Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



OHRWURM AUDIO



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
videorot
Beiträge: 11

OHRWURM AUDIO

Beitrag von videorot »

Hallo zusammen,

ich möchte mir eventuell den OHRWURM AUDIO von Wolfgang Winne kaufen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem System? Siehe auch http://www.ohrwurmaudio.de/o_beschr.html

Für die Tonaufnahmen möchte ich eventuell den Handy Recorder H2 von ZOOM einsetzen.

Für eine kurzfristige Information und einen kleinen Bericht über die eigenen Erfahrung bedanke ich mich bereits jetzt.

Viele Grüße
Kurt



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: OHRWURM AUDIO

Beitrag von Bernd E. »

videorot hat geschrieben:...OHRWURM...Hat jemand Erfahrung mit diesem System?...
www.hc96.de/index.php?option=com_conten ... &Itemid=42

Gruß Bernd E.



mmohl
Beiträge: 131

Re: OHRWURM AUDIO

Beitrag von mmohl »

Ich bin mit dem Ohrwurm sehr zufrieden. Man darf keine Wunder erwarten, aber der Ton ist echt brauchbar.

Etwas gewöhnungsbedürftig finde ich, wie stark sich der Ton verändert, wenn man etwa den Kopf dreht. Ob man das möchte, ist wohl Geschmackssache bzw. hängt von der Anwendung ab.

Ein kleiner Nachteil ist, dass man den Ton nicht mehr mit Kopfhörer kontrollieren kann, da die Ohren ja belegt sind.

Ich habe auch einen Zoom H4 (nicht H2). Mit dessen eingebautem Mikro lassen sich bessere Aufnahmen machen als mit dem Ohrwurm. Aber das ist ja auch eine andere Preisklasse.

Also wenn man eine günstige, einfache und kompakte Lösung sucht, ist der Ohrwurm genau das Richtige. Dann würde ich aber auch direkt in die Kamera aufnehmen (u.U. mit Expanderbox) und nicht auf einen separaten Rekorder. Wenn du den Aufwand mit separatem Rekorder, manuellem Aussteuern usw. treiben möchtest, dann hast du evtl. auch jemanden, der dir eine Tonangel hält, mit der du noch einmal deutlich bessere Ergebnisse erzielen kannst als mit dem Ohrwurm.



Thore Rehbach
Beiträge: 148

Re: OHRWURM AUDIO

Beitrag von Thore Rehbach »

Hi, genau dieses Gespann benutze ich. Funktioniert an sich ganz gut (auch die "Plug-In" Power des H2 reicht für ein Weilchen). Ein Nachteil an den Ohrwurm-Bügeln ist, das sie bei Brillenträgern, so wie mir, ganz gerne an die Brillen-Bügel stoßen, was man dann auch hört. Bauartbedingt sind sie auch windanfällig, weshalb es sich lohnt, entsprechende "Puschel" gleich mitzubestellen.

PS: Der Zoom H2 limiert beim mp3-Modus auf 16kHz

PPS: Auf pdsounds.org findet man einige meiner Sounds sowie die von Stephan, der mit einem Zoom H4 aufnimmt.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: OHRWURM AUDIO

Beitrag von Schleichmichel »

Ich habe die OKM-Kunstkopfmikros, die ja ohne Bügel auskommen. Tut natürlich etwas weh nach einiger Zeit, aber ich halte schon mal 8 Stunden mit den Dingern im Ohr aus.

Vom Prinzip: Es ist Kunstopfstereofonie. Binaurale Aufnahmen sind das Ergebnis, und diese lassen sich nur adäquat über Kopfhörern wiedergeben. Es spricht grundsätzlich nichts dagegen, die Aufnahmen über normale Lautsprecher im Raum wiederzugeben. Nur wird der Klang ja durch das Ohr so geformt, dass es über Lautsprechern etwas seltsam "trichterhaft" klingen kann und bei Kopfbewegungen kann man von einem homogenen Klangbild nicht mehr sprechen. Der Rezipient bemerkt zwar, dass sich im Stereobild etwas verändert, aber er kann kaum nachvollziehen, was es nun mit diesen Klangveränderungen auf sich hat. Mit Glück bemerkt er, dass ein Klang von einer Seite zur anderen Wandert...aber alles mit vielen Irritationen verbunden.

Nimmt man nun in erster Linie für Lautsprecherwiedergabe auf, sollte man auch auf dafür geeignete Mikrofonierung zurückgreifen und klassische Richtcharakteristiken je nach bedarf einsetzen.

PS: Bei Windstärke 5 fangen Earbags ganz passabel Windgeräusche ab und kosten vergleichbar wenig. Hauptsache, sie passen und liegen gut an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von 7River - Do 9:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von slashCAM - Do 9:03
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Alex - Do 7:47
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Was schaust Du gerade?
von rkunstmann - Do 5:46
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Do 4:20
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 22:34
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20