Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkel zu Fisheye?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Gast

Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Gast »

Hallo Leute

ein bekannter hat mir heute am telefon etwas erzählt dass man aus unserem somikon weitwinkel universal-objektiv ein fisheye basteln kann. er erwähnt "reverse". nun steh ich da und hab keine ahnung. wäre um etwas hilfe dankbar! mfg



jansi
Beiträge: 437

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von jansi »

Ruf ihn nochmal an



robbie
Beiträge: 1502

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von robbie »

probiers mal umdrehen (reverse) :P
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Markus
Beiträge: 15534

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Markus »

Wenn man einen Weitwinkelkonverter herumdreht, bekommt man ein Tele. Daher würde ich dasselbe raten wie Jansi:
jansi hat geschrieben:Ruf ihn nochmal an
Herzliche Grüße
Markus



00guesswho00
Beiträge: 23

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von 00guesswho00 »

ich glaube er meinte das du die glasscheibe (oder wie auch immer das heisst...) rausnehmen und umdrehen solltest. Hab ich mit meinen .5 WW gemacht und jetzt isses ein Fisheye
=)



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Früher gab es tatsächlich "umdrehbare" Objektive und auch passende Adapter dafür, da bekam man ein Makro mit besch*ssenen bis bescheidenen optischen Eigenschaften.
Ein umgedrehtes Weitwinkel wird sehr sicher zum Tele und nicht zum Fisheye. Den 1. April haben wir nicht; also was hat Dein Bekannter geraucht?
;-)
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...erzählt dass man aus unserem somikon weitwinkel...ein fisheye basteln kann...
Wahrscheinlich meinte er so eine Prozedur wie sie zum Beispiel in diesem Video gezeigt wird:
www.youtube.com/watch?v=sYEq2BDvt0Y

Gruß Bernd E.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von B.DeKid »

Andreas_Kiel hat geschrieben:Früher gab es tatsächlich "umdrehbare" Objektive und auch passende Adapter dafür, da bekam man ein Makro mit besch*ssenen bis bescheidenen optischen Eigenschaften.
,,,,
Was Andreas meint wird landläufig Retro Adapter genannt einen der besten stellt Novoflex her siehe http://www.novoflex.com/html_d/produkte.htm > Makro Zubehör > EOS Retroadapter
Da ich einen besitze kann ich nicht wirklich sagen das er so schlecht ist wie Andreas behauptet. Es lassen sich durchaus nette Bilder damit machen ist aber nicht mit einem 100 mm an einem Bellows Balgen zu vergleichen .
Ich poste mal 2 Test Bilder geschossen mit dem Retro Adapter dann seht Ihr selbst . Linse war ne 70-200 mm USM von Canon auf 70 mm gestellt fotografiert wurde von der Seite was sich " negativ" auf das 10 Cent Stück natürlich auswirkte.
Ein WW als Retro zu benutzen sollte aber so gut wie nicht möglich sein wegen der Frontlinsen Krümmung , aber rein Theoretisch wird es dann zum Tele. Wer aber hierzu einmal nen netten Bericht zu Weitwinkel und Fisheye lesen möchte sollte mal hier kucken gehn http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/peleng8.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Klar .. gegenüber der Balgenlösung stinkt das natürlich gewaltig ab :-)
Leider kriegt man ab ein paar Zentimetern mit "Retro-Adapter" (genau der Name fiel mir heute nacht nicht mehr ein) keine Schärfe mehr hinein und ist auf Makroaufnahmen beschränkt.
Sonst ergäben sich ja ungeahnte Möglichkeiten für Objektivhersteller.
:-)
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von B.DeKid »

Ja so ist es ;-)
Aber wie gesagt sind Retro Adapter auch nur eine günstige Alternative zu eben den teuren "festen" Makro Linsen.
Was ich noch anmerken möchte ist das es auch billige Retro Adapter gibt die Durchaus auch zu empfehlen sind (,da die Funktion des AF mit dem Novoflex eigentlich für den Popo ist, auch wenn sie ab und zu funktioniert ) empfiehlt sich halt die Manuele Einstellung der Schärfe.

Zu dem Bellows an einem EF Konverter an einer Canon XL ist anzumerken, daß sich so auch ein recht netter 35 mm Adapter simulieren lässt ;-) (!!!!Bitte Umbedingt aber eine Stativ- / Unterplatte an Kamera und Balgen befestigen wegen dem Gewicht des Balgen!!!!!!!!!)

*TiP* Suchbegriff für Bilder in Google ist zB " (Canon) Bellows (FL)" .
Hersteller ist Canon - Gebraucht Preis eines Bellows liegt bei ca 100-150 Euro, ein FL> EOS Adapter kostet ca 50 Euro ( bitte nur FL > Eos adapter nehmen die über eine Glasscheibe ( Linse) verfügen die den entstehenden abstand korregieren). FL / FD Objektive sind günstig gebraucht über EBAY zu ersteigern. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47