Canon Forum



NTSC flimmert bei NEon



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
DezorianGuy
Beiträge: 279

NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von DezorianGuy »

Hi!
Ich wollte nur kurz mal wissen, wieso genau meine HV20 ntsc jetzt beim künstlichen, röhren-neon licht extrem flimmert. Hat es was mit der blendeneinstellung zu tun, mit dem hdv format, modi, etc?
Spiele meine Videos auf nem 42" lcd ab und man sieht solche Lichtstellen extrem flimmern, wie gesagt, was mir bisher noch nicht so aufgefallen war.

Dankeschööön.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von Bernd E. »

DezorianGuy hat geschrieben:...wollte...wissen, wieso...HV20 ntsc...beim...neon licht extrem flimmert....
Weder die Blende noch das HDV-Format sind daran schuld, sondern die Frequenzen der unterschiedlichen Stromnetze: Die USA (die das NTSC-Format nutzen) haben 60Hz, die europäischen Länder aber 50Hz. Auf letztere ist eine PAL-Kamera abgestimmt, mit der du dann hierzulande auch kein Flimmern hättest.

Gruß Bernd E.



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von DezorianGuy »

Was soviel heisst, dass es keine Möglichkeit gibt den Strom zu regulieren durch adapter, etc?



WeiZen
Beiträge: 566

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von WeiZen »

Durch eine HV20 PAL.
USA >>> NTSC 60Hz >>> 59.94 Frames
D >>> PAL 50Hz >>> 50 Frames

Zufall? Nein! Die Ursachen liegen in der Geschichte der TV Entwicklung.
Gruß
Ulrich



Quadruplex

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von Quadruplex »

DezorianGuy hat geschrieben:Was soviel heisst, dass es keine Möglichkeit gibt den Strom zu regulieren durch adapter, etc?
Du wirst wohl kaum eine fest verkabelte Deckenleuchte regulieren können. Falls Dein Camcorder (kenne das Modell nicht im Detail) einen regelbaren Verschluss hat, der sich beispielsweise auch auf Computermonitore synchronisieren läßt (mit denen hat man das selbe Problem), kannst Du's probieren. ->Handbuch



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von Tuffy »

Quadruplex hat geschrieben:
DezorianGuy hat geschrieben:Was soviel heisst, dass es keine Möglichkeit gibt den Strom zu regulieren durch adapter, etc?
Du wirst wohl kaum eine fest verkabelte Deckenleuchte regulieren können. Falls Dein Camcorder (kenne das Modell nicht im Detail) einen regelbaren Verschluss hat, der sich beispielsweise auch auf Computermonitore synchronisieren läßt (mit denen hat man das selbe Problem), kannst Du's probieren. ->Handbuch
Bei Canon (zumindest bei der XL) heißt die Funktion "ClearScan"



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von DezorianGuy »

Das heisst also, dass ich in ntsc ländern kein flimmern bekommen würde, richtig?



Gast

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von Gast »

Genau.



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von DezorianGuy »

danke für die infos. ich habe halogenstrahler, die scheinen davon unbetroffen zu sein. Sind es also nur "neon"röhren die ein flimmern bringen?



Pianist
Beiträge: 9023

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von Pianist »

DezorianGuy hat geschrieben:ich habe halogenstrahler, die scheinen davon unbetroffen zu sein. Sind es also nur "neon"röhren die ein flimmern bringen?
Alles, was entsprechend flink ist. Halogen-Leuchtmittel sind sehr träge, die haben eine lange Ein- und Ausschwingzeit. Daher fällt die abweichende Frequenz bei ihnen nicht auf.

Was zum Kuckuck machst Du denn mitten in Europa mit einer NTSC-Kamera? Berichte fürs amerikanische oder japanische Fernsehen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von Gast »

Eigentlich müsste es heissen, für West-Japan, denn im Osten Japans haben sie wieder 50 Hz ... und das bei dem schmalen Land .... Sachen gibt es ....



