Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.
Erich_

Wer ist auch bei [Firmenname gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesessen ?

Beitrag von Erich_ »

Wer ist auch bei [Firmenname vom Mod gelöscht] mit Gema freier Musik aufgesessen ?

Moechte gerne Sammelklage gegen diese Firma erreichen und bitte alle, die auch von dieser Firma übervorteilt wurden um Einzelheiten und Kontakt.

Gleichzeitig will ich alle warnen in Geschäftskontakt mit [Firmenname vom Mod gelöscht] zu treten - Diese Firma ist absolut unseriös.

Erich


erich.loefflath -BEI- t-online.de



AV-Studio

Re: Wer ist auch bei [Firma gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesessen ?

Beitrag von AV-Studio »

Leider sind auch wir betrogen worden.
Vor einigen Jahren kauften wir Audio CD die jetzt nicht mehr laufen.
Herr Mischewski vom [Firmenname vom Mod gelöscht] hat uns für 100 EURO (per Vorauszahlung) Ersatz versprochen aber nie geliefert. Er meldet sich weder per E-Mail noch per Telefon.
Achtung: Der ist ein Betrüger!



Gast

Re: Wer ist auch bei [Firma gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesessen ?

Beitrag von Gast »

Ich klage dann mit wegen dem Augenkrebs den die Webseite bei mir verursacht hat: [Website vom Mod gelöscht] ;)

PS: Sammelklagen gibt es in Deutschland nicht, aber ich würde an Deiner Stelle mal einen Anwalt kontaktieren, um was geht es eigentlich genau?



Gast

Re: Wer ist auch bei [Firma gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesessen ?

Beitrag von Gast »

Die Webseite weist auch noch 16% MwSt aus... scheint schon länger nix mehr dran gemacht worden zu sein...

Die Polizei rückt übrigens recht schnell aus wenn man dort "besorgt" anruft dass der Verkäufer schon länger nicht erreichbar ist und ob ihm vielleicht was passiert sein könnte... hat bei mir schon in einem Fall zur sofortigen Kontaktaufnahme Seitens des Lieferanten mit mir geführt und die Rückzahlung war auch nach 2 Tagen da ;)



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Wer ist auch bei [Firma gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesessen ?

Beitrag von smooth-appeal »

Will ja niemandem zu nahe treten aber wer für solch mieses Geduddel auch noch Geld bezahlt ist selbst Schuld ;-)

Der Internetauftritt und der hochtrabende Firmenname, das klingt nicht nur unprofessionell, das ganze sieht auch so aus.



etv
Beiträge: 91

Re: Wer ist auch bei [Firma gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesessen ?

Beitrag von etv »

...ich glaub das sind auch die, die mir jede Woche ca. 2 "Spam-"Mails schicken, ich soll doch um nur 100,- € das tolle Superangebot endlich schnappen, obwohl ich seit ca. einem Jahr bei denen "mich aus der Liste austragen hab lassen"....
...jo, leider um sonst, weil die weiter spammen ohne Ende!

Der Höhepunkt war mal eine Zusendung derselben Werbung als FAX!

Seh nicht ein warum ich für Spamfaxe auch noch das Papier zahlen soll....



Grüße
etv



Gast

Re: Wer ist auch bei [Firma gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesessen ?

Beitrag von Gast »

Erich hat geschrieben:Wer ist auch bei [Firmenname vom Mod gelöscht] mit Gema freier Musik aufgesessen ?

Moechte gerne Sammelklage gegen diese Firma erreichen und bitte alle, die auch von dieser Firma übervorteilt wurden um Einzelheiten und Kontakt.

Gleichzeitig will ich alle warnen in Geschäftskontakt mit [Firmenname vom Mod gelöscht] zu treten - Diese Firma ist absolut unseriös.

Erich


erich.loefflath -BEI- t-online.de
Was ist denn passiert? Ich habe tatsächlich mal die "Collektion" bestellt. Nachdem mir die Musik nicht gefallen hat, hab ich die CDs zurückgeschickt, damit was der Fall erledigt.

