Was ist denn passiert? Ich habe tatsächlich mal die "Collektion" bestellt. Nachdem mir die Musik nicht gefallen hat, hab ich die CDs zurückgeschickt, damit was der Fall erledigt.Erich hat geschrieben:Wer ist auch bei [Firmenname vom Mod gelöscht] mit Gema freier Musik aufgesessen ?
Moechte gerne Sammelklage gegen diese Firma erreichen und bitte alle, die auch von dieser Firma übervorteilt wurden um Einzelheiten und Kontakt.
Gleichzeitig will ich alle warnen in Geschäftskontakt mit [Firmenname vom Mod gelöscht] zu treten - Diese Firma ist absolut unseriös.
Erich
erich.loefflath -BEI- t-online.de
Gibt es auch noch einen Link ohne sich in dem Forum anzumelden?camworks hat geschrieben:im zusammenhang mit bestimmten geschäftspraktiken dieser firma: http://www.canopus-foren.de/wbb2/thread ... eadid=8914
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 7. Zivilsenat 22.08.2006 Aktenzeichen: 7 U 50/06 hat geschrieben:Da der Antragsgegnerin (Forenbetreiber) der Inhalt der (rechtswidrigen) Beiträge bei Einstellen in das von ihr eröffnete Forum nicht bekannt war, kommt sie allerdings weder als Täterin noch Teilnehmerin an den schadensträchtigen Veröffentlichungen in Betracht. Ihr Beitrag zu diesen Veröffentlichungen besteht ausschließlich darin, generell ein Forum für Beiträge Dritter zur Verfügung gestellt zu haben. Wie sich § 9 MDStV entnehmen lässt, sind Mediendiensteanbieter im Allgemeinen nicht für fremde Informationen verantwortlich, die sie für einen Nutzer speichern, sofern sie von dem rechtwidrigen Beitrag keine Kenntnis haben und sofern sie nach Kenntnis unverzüglich tätig geworden sind, um die Information zu entfernen.
Na super, beinahe 7 Jahre lang geistert ein einzelnes Posting durchs www und dann gräbt es plötzlich jemand aus und es wird wild darüber diskutiert.Andreas_Kiel hat geschrieben:d) die Moderatoren sind gut beraten, diesen Thread unkenntlich zu machen, was die Namensnennung angeht;
Oh, ein Juristenwitz! ;-)Ein Gast hat geschrieben:...unrichtige Tatsachen...
Dann aber auf gar keinen Fall anonym! Es ist dringend anzuraten, da0 jedes einzelne Komma von so einem Text beweisbar ist.camworks hat geschrieben:schließlich ist es wünschenswert, solche vorkommnisse öffentlich zu machen. solange man nur schildert, was passiert ist, ohne anschuldigungen zu schreiben, kann gar nichts passieren.
Was meinst Du wohl, warum Leserbriefe diesen Zuschnitts ohne Absender mit Anschrift nicht angenommen bzw. abgedruckt werden? Schau mal, wie oft da steht "Name geändert" oder "Name ist der Redaktion bekannt" oder eben, wenn derjenige nichts gegen die Namensnennung hat, mindestens Name und Ort.camworks hat geschrieben: schließlich machen diverse computerzeitungen jeden monat das gleiche: sie veröffentlichen beschwerden von usern, die sich von händlern oder herstellern - sagen wir mal - "benachteiligt" fühlen. da werden die entsprechenden firmen auch namentlich genannt. und regelmäßig flattern den redaktionen danach hunderte mails von leidensgenossen ins haus, die sich aufgrund der veröffentlichten berichte zusammentun können, um der betreffenden firma rechtlich beizukommen.
Telefonisch hat das ja wohl nix genutzt, beweisen kannst Du das sowieso nicht. Droh denen schriftlich an, Du würdest sie anwaltlich abmahnen lassen, wenn die Dich noch ein einziges Mal anrufen. Bei Wiederholung würde ich das an Deiner Stelle dann aber auch durchziehen. Grundsätzlich aber dürfen sie Dich anrufen, solange Du nicht widersprichst und Du eine Geschäftsbeziehung hast /hattest.camworks hat geschrieben: da scheinbar manchen nicht klar ist, was diese firma so treibt: die mach(t)en telefonspam im großen stil (das ist illegal). Ich bin selbst zigmal von denen angerufen worden, obwohl ich energisch drum bat, das zu unterlassen.
Du meinst sicher den Thread im Canopus-Forum? und nein, den habe ich nicht gelesen, ich werd mich da nicht extra für anmelden.camworks hat geschrieben:wenn du dir mal den von mir verlinkten thread durchgelesen hättest, wüßtest du, daß etliche leute in der art belästigt wurden. diese firma ist netzweit bei videofilmern bekannt und bei einer stattlichen anzahl (dann abzugebender) eidesstattlicher aussagen stehen die chancen für die betreffende firma schlecht, sich da rauszuwinden.