Na wenigstens etwas... Andere bauen einfach nur gute Kameras.xandix hat geschrieben:Sony ist Klasse, Sony kann gut organisieren, Sony kann toll Dinge ausstellen zum dranrumfingern
Achso, und welche sind das?Pianist hat geschrieben:Na wenigstens etwas... Andere bauen einfach nur gute Kameras.xandix hat geschrieben:Sony ist Klasse, Sony kann gut organisieren, Sony kann toll Dinge ausstellen zum dranrumfingern
Matthias
Ikegami zum Beispiel. Dort gibt es Kameras, die tatsächlich vollständig funktionieren und den anderen Anbietern technisch überlegen sind. Ich habe endgültig die Schnauze voll von diesen Manipulationsversuchen der Marketingleute. Da werden Kameras angekündigt, die seit Jahren nicht lieferbar sind (Infinity) oder es werden Kameras verkauft, bei denen man erst aus Nutzerkreisen so ganz nebenbei erfährt, was alles nicht funktioniert (RED).Anonymous hat geschrieben:Achso, und welche sind das?
Damit hast du sicher Recht, aber wie erklärst du dir vor diesem Hintergrund den geringen Marktanteil dieser Marke, der gefühlt gegen Null geht? Was immer man von diesen Kameras hört, klingt hochinteressant, doch außer in ZDF-Studios und auf der Hausmesse eines Broadcast-Händlers habe ich noch keine "lebendige" Ikegami gesehen – dafür aber massenhaft Sonys und Panasonics so ziemlich aller Größen und Preislagen. Auch CNN hat, als es kürzlich um den Umstieg auf ein neues Akquisitionsformat ging, seinen Vergleichstests nur Sony, Panasonic und die Infinity unterzogen - von Ikegami war keine Rede. Wo siehst du das Problem, das dieser Hersteller am Markt ganz offenkundig hat?Pianist hat geschrieben:...Ikegami...Dort gibt es Kameras, die tatsächlich vollständig funktionieren und den anderen Anbietern technisch überlegen sind...
Zunächst mal muss man zwei Dinge unterscheiden: Studiokameras und transportable Kameras. Bei den Studiokameras ist Ikegami derzeit extrem auf dem Vormarsch, nachdem das Unternehmen jahrelang unter dem "Anti-Dumping-Zoll" der EU zu leiden hatte. Und bei den transportablen Kameras sieht es so aus, dass zwar Sony und Panasonic bei den öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern die Oberhand haben, Ikegami aber bei den unabhängigen Produzenten schon immer sehr beliebt war. Mit anderen Worten: Wer es selbst in der Hand hat, für welche Kamera er sich entscheidet, greift sehr viel häufiger zu Ikegami. Da scheinen also bei den Sendern Dinge im Hintergrund zu laufen, über die man bestenfalls spekulieren kann. In anderen Ländern sieht das ganz anders aus, da siehst Du auf Pressekonferenzen sehr viele Ikegami-Kameras.Bernd E. hat geschrieben:Damit hast du sicher Recht, aber wie erklärst du dir vor diesem Hintergrund den geringen Marktanteil dieser Marke, der gefühlt gegen Null geht? Was immer man von diesen Kameras hört, klingt hochinteressant, doch außer in ZDF-Studios und auf der Hausmesse eines Broadcast-Händlers habe ich noch keine "lebendige" Ikegami gesehen – dafür aber massenhaft Sonys und Panasonics so ziemlich aller Größen und Preislagen.
Also eine HL-V73 oder HL-V77. Das ist doch wenigstens eine anständige Kamera, mit der Du auch heute noch zu guten Ergebnissen kommst. 25 Megabit und 4:1:1-Farbsubsampling sind sicher nicht die Welt, aber es ist einfach ein Riesenvorteil, schon ganz am Anfang der Kette ein gutes Kamerabild zu haben, weil Du daran weniger herumschrauben musst und die Nachteile von DVCPRO dann nicht so stark auffallen.Anonymous hat geschrieben:Ich habe eine "lebendige" Ikegami (DVCPRO 25) und bin damit sehr zufrieden.