Die Werbung ist extrem nervig, habe schon mal drei Faxe an einem Tag erhalten, da sollte man etwas gegen machen. Betrug ist dies jedoch nicht.

dabei hilft evtl. dieses: http://www.schnappmatik.de/TFFFFF/

Das Schreiben wirkt Wunder!

Also, wo liegt der Betrug???



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Wer ist auch bei [Firma gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesessen ?

Beitrag von Andreas_Kiel »

a) Sammelklagen gibt es in Deutschland nicht;
b) jemand ist erst dann ein "Betrüger", wenn er rechtskräftig (!) von einem zuständigen Gericht wegen Betruges verurteilt worden ist;
c) die Verbreitung von Behauptungen zu b) löst Unterlassungsansprüche aus, die sich auch gegen den Betreiber dieses Forums unter dem Gesichtspunkt der Mitstörer-Eigenschaft richten können;
d) die Moderatoren sind gut beraten, diesen Thread unkenntlich zu machen, was die Namensnennung angeht;
e) auch wenn das manche bedauern mögen, in Deutschland gibt es keinen Pranger mehr, sondern wir haben hier die Unschuldsvermutung bis zum rechtskräftigen Urteil;
f) wer SPAM per Fax, Mail oder Telefon bekommt, sollte sich wegen der Abmahnung an einen Rechtsanwalt wenden; Hinweis: Werbefaxe von einer Firma, mit der man eine Geschäftsverbindung hat oder hatte, sind nicht automatisch verboten.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



camworks
Beiträge: 1902

Re: Wer ist auch bei [Firma gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesessen ?

Beitrag von camworks »

im zusammenhang mit bestimmten geschäftspraktiken dieser firma: http://www.canopus-foren.de/wbb2/thread ... eadid=8914
ciao, Arndt.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Wer ist auch bei [Firma gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesessen ?

Beitrag von steveb »

camworks hat geschrieben:im zusammenhang mit bestimmten geschäftspraktiken dieser firma: http://www.canopus-foren.de/wbb2/thread ... eadid=8914
Gibt es auch noch einen Link ohne sich in dem Forum anzumelden?
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



camworks
Beiträge: 1902

Re: Wer ist auch bei [Firma gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesessen ?

Beitrag von camworks »

hm? lesen kann man doch auch ohne anmeldung, oder?


das ist übrigens das alte (=tote) canopus-forum, da wird eigentlich nichts neues mehr reingepostet. canopus hat seit längerem ein neues forum eröffnet. da wundert es mich, daß man sich noch anmelden muß...
ciao, Arndt.



Gast

Re: Wer ist auch bei [Firma gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesessen ?

Beitrag von Gast »

Zumindest leitet dein Link einen nur auf den anmeldeschirm. Vermutlich kann man gar nicht mehr Lesen, wenn man nicht noch einen alten User hat.

Joey



camworks
Beiträge: 1902

Re: Wer ist auch bei [Firma gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesessen ?

Beitrag von camworks »

ich hab das mal an canopus gemeldet, vielleicht können die das ändern.
ciao, Arndt.



Gast

Re: Wer ist auch bei [Firma gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesessen ?

Beitrag von Gast »

Mal mit BugMeNot versucht?



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Wer ist auch bei [Firma gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesessen ?

Beitrag von Andreas_Kiel »

... weils in diesen Thread auch so schön reinpaßt:
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 7. Zivilsenat 22.08.2006 Aktenzeichen: 7 U 50/06 hat geschrieben:Da der Antragsgegnerin (Forenbetreiber) der Inhalt der (rechtswidrigen) Beiträge bei Einstellen in das von ihr eröffnete Forum nicht bekannt war, kommt sie allerdings weder als Täterin noch Teilnehmerin an den schadensträchtigen Veröffentlichungen in Betracht. Ihr Beitrag zu diesen Veröffentlichungen besteht ausschließlich darin, generell ein Forum für Beiträge Dritter zur Verfügung gestellt zu haben. Wie sich § 9 MDStV entnehmen lässt, sind Mediendiensteanbieter im Allgemeinen nicht für fremde Informationen verantwortlich, die sie für einen Nutzer speichern, sofern sie von dem rechtwidrigen Beitrag keine Kenntnis haben und sofern sie nach Kenntnis unverzüglich tätig geworden sind, um die Information zu entfernen.
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wer ist auch bei [Firmenname gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesesse

Beitrag von Markus »

Andreas_Kiel hat geschrieben:d) die Moderatoren sind gut beraten, diesen Thread unkenntlich zu machen, was die Namensnennung angeht;
Na super, beinahe 7 Jahre lang geistert ein einzelnes Posting durchs www und dann gräbt es plötzlich jemand aus und es wird wild darüber diskutiert.

