DV-PAL ist eigentlich klar definiert, da kann man nicht sooo viel falsch machen. Es sei denn, man geht von einem VCD-ähnlichen Projekt aus und bläst das Endergebnis auf DV-Größe auf. So etwas sähe auch am Fernseher nicht gut aus.Knieschi hat geschrieben:...PAL-DV [...] mit möglichst geringer Kompression...
Und das hast Du wo kontrolliert?Knieschi hat geschrieben:...aber die Qualität ist total schlecht (verschwommen und große Pixel)...
PowerMac hat geschrieben:Der "Standard-Einwand" mit dem PC-Monitor bringt auch nicht immer was. Die Bildschärfe an sich kann man am PC-Monitor besser beurteilen.
Wenn man einen uralten, ausgelutschten Fernseher mit einem topmodernen Computermonitor der besseren Kategorie vergleicht, mag Dein Einwand sicher seine Berechtigung haben. Andernfalls hätte ich etwas dagegen, ein Videobild zu beurteilen, das zuvor einem Deinterlacing, einem Scaling und einer Farbraumkonversion unterzogen wurde, um überhaupt dargestellt werden zu können.PowerMac hat geschrieben:Die Bildschärfe an sich kann man am PC-Monitor besser beurteilen.
Im Zweifel tut es doch erstmal ein kompakter Fernseher, als "Übergangslösung" ;-)Knieschi hat geschrieben:Habe schonmal bei ebay geschaut was so ein broadcast (Röhren) Kontrollmonitor kostet, vielleicht werde ich mir mal einen zulegen ;-)
Also nun ist alles klar und Danke euch, daß ihr mir geholfen habt !
Schönen Abend noch !
Knieschi
Die sind dort i.d.R. überteuert und abgenudelt. JVC hätte mit dem TM-H150C noch ein passendes 15"-Modell im Sortiment. Neupreis: 650 € und alles was man sich zu Beginn wünscht (hohe Auflösung, AV- und Y/C-Eingang, Over-/Underscan, 16:9-Umschaltung,...).Knieschi hat geschrieben:Habe schonmal bei ebay geschaut was so ein broadcast (Röhren) Kontrollmonitor kostet...