Gemischt Forum



JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
tarkan1976
Beiträge: 55

JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von tarkan1976 »

hallo
demnächts will ich ein Werbe film drehen für fernsehen und Kino.

Welche format ist besser für mich und bitte wieso?? (zwar steht bei den ersten hd sd50i ,weiss nicht ob es ein hd format ist)

HD SD 50p oder
HD HD 25P

und bei dieser werbung geht es um dialoge unter 4 menschen in geschlossenen raum(und kein extra geräusche)

Meine Frage ist soll ich diese dialog mit atmo mikrofon(das auf der kamera ist) oder soll ich unbedingt ein richtmikro anschaffen.

Mit atmo mikrofon dieser kamera nimmt das ton aufgezeichnet auf also super qualität.


wie soll es machen



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von tarkan1976 »

und wenn ich mit atma und mit einem angel drehe habe ich das Gefahr dass auch hand geräusche vielleicht zu hören ist weil das atma mikrofon sehr empfindlich ist als ein richtmikrofon



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von thos-berlin »

Bei der Verwendung einer Mikrofonspinne dürftest Du keinerlei "Handgeräusche" vom Festhalten bekommen. Ich denke, die ist heute für Amateure erschwinglich und Pflicht bei Aufnahamen mit der Mikrofonangel.

SD 50i ist m.E. das normale PAL 720x576 mit 50 Halbbildern.
Gruß
thos-berlin



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von Bernd E. »

tarkan1976 hat geschrieben:...zwar steht bei den ersten hd sd50i ,weiss nicht ob es ein hd format ist...HD SD 50p oder...HD HD 25P...
Um herauszufinden, ob dein "hd sd50i" bzw. "HD SD 50p", das in Wirklichkeit HDV SD 50p heißt, ein hochauflösendes Format ist oder nicht, fallen mir spontan zwei Möglichkeiten ein:
1. Blick in die Bedienungsanleitung, in der das alles haarklein erklärt ist oder
2. Blick in den Thread
viewtopic.php?p=247105
in dem ich dir erst gestern (!) genau diese Frage bereits beantwortet habe.
Was den Ton angeht, würde ich wichtige Dialoge nicht mit dem Atmo-Mikro der Kamera drehen. Eine Angel ist da die weit bessere Lösung.

Gruß Bernd E.



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von tarkan1976 »

okey danke schön

was aber ton angeht,werde ich natürlich mit angel arbeiten nur ich habe auch ein richtmikrofon Soll ich damit mit angel zusammen arbeiten oder lieber mit atmomikrofon und angel.


Und was heisst denn überhaupt dass ein mikrofon stromversorgung von+48V Gleichstrom erfordert(phantom mikrofon)

danke



Johannes
Beiträge: 1817

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von Johannes »

tarkan1976 hat geschrieben:okey danke schön
Und was heisst denn überhaupt dass ein mikrofon stromversorgung von+48V Gleichstrom erfordert(phantom mikrofon)

danke
Muss man die Frage verstehen? Was soll es schon heißen ganz einfach das Mikrofon braucht halt die 48V Spannung um arbeiten zu können. Dabei hat gleichstrom also nicht Wechselstrom wie er aus der Schukodose kommt.
Also Plus an Plus und Minus an Minus. Bzw. das wirst du nicht wirklich brauchen. Lehre des Elektrischen Strom Physik 8. Klasse.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von thos-berlin »

Solltest Du ein Mikrofon haben oder einsetzen wollen, das Phantomspannung braucht, so setze eine Kamera ein, die Pahntomspannung liefert oder benutze einen passenden Speiseadapter.

Ansonsten kannst Du ein Mikrofon erwerben, in das man eine Batterie einlegen kann.

Mikrofone ohne Spannungsversorgung (dynmische Mikrofone) kenn eich nur als Handmikrofopne bei Gesang oder Reportage. An einer Angel oder als Richtmikro habe ich die noch nicht gesehen.
Gruß
thos-berlin



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von Bernd E. »

tarkan1976 hat geschrieben:...was heisst denn überhaupt dass ein mikrofon stromversorgung von+48V Gleichstrom erfordert(phantom mikrofon)
http://de.wikipedia.org/wiki/Phantomspeisung
www.bet.de/lexikon/begriffe/Phantomspeisung.htm

Gruß Bernd E.



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von tarkan1976 »

also ich schreibe hier genau was in der betriebsanleitung ist .

Wahl des Audioeingangssignals.

Mit dem schalter audio input kann die art des audioeingangssignals gewählt werden ,das vom anschluss in put1 oder input2 eingespeist wird

Die einstellung erfolgt getrennt für den anschluss input1 und input2

Line: Stellen sie den schalter für den anschluss von audioausrüstung usw.auf diese position.