Das nenne ich Handarbeit: In jedem einzelnen Posting musste ich die Titelzeile ändern! Also Verwarnung an alle, die eine solche Titelzeile in ihre eigenen Postings übernehmen, ohne sie (selbst) zu ändern.

Leute, das macht echt Arbeit, wenn man das gleich ein ganzes Dutzend mal machen muss! So habt doch Mitleid! ;-)
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator



camworks
Beiträge: 1902

Re: Wer ist auch bei [Firmenname gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesesse

Beitrag von camworks »

markus, so ein quatsch... der firmenname hätte bleiben und nur das böse b-wort bzw. der ganze satz gelöscht werden sollen.

schließlich ist es wünschenswert, solche vorkommnisse öffentlich zu machen. solange man nur schildert, was passiert ist, ohne anschuldigungen zu schreiben, kann gar nichts passieren.

schließlich machen diverse computerzeitungen jeden monat das gleiche: sie veröffentlichen beschwerden von usern, die sich von händlern oder herstellern - sagen wir mal - "benachteiligt" fühlen. da werden die entsprechenden firmen auch namentlich genannt. und regelmäßig flattern den redaktionen danach hunderte mails von leidensgenossen ins haus, die sich aufgrund der veröffentlichten berichte zusammentun können, um der betreffenden firma rechtlich beizukommen.

da scheinbar manchen nicht klar ist, was diese firma so treibt: die mach(t)en telefonspam im großen stil (das ist illegal). Ich bin selbst zigmal von denen angerufen worden, obwohl ich energisch drum bat, das zu unterlassen.

und da nach dem problem des kunden im zweiten posting gefragt wurde: dem zweiten poster in diesem thread sind nach seiner angabe nach ein paar jahren die cd´s unlesbar geworden und er hat der firma 100,- euro im voraus gezahlt, um erstaz-cd´s zu erhalten. die sind aber nie angekommen und der kunde steht ohne die 100,- euro da.
ciao, Arndt.



Gast

Re: Wer ist auch bei [Firmenname gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesesse

Beitrag von Gast »

... aber wer soll sich dem Risiko aussetzen, welche Formulierung einem Unterlassensanspruch ausgesetzt wird und welche nicht. Denn auch unrichtige Tatsachen (Anschuldigungen) - und wer will deren Wahrheitsgehalt hier entscheiden - sind problematisch.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wer ist auch bei [Firmenname gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesesse

Beitrag von Markus »

Ein Gast hat geschrieben:...unrichtige Tatsachen...
Oh, ein Juristenwitz! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Wer ist auch bei [Firmenname gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesesse

Beitrag von Gast »

Das ist kein Witz, sondern steht so im Strafgesetzbuch und macht im Zweifel viel Ärger.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Wer ist auch bei [Firmenname gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesesse

Beitrag von camworks »

wenn, dann steht da was von "tatsachenbehauptung", oder? :-) aber egal.

wer sich da mal weiterbilden möchte (um sich nicht ins höschen zu nässen):
http://www.finanztip.de/recht/online/haftung-1.html



.
ciao, Arndt.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Wer ist auch bei [Firmenname gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesesse