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von TheBubble »

DezorianGuy hat geschrieben:Was soviel heisst, dass es keine Möglichkeit gibt den Strom zu regulieren durch adapter, etc?
Theroretisch schon: Wechselstrom -> Gleichrichter -> Zerhacker -> geeignete Lampe. Es dürfte aber kostengünstiger und einfacher sein, eine zweite Kamara zu kaufen, die mit der Beleuchtung "kompatibel" ist.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von TheBubble »

Pianist hat geschrieben: Was zum Kuckuck machst Du denn mitten in Europa mit einer NTSC-Kamera?
Also ich würde es gut finden, wenn alle Kameras z.B. per Menü die Wahl der Bildwiederholrate erlauben würden.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von Pianist »

TheBubble hat geschrieben:Also ich würde es gut finden, wenn alle Kameras z.B. per Menü die Wahl der Bildwiederholrate erlauben würden.
Klar, damit die Leute dann noch mehr Möglichkeiten haben, etwas falsch einzustellen... Die Frequenz ist übrigens nicht die einzige technische Größe, die sich bei einem Wechsel der Norm verändert. Aus meiner Sicht ist es nicht sinnvoll, von vorhandenen Normen abzuweichen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Markus
Beiträge: 15534

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von Markus »

Bei gedimmten Glühlampen müsste es auch flimmern.

Ich hatte vor wenigen Monaten ein Consumer-NTSC-Video zum Überspielen auf DVD hier und das flimmerte praktisch dauernd, sofern nicht mit Tageslicht gefilmt wurde. War mal mehr und mal weniger deutlich zu sehen. - Gruselig! Das wäre mir die Ersparnis amerikanischer Camcorder (durch den niedrigen Dollarkurs) zu hiesigen Geräten nicht wert.
Herzliche Grüße
Markus



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von TheBubble »

Pianist hat geschrieben:Klar, damit die Leute dann noch mehr Möglichkeiten haben, etwas falsch einzustellen...
Folgt man dieser Argumentation, dann dürfte es nur noch Kameras mit einem Automatikmodus, praktisch ohne jede manuelle Einstellmöglichkeit geben. Vielleicht auch noch welche, die nur dann aufnehmen, wenn die Automatik lächelnde Gesichter erkannt hat...

Auch die üblichen manuellen Einstellmöglichkeiten kann man falsch verwenden, das kann kein Argument sein. Eine deutliche Empfehlung darf die Software, abhängig von einer eingestellten/einstellbaren Region, natürlich gerne aussprechen, wenn solche Hinweise sinnvoll erscheinen.

Pianist hat geschrieben: Aus meiner Sicht ist es nicht sinnvoll, von vorhandenen Normen abzuweichen.
Ich spreche nicht unbedingt von völlig beliebigen Einstellungen. Aber die weltweit gebräuchlichsten Normen zu unterstützen, insbesondere wenn dies per Software und ohne Hardwareänderung möglich ist, kann doch kein exotischer Wunsch sein.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von Bernd E. »

TheBubble hat geschrieben:...die weltweit gebräuchlichsten Normen zu unterstützen...kann doch kein exotischer Wunsch sein...
Für schätzungsweise 99% der Nutzer ist dies wahrscheinlich durchaus ein höchst exotischer Wunsch. Auch wenn zumindest die drei großen Hersteller bewiesen haben, dass es technisch machbar ist, dürfte diese Funktion unterhalb von 10.000 Euro Kamerapreis weiterhin die große Ausnahme bleiben.

Gruß Bernd E.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von TheBubble »

Bernd E. hat geschrieben:Für schätzungsweise 99% der Nutzer ist dies wahrscheinlich durchaus ein höchst exotischer Wunsch.
Wie gesagt: Wenn es nach der breiten Masse geht, kann man auch noch andere Einstellmöglichkeiten weglassen (Weissabgleich, Blende, manueller Fokus, ...). Ich sehe die Wahl der Framerate als eine Einstellmöglichkeit unter vielen.

Selbst eine alte Webcam, die ich habe, kann man in einen 50Hz-Modus umstellen. So exotisch kann es also nicht sein.



Quadruplex

Re: NTSC flimmert bei NEon

Beitrag von Quadruplex »

Anonymous hat geschrieben:Sachen gibt es ....
Die fahren auch bei der Bahn buchstäblich zweigleisig. Der ältere Teil des Netzes ist Kapspur, für die Shinkansens hat man sich für die europäische Normalspur entschieden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 10:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 8:35
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 8:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06