Mic: stellen sie den schalter bei verwendung eines dynamishen mikrofons auf deise position.

Mic+48V: stellen Sie den schalter auf diese position wenn ein mikrofon angeschlossen ist ,das eine stromversorgung von +48 v gleichstrom erfordert(phantommikrofon)

So jetzt zu meine Frage.

Ich habe ein Phantom Mikrofone gekauft(Stage Line ecm-925 p) und der funksioniert mit einer Battterie.

Meine Frage ist ,ich habe da oben 3 möglichkeiten ,wie ich diese schalter stellen soll.

Schalter Lin
Schalter Mic oder
Schater Mic48+V

danke



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von Bernd E. »

tarkan1976 hat geschrieben:...Phantom Mikrofone gekauft(Stage Line ecm-925 p) und der funksioniert mit einer Battterie...Meine Frage ist ,ich habe da oben 3 möglichkeiten ,wie ich diese schalter stellen soll.
Du hast zwei Möglichkeiten: Wenn du das Mikrofon mit der 1,5V-Batterie betreibst, stell den Schalter auf MIC. Nimmst du statt der Batterie die Phantomspeisung der Kamera, dann stell ihn auf MIC+48V.

Gruß Bernd E.



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E

Beitrag von tarkan1976 »

danke schööön



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von tarkan1976 »

Hallo
nachdem ich alle Antworten durchgelesen haben,habe ich ein Dialog aufgenommen.

Ton hört sich nicht schlecht an aber habe ich ein Problem festgestellt.

Es kommt ganz leise während der Dialog ,ein tiiiiiizzz ,stimme.

Ich weiss nicht woran das liegt:-)

1-Wieso kommt so ein tiiiiz zwischen die Stimmen.?
2-Ob es möglich ist, mit Adobe 2.0 das irgendwie raus kriegen.?

Wenn man richtig rein hört dann hört man genau den Ton.

Ihr könnt das Dialog bei youtube anhören.Hier ist die Adresse.




Ich bin dankbar für jede Hilfe.

mfg
basi



Natevi
Beiträge: 121

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von Natevi »

Hallo zusammen
also für mich hört es sich schwer nach Netzeinstreuungen an. Was für ein Kabel verwendest Du?
Beste Grüße

Diethelm



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von tarkan1976 »

ich verwende ein 20m XLR Kabel.

Richtmikrofon??:Ich habe ein Phantom Mikrofone.(Stage Line ecm-925 p) und der funksioniert mit einer Battterie



Natevi
Beiträge: 121

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von Natevi »

Wenn es ein XLR-Kabel ist das du verwendest, dann prüfe doch mal, ob die Beschaltung in Ordnung ist, denn das, was auf Youtube zu hören ist, klingt, als wenn da was nicht richtig geschaltet ist.
Beste Grüße

Diethelm



Gast

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von Gast »

Was Diethelm sagt ist richtig, schau auch mal ob Du Neonröhren in der Nähe hast. Aber da klingt wirklich wie ein asymmetrisches Kabel.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von PowerMac »

Batterie an und gleichzeitig Phantomspeisung von der Kamera? Aua!



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von tarkan1976 »

danke für alle Antwortern. Nein es ist überall so ,ob Neonröhren in der Nähe ist oder nicht:-)

Herr Gast ,was heisst denn" Aber da klingt wirklich wie ein asymmetrisches Kabel. "

Ich habe ganz normale 20m XLR Kabel.

Zu Power Mac:

Ich habe es nach der Empfehlung von Bernd E.(siehe bitte unten) so gemacht. Nach deiner Antwort gehe ich aus dass es Quatsch ist oder?:-)








Du hast zwei Möglichkeiten: Wenn du das Mikrofon mit der 1,5V-Batterie betreibst, stell den Schalter auf MIC. Nimmst du statt der Batterie die Phantomspeisung der Kamera, dann stell ihn auf MIC+48V



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von PowerMac »

Wie Bernd es schrieb, entweder oder. Nicht beides zusammen. Daher der Störton, so meine Theorie.



tarkan1976
Beiträge: 55

Re: JVC HD 101 E - Fragen zu Aufnahmeformat und Mikrofon

Beitrag von tarkan1976 »

leider bis heute konnte mir leider keine richtig helfen können,weil ich das Problem immer noch habe:-(

Vielleicht ist das Mikro system vom Kamera ist nicht in Ordnung?

Weil diese Tiiiiizz Ton,bei der Aufnahmen,ist nicht nur,wenn man ein extern Mikro anschließt sondern ,auch wenn man mit original Atmo mikrofon arbeitet ,ist diese TIiis ton immer noch zu hören:-))

hilfeeee



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jan - Mo 20:58
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mo 20:09
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06