Gemischt Forum



JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
tarkan1976
Beiträge: 55

JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von tarkan1976 »

hallo
demnächts will ich ein Werbe film drehen für fernsehen und Kino.

Welche format ist besser für mich und bitte wieso?? (zwar steht bei den ersten hd sd50i ,weiss nicht ob es ein hd format ist)

HD SD 50p oder
HD HD 25P

und bei dieser werbung geht es um dialoge unter 4 menschen in geschlossenen raum(und kein extra geräusche)

Meine Frage ist soll ich diese dialog mit atmo mikrofon(das auf der kamera ist) oder soll ich unbedingt ein richtmikro anschaffen.

Mit atmo mikrofon dieser kamera nimmt das ton aufgezeichnet auf also super qualität.


wie soll es machen



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von tarkan1976 »

und wenn ich mit atma und mit einem angel drehe habe ich das Gefahr dass auch hand geräusche vielleicht zu hören ist weil das atma mikrofon sehr empfindlich ist als ein richtmikrofon



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von thos-berlin »

Bei der Verwendung einer Mikrofonspinne dürftest Du keinerlei "Handgeräusche" vom Festhalten bekommen. Ich denke, die ist heute für Amateure erschwinglich und Pflicht bei Aufnahamen mit der Mikrofonangel.

SD 50i ist m.E. das normale PAL 720x576 mit 50 Halbbildern.
Gruß
thos-berlin



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von Bernd E. »

tarkan1976 hat geschrieben:...zwar steht bei den ersten hd sd50i ,weiss nicht ob es ein hd format ist...HD SD 50p oder...HD HD 25P...
Um herauszufinden, ob dein "hd sd50i" bzw. "HD SD 50p", das in Wirklichkeit HDV SD 50p heißt, ein hochauflösendes Format ist oder nicht, fallen mir spontan zwei Möglichkeiten ein:
1. Blick in die Bedienungsanleitung, in der das alles haarklein erklärt ist oder
2. Blick in den Thread
viewtopic.php?p=247105
in dem ich dir erst gestern (!) genau diese Frage bereits beantwortet habe.
Was den Ton angeht, würde ich wichtige Dialoge nicht mit dem Atmo-Mikro der Kamera drehen. Eine Angel ist da die weit bessere Lösung.

Gruß Bernd E.



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von tarkan1976 »

okey danke schön

was aber ton angeht,werde ich natürlich mit angel arbeiten nur ich habe auch ein richtmikrofon Soll ich damit mit angel zusammen arbeiten oder lieber mit atmomikrofon und angel.


Und was heisst denn überhaupt dass ein mikrofon stromversorgung von+48V Gleichstrom erfordert(phantom mikrofon)

danke



Johannes
Beiträge: 1817

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von Johannes »

tarkan1976 hat geschrieben:okey danke schön
Und was heisst denn überhaupt dass ein mikrofon stromversorgung von+48V Gleichstrom erfordert(phantom mikrofon)

danke
Muss man die Frage verstehen? Was soll es schon heißen ganz einfach das Mikrofon braucht halt die 48V Spannung um arbeiten zu können. Dabei hat gleichstrom also nicht Wechselstrom wie er aus der Schukodose kommt.
Also Plus an Plus und Minus an Minus. Bzw. das wirst du nicht wirklich brauchen. Lehre des Elektrischen Strom Physik 8. Klasse.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von thos-berlin »

Solltest Du ein Mikrofon haben oder einsetzen wollen, das Phantomspannung braucht, so setze eine Kamera ein, die Pahntomspannung liefert oder benutze einen passenden Speiseadapter.

Ansonsten kannst Du ein Mikrofon erwerben, in das man eine Batterie einlegen kann.

Mikrofone ohne Spannungsversorgung (dynmische Mikrofone) kenn eich nur als Handmikrofopne bei Gesang oder Reportage. An einer Angel oder als Richtmikro habe ich die noch nicht gesehen.
Gruß
thos-berlin



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von Bernd E. »

tarkan1976 hat geschrieben:...was heisst denn überhaupt dass ein mikrofon stromversorgung von+48V Gleichstrom erfordert(phantom mikrofon)
http://de.wikipedia.org/wiki/Phantomspeisung
www.bet.de/lexikon/begriffe/Phantomspeisung.htm

Gruß Bernd E.



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von tarkan1976 »

also ich schreibe hier genau was in der betriebsanleitung ist .

Wahl des Audioeingangssignals.

Mit dem schalter audio input kann die art des audioeingangssignals gewählt werden ,das vom anschluss in put1 oder input2 eingespeist wird

Die einstellung erfolgt getrennt für den anschluss input1 und input2

Line: Stellen sie den schalter für den anschluss von audioausrüstung usw.auf diese position.

