Foren leider widersprüchliche AUssagen gelesen...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Günstige Schnittmonitore / Previewmonitore mit FullHD und 50Hz

Beitrag von wolfgang »

Es geht um keine AVCHD - HDV Diskussion - sondern nur um die Frage, ob der PC stark genug ist, AVCHD Material ruckelfrei abzuspielen. Und ob man daher das als Indikator für die 50 Hz Thematik nehmen kann.

Und natürlich ist ein 50 Hz Gerät für 50i Material eine gute Wahl. Eine Möglichkeit könnte noch der Toshiba 37X3030D sein, den hat Holger Scheel mal in CV Magazin 5/07 getestet, er hat laut diesem Test eine Bildrate von 50 Hz, hat einen abschaltbaren overscan, und sollte mit der Intensity gut laufen. Kostenpunkt um die 900 Euro.

http://geizhals.at/deutschland/a242931.html

Vielleicht wäre auch der LG L245 WP möglich, der arbeitet nach den in diesem Test gelisteten Daten auch mit 50 Hz, und wäre billiger. Ob die 50 Hz nun stimmen, wurde von Usern belegt - nach den technischen Daten hätte ich das nicht erwartet:

http://de.lge.com/products/model/detail ... 45wp.jhtml#

Aber hier kann mans nachlesen - Links im 1. Posting unten:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=4796


Und den gibts halt um 520 Euro:

http://geizhals.at/deutschland/a227406.html
Lieben Gruß,
Wolfgang



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Günstige Schnittmonitore / Previewmonitore mit FullHD und 50Hz

Beitrag von PowerMac »



Felix_Wuppertal

Re: Günstige Schnittmonitore / Previewmonitore mit FullHD und 50Hz

Beitrag von Felix_Wuppertal »

Vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich werde mich dann wohl für einen LG L245 WP entscheiden. Ich hoffe das, was die USer sagen stimmt wirklich. Daten den technischen Daten hätte ich eher auf einen 60Hz-TFT geschlossen, der 50Hz-Singnale umrechnet.



Gast

Re: Günstige Schnittmonitore / Previewmonitore mit FullHD und 50Hz

Beitrag von Gast »

Tja, Garantien hat man keine - aber warum sollen User in ihren Berichten lügen?



Genevare
Beiträge: 16

Re: Günstige Schnittmonitore / Previewmonitore mit FullHD und 50Hz

Beitrag von Genevare »

Hallo Felix
Stehe vor dem gleichen Problem. Falls du den LG bereits erworben hast, würde mich interessieren, wie er sich mit 1080 / 50i in den Schwenks anschaut und auch wie er sich sonst als Videovorschaumonitor eignet.

Gruss
Jörg


PS: von folgenden Monitoren habe ich gelesen, dass sie ebenfalls 50 Hz-tauglich sind:

HP w2408H (GM712AA)
Testbericht: http://www.prad.de/new/monitore/test/20 ... eil15.html

ViewSonic VX2435wm
siehe dazu Testbericht:
http://www.prad.de/new/monitore/test/20 ... 435wm.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von cantsin - Do 18:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Darth Schneider - Do 18:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 17:54
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 15:34
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02