Drrichardfahrer
Beiträge: 65

Canon XH A1 - die richtige Wahl für Hochzeiten, Kleinkonzerte, Feiern, etc.

Beitrag von Drrichardfahrer »

Ich bin am Überlegen, ob ich mir die Canon XH A1 zulegen soll und hab eigentlich nur Positives gelesen (mal abgesehen von dem kleineren Bildschirm, etc.).

Ich filme zu 80% Hochzeiten, kleinere Konzerte in Lokalen von Nachwuchs-Bands, Feiern jeglicher Art, etc.

Die restlichen 20% fallen auf private Produktionen mit Freunden.

Jetzt liebäugle ich mit der Canon XH A1 (wollte mir ursprünglich die Sony FX1E zulegen), bin mir aber nicht sicher, ob sie meinen bisherigen Aufnahmen (ich besitze eine Panasonic GS500) gerecht wird - da ich gehört habe, dass die Automatikeinstellungen (die ich ja bei Hochzeiten, Konzerten, etc. brauche) nicht so super sind.

Es wäre schön, wenn ich in den nächsten Tagen reichlich Antworten bekomme, da ich am Wochenende eventuell bereits die Canon XH A1 besitzen könnte (hab ein privates Angebot bekommen).

Liebe Grüße, Drrichardfahrer



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Canon XH A1 - die richtige Wahl für Hochzeiten, Kleinkonzerte, Feiern,

Beitrag von r.p.television »

Wenn Du ein Automatikfilmer bist (und Du filmst gewerblich?!?!) dann ist die SONY FX1 die bessere Wahl.
Ansonsten würde ich Dir schon eher die XH A1 ans Herz legen, weil routinierte Filmer, die auch fähig sind sich die Kamera selbst über die Costum-Presets richtig einzustellen, damit glücklicher werden sollten! Vorallem hat sie XLRs, die kosten bei SONY ein paar Tausender Aufpreis.
Und der Look der Kamerabilder läßt sich bis ins unendliche manipulieren.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH A1 - die richtige Wahl für Hochzeiten, Kleinkonzerte, Feiern,

Beitrag von Bernd E. »

Drrichardfahrer hat geschrieben:...Automatikeinstellungen (die ich ja bei Hochzeiten, Konzerten, etc. brauche)...
Der Automatikmodus ist wohl tatsächlich nicht gerade das Glanzstück der XH-A1, aber würdest du nicht mit manueller Einstellung sowieso besser fahren? Ich habe nur eine Handvoll Hochzeiten, dafür in letzter Zeit einige Konzerte mit unterschiedlichen Kameras gedreht, aber alles ausschließlich mit manueller Einstellung. Da hatte ich ein wesentlich besseres Gefühl als wenn die Kameraautomatik macht was sie gerade möchte.

Gruß Bernd E.



robl21f
Beiträge: 91

Re: Canon XH A1 - die richtige Wahl für Hochzeiten, Kleinkonzerte, Feiern,

Beitrag von robl21f »

hallo ...

bitte automatikmodus nicht mit den grundeinstellungen ab werk gleichsetzen !!!

... sagen wir mal so : die grundeinstellungen ( ab werk) sind nicht optimal; das stimmt

korrigiert man diese jedoch via presets (bzw als voreinstellungen für bestimmte situationen ) so kann man auch im automatikmodus gute ergebnisse erziehlen

das optimum kitzelt man dann aber manuell heraus

gruss rob
Zuletzt geändert von robl21f am Mi 20 Feb, 2008 13:53, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16929

Re: Canon XH A1 - die richtige Wahl für Hochzeiten, Kleinkonzerte, Feiern,

Beitrag von Axel »

Solange du nicht bereits am Wochenende eine Hochzeit damit filmen musst, ist die Sache mit der Automatik kein so großes Problem. Es geht in erster Linie um die Belichtung. Du stellst z.B. den Shutter fest ein (i.d.R. auf 1/50tel) und regelst dann die Belichtung mittels Blendenring nach Augenmaß. Es dauert eine Weile, bis du das raushast, und bis dahin gibt es einige Aufnahmen, die über- oder unterbelichtet sein werden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Drrichardfahrer
Beiträge: 65

Re: Canon XH A1 - die richtige Wahl für Hochzeiten, Kleinkonzerte, Feiern,

Beitrag von Drrichardfahrer »

Also um Missverständnisse gleich mal wegzuräumen:

Mit "Automatikeinstellung" meinte ich, dass ich die Kamera (nachdem ich mich vorher natürlich intensiv beschäftigt habe) einschalten und losfilmen kann.