Mic: stellen sie den schalter bei verwendung eines dynamishen mikrofons auf deise position.

Mic+48V: stellen Sie den schalter auf diese position wenn ein mikrofon angeschlossen ist ,das eine stromversorgung von +48 v gleichstrom erfordert(phantommikrofon)

So jetzt zu meine Frage.

Ich habe ein Phantom Mikrofone gekauft(Stage Line ecm-925 p) und der funksioniert mit einer Battterie.

Meine Frage ist ,ich habe da oben 3 möglichkeiten ,wie ich diese schalter stellen soll.

Schalter Lin
Schalter Mic oder
Schater Mic48+V

danke



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von Bernd E. »

tarkan1976 hat geschrieben:...Phantom Mikrofone gekauft(Stage Line ecm-925 p) und der funksioniert mit einer Battterie...Meine Frage ist ,ich habe da oben 3 möglichkeiten ,wie ich diese schalter stellen soll.
Du hast zwei Möglichkeiten: Wenn du das Mikrofon mit der 1,5V-Batterie betreibst, stell den Schalter auf MIC. Nimmst du statt der Batterie die Phantomspeisung der Kamera, dann stell ihn auf MIC+48V.

Gruß Bernd E.



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von tarkan1976 »

danke schööön



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von tarkan1976 »

Hallo
nachdem ich alle Antworten durchgelesen haben,habe ich ein Dialog aufgenommen.

Ton hört sich nicht schlecht an aber habe ich ein Problem festgestellt.

Es kommt ganz leise während der Dialog ,ein tiiiiiizzz ,stimme.

Ich weiss nicht woran das liegt:-)

1-Wieso kommt so ein tiiiiz zwischen die Stimmen.?
2-Ob es möglich ist, mit Adobe 2.0 das irgendwie raus kriegen.?

Wenn man richtig rein hört dann hört man genau den Ton.

Ihr könnt das Dialog bei youtube anhören.Hier ist die Adresse.




Ich bin dankbar für jede Hilfe.

mfg
basi



Natevi
Beiträge: 121

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von Natevi »

Hallo zusammen
also für mich hört es sich schwer nach Netzeinstreuungen an. Was für ein Kabel verwendest Du?
Beste Grüße

Diethelm



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von tarkan1976 »

ich verwende ein 20m XLR Kabel.

Richtmikrofon??:Ich habe ein Phantom Mikrofone.(Stage Line ecm-925 p) und der funksioniert mit einer Battterie



Natevi
Beiträge: 121

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von Natevi »

Wenn es ein XLR-Kabel ist das du verwendest, dann prüfe doch mal, ob die Beschaltung in Ordnung ist, denn das, was auf Youtube zu hören ist, klingt, als wenn da was nicht richtig geschaltet ist.
Beste Grüße

Diethelm



Gast

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von Gast »

Was Diethelm sagt ist richtig, schau auch mal ob Du Neonröhren in der Nähe hast. Aber da klingt wirklich wie ein asymmetrisches Kabel.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von PowerMac »

Batterie an und gleichzeitig Phantomspeisung von der Kamera? Aua!



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von tarkan1976 »

danke für alle Antwortern. Nein es ist überall so ,ob Neonröhren in der Nähe ist oder nicht:-)

Herr Gast ,was heisst denn" Aber da klingt wirklich wie ein asymmetrisches Kabel. "

Ich habe ganz normale 20m XLR Kabel.

Zu Power Mac:

Ich habe es nach der Empfehlung von Bernd E.(siehe bitte unten) so gemacht. Nach deiner Antwort gehe ich aus dass es Quatsch ist oder?:-)








Du hast zwei Möglichkeiten: Wenn du das Mikrofon mit der 1,5V-Batterie betreibst, stell den Schalter auf MIC. Nimmst du statt der Batterie die Phantomspeisung der Kamera, dann stell ihn auf MIC+48V



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von PowerMac »

Wie Bernd es schrieb, entweder oder. Nicht beides zusammen. Daher der Störton, so meine Theorie.



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von tarkan1976 »

leider bis heute konnte mir leider keine richtig helfen können,weil ich das Problem immer noch habe:-(

Vielleicht ist das Mikro system vom Kamera ist nicht in Ordnung?

Weil diese Tiiiiizz Ton,bei der Aufnahmen,ist nicht nur,wenn man ein extern Mikro anschließt sondern ,auch wenn man mit original Atmo mikrofon arbeitet ,ist diese TIiis ton immer noch zu hören:-))

hilfeeee



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27