Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



OHRWURM AUDIO



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
videorot
Beiträge: 11

OHRWURM AUDIO

Beitrag von videorot »

Hallo zusammen,

ich möchte mir eventuell den OHRWURM AUDIO von Wolfgang Winne kaufen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem System? Siehe auch http://www.ohrwurmaudio.de/o_beschr.html

Für die Tonaufnahmen möchte ich eventuell den Handy Recorder H2 von ZOOM einsetzen.

Für eine kurzfristige Information und einen kleinen Bericht über die eigenen Erfahrung bedanke ich mich bereits jetzt.

Viele Grüße
Kurt



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: OHRWURM AUDIO

Beitrag von Bernd E. »

videorot hat geschrieben:...OHRWURM...Hat jemand Erfahrung mit diesem System?...
www.hc96.de/index.php?option=com_conten ... &Itemid=42

Gruß Bernd E.



mmohl
Beiträge: 131

Re: OHRWURM AUDIO

Beitrag von mmohl »

Ich bin mit dem Ohrwurm sehr zufrieden. Man darf keine Wunder erwarten, aber der Ton ist echt brauchbar.

Etwas gewöhnungsbedürftig finde ich, wie stark sich der Ton verändert, wenn man etwa den Kopf dreht. Ob man das möchte, ist wohl Geschmackssache bzw. hängt von der Anwendung ab.

Ein kleiner Nachteil ist, dass man den Ton nicht mehr mit Kopfhörer kontrollieren kann, da die Ohren ja belegt sind.

Ich habe auch einen Zoom H4 (nicht H2). Mit dessen eingebautem Mikro lassen sich bessere Aufnahmen machen als mit dem Ohrwurm. Aber das ist ja auch eine andere Preisklasse.

Also wenn man eine günstige, einfache und kompakte Lösung sucht, ist der Ohrwurm genau das Richtige. Dann würde ich aber auch direkt in die Kamera aufnehmen (u.U. mit Expanderbox) und nicht auf einen separaten Rekorder. Wenn du den Aufwand mit separatem Rekorder, manuellem Aussteuern usw. treiben möchtest, dann hast du evtl. auch jemanden, der dir eine Tonangel hält, mit der du noch einmal deutlich bessere Ergebnisse erzielen kannst als mit dem Ohrwurm.



Thore Rehbach
Beiträge: 148

Re: OHRWURM AUDIO

Beitrag von Thore Rehbach »

Hi, genau dieses Gespann benutze ich. Funktioniert an sich ganz gut (auch die "Plug-In" Power des H2 reicht für ein Weilchen). Ein Nachteil an den Ohrwurm-Bügeln ist, das sie bei Brillenträgern, so wie mir, ganz gerne an die Brillen-Bügel stoßen, was man dann auch hört. Bauartbedingt sind sie auch windanfällig, weshalb es sich lohnt, entsprechende "Puschel" gleich mitzubestellen.

PS: Der Zoom H2 limiert beim mp3-Modus auf 16kHz

PPS: Auf pdsounds.org findet man einige meiner Sounds sowie die von Stephan, der mit einem Zoom H4 aufnimmt.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: OHRWURM AUDIO

Beitrag von Schleichmichel »

Ich habe die OKM-Kunstkopfmikros, die ja ohne Bügel auskommen. Tut natürlich etwas weh nach einiger Zeit, aber ich halte schon mal 8 Stunden mit den Dingern im Ohr aus.

Vom Prinzip: Es ist Kunstopfstereofonie. Binaurale Aufnahmen sind das Ergebnis, und diese lassen sich nur adäquat über Kopfhörern wiedergeben. Es spricht grundsätzlich nichts dagegen, die Aufnahmen über normale Lautsprecher im Raum wiederzugeben. Nur wird der Klang ja durch das Ohr so geformt, dass es über Lautsprechern etwas seltsam "trichterhaft" klingen kann und bei Kopfbewegungen kann man von einem homogenen Klangbild nicht mehr sprechen. Der Rezipient bemerkt zwar, dass sich im Stereobild etwas verändert, aber er kann kaum nachvollziehen, was es nun mit diesen Klangveränderungen auf sich hat. Mit Glück bemerkt er, dass ein Klang von einer Seite zur anderen Wandert...aber alles mit vielen Irritationen verbunden.

Nimmt man nun in erster Linie für Lautsprecherwiedergabe auf, sollte man auch auf dafür geeignete Mikrofonierung zurückgreifen und klassische Richtcharakteristiken je nach bedarf einsetzen.

PS: Bei Windstärke 5 fangen Earbags ganz passabel Windgeräusche ab und kosten vergleichbar wenig. Hauptsache, sie passen und liegen gut an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 15:47
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 15:39
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59