Z.B. wenn ich mit der Steadicam aus der Kirche hinaus auf den Kirchenplatz gehe, dass ich da nicht alles umstellen muss, sondern dass er mir alles automatisch und zuverlässig regelt.

Dabei meine ich Fokus, Belichtung, Blende, etc...



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Canon XH A1 - die richtige Wahl für Hochzeiten, Kleinkonzerte, Feiern,

Beitrag von r.p.television »

Sagen wir es mal so:
Man kann die XH A1 schon so abstimmen, daß sie ganz gut im Automatikmodus funktioniert.
Sie überbelichtet in der Werkseinstellung etwa um eine viertel bis halbe Blendenstufe. Das läßt sich mit einer simplen AE Korrektur verhindern. Einfach -0,25 oder -0,5 eingeben.
Dem Gain würde ich aber auf keinen Fall freie Hand lassen.
Den seitlichen Schalter mit -3db, 0db und +3db belegen. Den solltest Du dann auch mit Steadycam ändern können, wenn Du ins Sonnenlicht kommst. Mehr als +3db würde ich aus ästhetischen Gründen nicht machen, weil hier das Grieseln schon sehr dominant wird.
Den automatischen WB habe ich noch nie probiert. Denke aber nicht, daß es hier Probleme geben wird.



Axel
Beiträge: 16929

Re: Canon XH A1 - die richtige Wahl für Hochzeiten, Kleinkonzerte, Feiern,

Beitrag von Axel »

Drrichardfahrer hat geschrieben:Z.B. wenn ich mit der Steadicam aus der Kirche hinaus auf den Kirchenplatz gehe, dass ich da nicht alles umstellen muss, sondern dass er mir alles automatisch und zuverlässig regelt.

Dabei meine ich Fokus, Belichtung, Blende, etc...
Das ist ein gutes Beispiel aus der Praxis. In Kirchen kann es verdammt dunkel sein. Vollautomatik scheidet hier aus, zuviel Gainrauschen. Der Autofokus, vor allem der InstantAF, funktionieren wahrscheinlich trotzdem noch sehr gut, aber du tust gut daran, die Schärfe im Display durch die "Peaking" Funktion zu kontrollieren und ggfs. von Hand zu korrigieren.

Beim Verlassen der Kirche, bei der die Braut von den Blüten werfenden Kindern "überrascht" wird, musst du mitgehen. Der Übergang von der Dunkelheit ins grelle Mittagslicht misslingt der Automatik unter Garantie, und dir, der du mit anderem beschäftigt bist, sehr wahrscheinlich, aber es ist eine Sache, die trocken geübt werden muss: Was mache ich bei plötzlichem Lichtwechsel?

Unterschied z.B. zur FX1: Die Lowlight-Aufnahmen werden hier von der Automatik besser bewältigt (aber nicht so gut wie manuell - also potentiell - bei der A1), beim Lichtwechsel gibt es dasselbe Problem: Das Rechteck des offenen Kirchenportals wird erst ein paar quälende Sekunden lang ein übersteuerter weißer Fleck sein und dann plötzlich runtergeregelt. Nur manuell kann man einen sanften Übergang steuern, und das ist zugegebenermaßen nicht leicht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Drrichardfahrer
Beiträge: 65

Re: Canon XH A1 - die richtige Wahl für Hochzeiten, Kleinkonzerte, Feiern,

Beitrag von Drrichardfahrer »

Danke schon mal für die Infos.

Ich treffe mich ein wenig später mit jenem Freund, der mir die A1 anbieten will.

Gibt es etwas Bestimmtes, auf dass ich achten bzw. fragen soll??

@Axel: Ich hab es mir erlaubt, dir eine Mail zu senden :-)



Charly0348
Beiträge: 2

Re: Canon XH A1 - die richtige Wahl für Hochzeiten, Kleinkonzerte, Feiern,

Beitrag von Charly0348 »