Beitrag von Andreas_Kiel »

camworks hat geschrieben:schließlich ist es wünschenswert, solche vorkommnisse öffentlich zu machen. solange man nur schildert, was passiert ist, ohne anschuldigungen zu schreiben, kann gar nichts passieren.
Dann aber auf gar keinen Fall anonym! Es ist dringend anzuraten, da0 jedes einzelne Komma von so einem Text beweisbar ist.
Auch eine Email-Adresse ist übrigens zunächst einmal anonym.
camworks hat geschrieben: schließlich machen diverse computerzeitungen jeden monat das gleiche: sie veröffentlichen beschwerden von usern, die sich von händlern oder herstellern - sagen wir mal - "benachteiligt" fühlen. da werden die entsprechenden firmen auch namentlich genannt. und regelmäßig flattern den redaktionen danach hunderte mails von leidensgenossen ins haus, die sich aufgrund der veröffentlichten berichte zusammentun können, um der betreffenden firma rechtlich beizukommen.
Was meinst Du wohl, warum Leserbriefe diesen Zuschnitts ohne Absender mit Anschrift nicht angenommen bzw. abgedruckt werden? Schau mal, wie oft da steht "Name geändert" oder "Name ist der Redaktion bekannt" oder eben, wenn derjenige nichts gegen die Namensnennung hat, mindestens Name und Ort.
Das ist für den Fall, daß da eine unwahre Geschichte verbreitet wird. Der Schuß geht dann für den Schreiber nach hinten los. Eine Redaktion, die seriös arbeitet, wird den Absender auch verifizieren ... Anruf genügt ja meist.
camworks hat geschrieben: da scheinbar manchen nicht klar ist, was diese firma so treibt: die mach(t)en telefonspam im großen stil (das ist illegal). Ich bin selbst zigmal von denen angerufen worden, obwohl ich energisch drum bat, das zu unterlassen.
Telefonisch hat das ja wohl nix genutzt, beweisen kannst Du das sowieso nicht. Droh denen schriftlich an, Du würdest sie anwaltlich abmahnen lassen, wenn die Dich noch ein einziges Mal anrufen. Bei Wiederholung würde ich das an Deiner Stelle dann aber auch durchziehen. Grundsätzlich aber dürfen sie Dich anrufen, solange Du nicht widersprichst und Du eine Geschäftsbeziehung hast /hattest.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



camworks
Beiträge: 1902

Re: Wer ist auch bei [Firmenname gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesesse

Beitrag von camworks »

wenn du dir mal den von mir verlinkten thread durchgelesen hättest, wüßtest du, daß etliche leute in der art belästigt wurden. diese firma ist netzweit bei videofilmern bekannt und bei einer stattlichen anzahl (dann abzugebender) eidesstattlicher aussagen stehen die chancen für die betreffende firma schlecht, sich da rauszuwinden.
ciao, Arndt.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Wer ist auch bei [Firmenname gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesesse

Beitrag von Andreas_Kiel »

camworks hat geschrieben:wenn du dir mal den von mir verlinkten thread durchgelesen hättest, wüßtest du, daß etliche leute in der art belästigt wurden. diese firma ist netzweit bei videofilmern bekannt und bei einer stattlichen anzahl (dann abzugebender) eidesstattlicher aussagen stehen die chancen für die betreffende firma schlecht, sich da rauszuwinden.
Du meinst sicher den Thread im Canopus-Forum? und nein, den habe ich nicht gelesen, ich werd mich da nicht extra für anmelden.
Ob ein Richter eine oder mehrere eidesstattliche Versicherungen im Rahmen seiner freien Beweiswürdigung gegen die besagte Firma gelten läßt, bliebe abzuwarten. So wie ich die Beiträge hier verstanden habe, hat das bislang noch kein einziger Kunde auch nur bis zum Anwalt geschafft, geschweige denn bis zum Gericht, und wo kein Kläger ...
Auch Verbraucherschutzvereine können abmahnen, die sind auch aktivlegitimiert, schon Kontakt gehabt?
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



camworks
Beiträge: 1902

Re: Wer ist auch bei [Firmenname gelöscht] mit Gema-freier Musik aufgesesse

Beitrag von camworks »

bin kein verbraucher in dem bereich. ich habe mich auch hier nicht beschwert. der thread im canopus-forum wurde von mir nur der vollständigkeit halber verlinkt, weil einige hier meinten, es gäbe kein problem.
ciao, Arndt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 15:37
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Sa 15:28
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Sa 13:57
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Sa 13:32
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37