Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkel zu Fisheye?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Gast

Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Gast »

Hallo Leute

ein bekannter hat mir heute am telefon etwas erzählt dass man aus unserem somikon weitwinkel universal-objektiv ein fisheye basteln kann. er erwähnt "reverse". nun steh ich da und hab keine ahnung. wäre um etwas hilfe dankbar! mfg



jansi
Beiträge: 437

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von jansi »

Ruf ihn nochmal an



robbie
Beiträge: 1502

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von robbie »

probiers mal umdrehen (reverse) :P
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Markus
Beiträge: 15534

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Markus »

Wenn man einen Weitwinkelkonverter herumdreht, bekommt man ein Tele. Daher würde ich dasselbe raten wie Jansi:
jansi hat geschrieben:Ruf ihn nochmal an
Herzliche Grüße
Markus



00guesswho00
Beiträge: 23

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von 00guesswho00 »

ich glaube er meinte das du die glasscheibe (oder wie auch immer das heisst...) rausnehmen und umdrehen solltest. Hab ich mit meinen .5 WW gemacht und jetzt isses ein Fisheye
=)



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Früher gab es tatsächlich "umdrehbare" Objektive und auch passende Adapter dafür, da bekam man ein Makro mit besch*ssenen bis bescheidenen optischen Eigenschaften.
Ein umgedrehtes Weitwinkel wird sehr sicher zum Tele und nicht zum Fisheye. Den 1. April haben wir nicht; also was hat Dein Bekannter geraucht?
;-)
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...erzählt dass man aus unserem somikon weitwinkel...ein fisheye basteln kann...
Wahrscheinlich meinte er so eine Prozedur wie sie zum Beispiel in diesem Video gezeigt wird:
www.youtube.com/watch?v=sYEq2BDvt0Y

Gruß Bernd E.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von B.DeKid »

Andreas_Kiel hat geschrieben:Früher gab es tatsächlich "umdrehbare" Objektive und auch passende Adapter dafür, da bekam man ein Makro mit besch*ssenen bis bescheidenen optischen Eigenschaften.
,,,,
Was Andreas meint wird landläufig Retro Adapter genannt einen der besten stellt Novoflex her siehe http://www.novoflex.com/html_d/produkte.htm > Makro Zubehör > EOS Retroadapter
Da ich einen besitze kann ich nicht wirklich sagen das er so schlecht ist wie Andreas behauptet. Es lassen sich durchaus nette Bilder damit machen ist aber nicht mit einem 100 mm an einem Bellows Balgen zu vergleichen .
Ich poste mal 2 Test Bilder geschossen mit dem Retro Adapter dann seht Ihr selbst . Linse war ne 70-200 mm USM von Canon auf 70 mm gestellt fotografiert wurde von der Seite was sich " negativ" auf das 10 Cent Stück natürlich auswirkte.
Ein WW als Retro zu benutzen sollte aber so gut wie nicht möglich sein wegen der Frontlinsen Krümmung , aber rein Theoretisch wird es dann zum Tele. Wer aber hierzu einmal nen netten Bericht zu Weitwinkel und Fisheye lesen möchte sollte mal hier kucken gehn http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/peleng8.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Klar .. gegenüber der Balgenlösung stinkt das natürlich gewaltig ab :-)
Leider kriegt man ab ein paar Zentimetern mit "Retro-Adapter" (genau der Name fiel mir heute nacht nicht mehr ein) keine Schärfe mehr hinein und ist auf Makroaufnahmen beschränkt.
Sonst ergäben sich ja ungeahnte Möglichkeiten für Objektivhersteller.
:-)
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von B.DeKid »

Ja so ist es ;-)
Aber wie gesagt sind Retro Adapter auch nur eine günstige Alternative zu eben den teuren "festen" Makro Linsen.
Was ich noch anmerken möchte ist das es auch billige Retro Adapter gibt die Durchaus auch zu empfehlen sind (,da die Funktion des AF mit dem Novoflex eigentlich für den Popo ist, auch wenn sie ab und zu funktioniert ) empfiehlt sich halt die Manuele Einstellung der Schärfe.

Zu dem Bellows an einem EF Konverter an einer Canon XL ist anzumerken, daß sich so auch ein recht netter 35 mm Adapter simulieren lässt ;-) (!!!!Bitte Umbedingt aber eine Stativ- / Unterplatte an Kamera und Balgen befestigen wegen dem Gewicht des Balgen!!!!!!!!!)

*TiP* Suchbegriff für Bilder in Google ist zB " (Canon) Bellows (FL)" .
Hersteller ist Canon - Gebraucht Preis eines Bellows liegt bei ca 100-150 Euro, ein FL> EOS Adapter kostet ca 50 Euro ( bitte nur FL > Eos adapter nehmen die über eine Glasscheibe ( Linse) verfügen die den entstehenden abstand korregieren). FL / FD Objektive sind günstig gebraucht über EBAY zu ersteigern. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen
von Darth Schneider - Mi 9:52
» 976TB externer NVMe-Speicher mit 28 GB/s - HighPoint RocketStor 6542AW
von medienonkel - Mi 9:25
» RIP - Frank Glencairn :-(
von macaw - Mi 9:14
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Mi 7:50
» Musikvideo Jamil Windmühle
von Jott - Mi 5:59
» GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!
von MrMeeseeks - Mi 4:30
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von iasi - Mi 0:10
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Di 22:43
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Di 22:30
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von sehmoment - Di 18:04
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von Magnetic - Di 17:52
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Merlin films - Di 17:06
» ARRI HMI Lampen
von Klappi - Di 16:37
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von thsbln - Di 14:46
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Di 14:24
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Di 14:23
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Di 14:23
» Wastelands (Deep Inside) - Musikvideo
von Serge - Di 14:20
» Sigma Art DG DN 24-70mm F2.8 L-Mount
von arcon30 - Di 7:56
» Sennheiser MKE 400
von arcon30 - Di 7:55
» Blackmagic Video Assist 5” 12G HDR
von arcon30 - Di 7:54
» Panasonic LUMIX DC-S5 II Body mit RAW-Videoaufzeichnung
von arcon30 - Di 7:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:04
» Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
von roki100 - Mo 21:02
» Heute letzter Tag! (META-Ki)
von dienstag_01 - Mo 20:27
» Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)
von Jott - Mo 19:45
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 18:46
» Verkaufe RCS Audio/BA 120DP/ESP500A/ESC006A usw Hotelanlage ELA
von David83 - Mo 17:42
» Interessante KI-GPUs für Einsteiger - Intel Dual Arc Pro B60 und AMD AI Pro R9700
von slashCAM - Mo 17:15
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Mo 17:12
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Mo 16:55
» Tentacle Studio verändert Color Metadata
von Mantis - Mo 15:41
» Drei neue DJI-Drohnen im Anflug - Mini 5 Pro, Neo 2 und Avata 3
von slashCAM - Mo 14:36
» Google LightLab leuchtet Fotos nachträglich per KI aus
von CameraRick - Mo 13:28
» Cinecred - Kostenloser Abspann-Generator für Film-Credits jetzt in Version 1.4.0
von LoadingByte - Mo 12:19