viewtopic.php?t=57432telex hat geschrieben:...lohnt sich die Anschaffung heutzutage einer FX1 noch?...
Über Component:telex hat geschrieben:wie schließt man die FX1 an ein HD TV an, wenn an der FX1 kein HDMI vorhanden ist?
Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten. Unscharf im Vergleich wozu? Was ist das für ein Full HD? Für die Größe von 37 Zoll genügt ein HDready allemal, und auch da gibt es gewaltige Unterschiede. Wie stellt z.B. der (progressiv arbeitende) TV das von der Kamera kommende (interlace) Material dar? Auf einem Computerdisplay - gleich ob CRT oder TFT - bewirkt "i" bekanntlich ein verschwommenes Bild mit extrem schlechter Bewegungsauflösung (bitte mal normales DV Material sichten). Auf die Qualität des im TV wirkenden Deinterlacers kommt es also an.telex hat geschrieben:sieht man die "Unschärfe", die sie angeblich haben soll auf einem 37" Full HD?
Das kann man wiederum nicht pauschal sagen. Für knapp 3000 €, was sie wohl jetzt neu kostet, gibt es Cams mit mehr Funktionen (Canon A1), für 2000 € gebraucht sieht die Sache schon ganz anders aus. Wer soll das für dich entscheiden?telex hat geschrieben:lohnt sich die Anschaffung heutzutage einer FX1 noch? Oder gilt sie als überholt?
Angeblich nicht. Ab welcher Bildgröße / welchem Betrachtungsabstand man einen qualitativen Unterschied sieht (man muss beide Faktoren berücksichtigen, auf einem 22" FullHD Kontrollmonitor, vor dessen Mattscheibe man mit der Nase klebt, sieht man natürlich mehr), wäre erst zu testen. Es geht auch um Farbtreue (zumindest auf dem Signalweg bis zum TV) und um exakte Wiedergabe (auf einem HDready Beamer fiel der Overscan mit HDMI weg, während er über Hosiden 96% des Bildes zeigte (Test-DVD). Wie auch immer: Pixelzähler werden niemals glücklich.telex hat geschrieben:ist der componenten eingang gleichwertig dem HDMI in der Qualität der wiedergabe?
... und auch nicht auf der 800" Leinwand, über die wir Aufnahmen schon vor Jahren projizierten und immer noch projizieren. Bei einem vernünftigen Betrachtungsabstand ist das kein Problem. Woher kommt die Sorge, kein scharfes Bild zu bekommen? Ich fürchte, die Leute verlieben sich in den Bildschirmschoner "Aquarium", wie er in den Mediamärkten läuft.mammut hat geschrieben:Also zum Thema Unschärfe:
Ich hab das gleich mal mit meiner FX1 an meinem 32" HD-Ready Fernseher ausprobiert und da war alles super scharf. Ich nehme mal an, dass sich das bei einem 37" nichz anders verhält...
Gleiche Meinung Susanne, meine FX1 geb ich nie mehr her.mammut hat geschrieben:Also zum Thema Unschärfe:
Ich hab das gleich mal mit meiner FX1 an meinem 32" HD-Ready Fernseher ausprobiert und da war alles super scharf. Ich nehme mal an, dass sich das bei einem 37" nichz anders verhält...
Der Kauf der FX1 lohnt sich auf jeden Fall, sieh Dir mal den Siegerfilm des Camgaroo- Awards 2007 in der Kategorie HDV von Klaus Görne an.
www.Camgaroo.tv
Gruss
Susanne
mammut hat geschrieben:Also zum Thema Unschärfe:
Ich hab das gleich mal mit meiner FX1 an meinem 32" HD-Ready Fernseher ausprobiert und da war alles super scharf. Ich nehme mal an, dass sich das bei einem 37" nichz anders verhält...
Der Kauf der FX1 lohnt sich auf jeden Fall, sieh Dir mal den Siegerfilm des Camgaroo- Awards 2007 in der Kategorie HDV von Klaus Görne an.
www.Camgaroo.tv
Gruss
Susanne
Anonymous hat geschrieben:Gleiche Meinung Susanne, meine FX1 geb ich nie mehr her.mammut hat geschrieben:Also zum Thema Unschärfe:
Ich hab das gleich mal mit meiner FX1 an meinem 32" HD-Ready Fernseher ausprobiert und da war alles super scharf. Ich nehme mal an, dass sich das bei einem 37" nichz anders verhält...
Der Kauf der FX1 lohnt sich auf jeden Fall, sieh Dir mal den Siegerfilm des Camgaroo- Awards 2007 in der Kategorie HDV von Klaus Görne an.
www.Camgaroo.tv
Gruss
Susanne
Mann kann mit JEDER Kamera gut als auch schlecht filmen, "learn by doing" ist angesagt!!!