Das Unding mit den schlechten Suchern ist ein bestehender Mangel, bei dem ich nicht nachvollziehen kann, warum die Hersteller hier nicht nachbessern.Pianist hat geschrieben: Ich finde übrigens, dass schon alleine der Sucher von Ikegami der Hammer ist. Damit kann man absolut korrekt belichten, was bei keinem anderen Hersteller in dieser Präzision möglich ist. Und im HD-Bereich immer wichtiger: Die Schärfenbeurteilung bei längeren Brennweiten und großer Blendenöffnung. Das kriegt man mit Ikegami sehr gut hin, bei anderen Kameras bin ich fast verrückt geworden und musste zum Teil einen externen Monitor zur Hilfe nehmen, als ich verschiedene Kameras getestet habe.
Das ist in HD-Zeiten mit guten SW-Röhrensuchern auch kein Problem, nur trennt sich da eben schnell die Spreu vom Weizen. Es ist sicher erst mal sehr hart, wenn man erfährt, dass der Sucher einer Editcam HD satte 6.000 EUR kostet, aber offensichtlich scheint es einfach nicht möglich zu sein, sowas in dieser Qualität billiger zu bauen.r.p.television hat geschrieben:Das war zu SD-Zeiten mit scharfen SW-Röhren noch wesentlich einfacher.
Das war ja jetzt eine wahnsinnig inhaltsschwere Stellungnahme. Falls es Dir aufgefallen ist: Wir haben hier gerade überhaupt nicht über Inhalte geredet, sondern nur über Technik. Und das mit den 90er Jahren kannst Du auch vergessen, schon die Röhrenkameras der 80er Jahre waren von Ikegami besser als von jedem anderen Hersteller, und seltsamerweise widerspricht mir da auch nie jemand, der eigene Vergleichsmöglichkeiten hat.Endboy hat geschrieben:..... von guten filmen, weil wir alle verpeilt haben, dass es ikegami gibt. mist, und ich dachte gute filme leben zuallererst von guten inhalten. naja so können wir eigentlich jeden film, der bis mitte der 90er gedreht wurde verbrennen -scheiss bildqualität (uups)
Auf jeden Fall erwartet man dort Antworten auf Fragen, die einem bei Investitionsentscheidungen helfen. Im vergangenen Jahr war ich ja dort, weil eine Investition anstand. Und auf dem Rückweg hatte ich mehr neue Fragen als auf dem Hinweg. Durch diese neuen Fragen sensibilisiert, habe ich die in Betracht kommende Kamera noch mal ganz gründlich ausprobiert - und sie dann als ungeeignet verworfen.Anonymous hat geschrieben:was erwartet man bei einer roadshow?
Was bitte sind "kolinarische Genüsse"...?Anonymous hat geschrieben:... kolinarische genüsse inklusive...
Wie kann man nur so ungebildet sein! Noch nie was von Koliken gehört? Die kommen von solchen bösen Genüssen ;-)Anonymous hat geschrieben:Was bitte sind "kolinarische Genüsse"...?Anonymous hat geschrieben:... kolinarische genüsse inklusive...
Dr.Jobo hat geschrieben:Also in meinen Augen war die Roadshow ziemlich dürftig. Es war zwar interessant sich die EX1 mal etwas genauer an zu sehen, wollte man jedoch detaillierte Infos über die 422, merkte man schnell, das Sony eine nicht ganz finale Kamera auf den Markt stellt.
Ebenso die angeblichen Pseudo-Workshops, in denen eine sehr allgemein gehaltener Vortrag gehalten wurde, den man sich auch hätte schenken können.
Wenn einem anschließend jedoch nur 5 Minuten eingeräumt wird die Kamera genauer unter die Lupe zu nehmen finde ich das ziemlich frech.
Mein Fazit:
Zum kurzen schauen und angrabschen der Kameras ganz nett, ansonsten nur bedingt informativ.