Hallo und guten Tag an alle.
Danke an die Forumsbetreiber, die uns Unwissenden die Möglichkeit geben, mit unseren unsäglichen Fragen nicht ganz alleine dazustehen. Viel Gutes habe ich hier schon gelernt, aber es gab auch Situationen, wo ich wegen all der Für und Wieder, am Ende nicht mehr wusste was ich eigentlich wollte.
So ähnlich wird es wohl auch Drrichardfahrer gehen.
Vor wenigen Tagen habe ich mir die Canon XH A1 bei EP Elektroniks gekauft, für € 3149.- Kein Porto keine Versandkosten, ich konnte die Cam hier in Mannheim bei einem Händler abholen und zwar genau zwei Tage nach Bestellung. Das Gefühl beim Auspacken war echt toll und wurde nur noch durch die ersten Aufnahmen übertroffen. Bis heute habe ich noch nicht alle Schalter und Knöpfe ausprobiert, ich wollte nur mal sehen was die Cam so im Automatikmodus bringt, bei Tag und in der Nacht. Es sind fantastische Bilder, gestochen scharf und farbtreu. Ich sitze nicht mit einem Messgerät vor meinem 6 Jahre alten Fernseher, ich überlasse die Beurteilung einfach meinen Augen und das was ich sehe ist unschlagbar. Drrichardfahrer ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner neuen Cam.
Was die Stromversorgung der Cam angeht, es gibt Akkus für 39,90 - 398.- € genau wie bei den Druckerfarben. Meine kosten 67 cent und sind absolut Farbecht. Warum soll es dann bei einem Akku anders sein?
So und nun hoffe ich das mich die Profis hier nicht gleich totschlagen, sollte ich zu viel oder was falsches an der falschen Stelle geschrieben haben, so bitte ich um Entschuldigung, die ist mein erster Beitrag.
Es gibt im März ein kostenloser Workshop mit und über die XH A1
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deine Träume.



Drrichardfahrer
Beiträge: 65

Re: Canon XH A1 - die richtige Wahl für Hochzeiten, Kleinkonzerte, Feiern,

Beitrag von Drrichardfahrer »

Ich bin nun endlich stolzer Besitzer der XH A1 und bin begeistert!

Jetzt hab ich nur eine Frage, da ich ebenfalls die Glidecam 2000 Pro + Smooth Shooter besitze.

Kann ich den Stativadapter TA 100 auf der Glidecam benutzen, damit ich die Cam richtig positioniere und dann nur mehr per Schnellverschluss rauf und runter gebe??

Ich meine die hier (die man ganz unten auf dieser Seite sieht):
http://www.fxsupport.de/01_Canon_XH_A1.html



Drrichardfahrer
Beiträge: 65

Re: Canon XH A1 - die richtige Wahl für Hochzeiten, Kleinkonzerte, Feiern,

Beitrag von Drrichardfahrer »

Neue Frage für alle, die bereits mit der A1 viel filmen:

Ich übe jetzt fleißig mit meiner A1 und bin total begeistert. Es gibt jedoch eine Vielzahl an Presets im Internet, an Einstellungen, automatischer Weißabgleich, automatisches Gain, manueller Weißabgleich, manuelles Gain, AE Korrektur, Shuttereinstellungen, etc...

Da bin ich wirklich etwas überfordert und will nun fragen, welche Einstellungen ihr verwendet (in erster Linie für Hochzeitsaufnahmen - sprich in der Kirche, dann im Freien und am Abend im Lokal)??

Es wäre super, wenn ihr mir so eine Übersicht geben würdet (so wie ich sie oben aufgeschrieben habe, also z.B.

Preset: NAME
automatischer Weißausgl.: AUS
manueller Weißausgl: 5500K

etc.)

Liebe Grüße und Danke!!!
Drrichardfahrer



robl21f
Beiträge: 91

Re: Canon XH A1 - die richtige Wahl für Hochzeiten, Kleinkonzerte, Feiern,

Beitrag von robl21f »

hi

das wird schwierig werden da von hier aus keiner die licht-/drehverhältnisse vorort beim dreh einschätzen und deshalb auch keine allgemein gültigen vorgaben geben kann.

ich würde mich an deiner stelle erst einmal mit den drei presets aus der obigen website (wolfgangs hd blog...) auseinander setzen und ggf mit hilfe der zeitautomatik der xha1 die blende manuell den verhältnissen anpassen, damit kommt man im allgemeinen mit den meisten lichtverhältnissen schon recht gut klar

ansonsten gilt : probieren, probieren, probieren,... auch mit hilfe des hier angebotenen freeware-tools "xh-tuner" mit dem man ja selbst presets erstellen kann

persönlicher tip : von 18 ehemaligen ausprobierten presets sind mir 5 übriggeblieben die fast alle bisherigen drehs abgedeckt haben

gruss rob



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00