Grundsätzlich stimmts - eine digitale Übertragung sollte besser sein als eine analoge. In der Praxis gibts aber auch hochwertige analoge Übertragungen, wo man keinen bis kaum einen Unterschied sieht. Der Komponentenausgang der FX1 gehört da ebenso dazu, wie der Komponentenaugang einer Canopus NX.weitwinkel hat geschrieben:ja. hdmi liefert im allgemeinen ein besseres bild (besonders auf lcd tv)...
Bei dir haben wir es mit einem sogenannten HD-Heini zu tun, dem Pendant zum inzwischen fast ausgestorbenen HiFi-Heini. Nein, die Filme sind nicht in HD, aber die ursprünglich höhere Auflösung teilt sich noch mit in der Bildqualität. Deine Internetverbindung könnte sie in Originalgröße- und Datenrate gar nicht streamen, wahrscheinlich ist auch deine Display-Auflösung nicht ausreichend.telex hat geschrieben:also die qualität der Darstellung auf dieser seite ist ja alles andere als HD..?
Was immer DU wählst, du wirst nicht zufrieden sein. Das zeigen deine bisherigen Postings.telex hat geschrieben:und zur FX7 würdest Du nicht greifen?
Natürlich ist das keine volle HD Qualität, aber einen Eindruck von der vollen Auflösung erhält man schon...ich finds FX1 "Werbevideo" schön :-)Axel hat geschrieben:Bei dir haben wir es mit einem sogenannten HD-Heini zu tun, dem Pendant zum inzwischen fast ausgestorbenen HiFi-Heini. Nein, die Filme sind nicht in HD, aber die ursprünglich höhere Auflösung teilt sich noch mit in der Bildqualität. Deine Internetverbindung könnte sie in Originalgröße- und Datenrate gar nicht streamen, wahrscheinlich ist auch deine Display-Auflösung nicht ausreichend.telex hat geschrieben:also die qualität der Darstellung auf dieser seite ist ja alles andere als HD..?
Abgesehen davon ist diese Symphonie, die da gewonnen hat, ein typisches Beispiel für in scharfe Stilleben verliebte HD-Heini Bildschirmschoner, resp. Kalendermotive-Diashows. Dafür ist die Canon HV20 besser geeignet, denn sie hat unbestreitbar die bessere Auflösung und macht Vollbilder.
Was immer DU wählst, du wirst nicht zufrieden sein. Das zeigen deine bisherigen Postings.telex hat geschrieben:und zur FX7 würdest Du nicht greifen?
Der FX1 wird neben der "katastrophalen Unschärfe" auch nachgesagt, daß sie bei wenig Licht kein vernünftiges Bild mehr zustande bekäme.Anonymous hat geschrieben: Gleiche Meinung Susanne, meine FX1 geb ich nie mehr her.
Axel hat geschrieben: Bei dir haben wir es mit einem sogenannten HD-Heini zu tun, dem Pendant zum inzwischen fast ausgestorbenen HiFi-Heini. Nein, die Filme sind nicht in HD, aber die ursprünglich höhere Auflösung teilt sich noch mit in der Bildqualität. Deine Internetverbindung könnte sie in Originalgröße- und Datenrate gar nicht streamen, wahrscheinlich ist auch deine Display-Auflösung nicht ausreichend.
Abgesehen davon ist diese Symphonie, die da gewonnen hat, ein typisches Beispiel für in scharfe Stilleben verliebte HD-Heini Bildschirmschoner, resp. Kalendermotive-Diashows. Dafür ist die Canon HV20 besser geeignet, denn sie hat unbestreitbar die bessere Auflösung und macht Vollbilder.
Was immer DU wählst, du wirst nicht zufrieden sein. Das zeigen deine bisherigen Postings.
In voller Größe Beispielfilme in HDV kannst du dir hiertelex hat geschrieben:lol, was es so alles gibt...
daß HD meine Internetgeschw. nicht darstellen kann ist mir klar mit 11 Mbit. Hätte ja auch sein können, daß die Filme abgelegt worden wären....
Das dachte ich anfangs auch. Es geht so: Mache einen Rechtsklick auf die Videodateien auf z.B. dieser Seite: Sony FX7 gegen Canon XH A1 - Seite 001, dann verknüpfte Datei laden - oder wie immer das bei deinem Betriebssystem heißt.telex hat geschrieben:ja aber auf der Seite sind viele FX1 und FX7 download dead und auch die meißten Bilderdownloads.... Jedenfalls gestern.
Was macht der Polfilter des Nachts am Camcorderobjektiv?Andreas_Kiel hat geschrieben:Shutter 1/25, Blende 1.7 und Gain = 0dB. Polfilter. Motiv: Schwebefähre Rendsburg, Nord-Ostsee-Kanal, 10. Februar 2008 kurz nach Sonnenuntergang. Blickrichtung Ost. Im Westen war die Sonne schon weg, aber der Himmel noch rot/orange eingefärbt.