Ich glaube, die Software zur Fernbedienung via PC / Laptop wird von Canon gleich mitgelifert...C.I.W hat geschrieben:... Dann nimmst du dir einen Laptop her und kaufst dir ne Software für Zeitrafferaufnahmen. So steuert der Laptop die Kamera und macht z.B. alle 30 sek. ein Bild.
Das wird natürlich kompliziert, wenn die Kamera draußen stehen soll.
Nein, die kostet nochmal ordentlich Aufpreis...Anonymous hat geschrieben:Ich glaube, die Software zur Fernbedienung via PC / Laptop wird von Canon gleich mitgelifert...C.I.W hat geschrieben:... Dann nimmst du dir einen Laptop her und kaufst dir ne Software für Zeitrafferaufnahmen. So steuert der Laptop die Kamera und macht z.B. alle 30 sek. ein Bild.
Das wird natürlich kompliziert, wenn die Kamera draußen stehen soll.
Genau das sollte man auch bedenken.Andreas_Kiel hat geschrieben:Tu Dir selbst einen Gefallen und mache längere Sequenzen weder mit der bandbasierten Videokamera noch mit einer digitalen Spiegelreflex. Nimm eine Digicam, die keinen Schwingspiegel besitzt.
Grund: die Spiegelmechanik verschleißt. Und so schnell, wie Du bei 25 Bildern /Sekunde die Verschleißgrenze erreicht hat, hält keine Kamera auch nur ein mittleres Projekt durch. Pro Stunde sind das 90.000 Bilder ... die kleinen Canon Consumermodelle (DSLR) werden in verschiedenen Foren mit etwa 25.000 Bildern Haltbarkeit genannt.
BG, Andreas
Also die Anzahl der Bilder ist erst mal richtig. Du kannst die Qualität (ich denke du meinst wie flüssig der Film läuft) nur verbessern indem du die Geschwindigkeit erhöhst, also 20sek z.b. oder die Anzahl der Bilder. Du kannst z.b. doppelt so viele Bilder machen wie eigentlich nötig, dann kannst du manche Szenen nach Bedarf nur halb so schnell laufen lassen, ohne es ruckelig wirken zu lassen. Kommt halt drauf an was du brauchst.Anonymous hat geschrieben:@Sebig
OK also der Fil soll Später ca 30-45 sec lang werden das heißt 720-1125 Einzelbilder. Wenn ich das jetzt mit ner Kamera mache kann ich ja max 4 Bilder Pro Stunde machen dann ist die Anzahl meiner Bilder erschöpft oder ?
also 12 Tage = 288 Std.
1125 Bilder / 228 Std =3,9
Heißt also ich könnte die Qualität nur verbessern wenn ich den Endfilm länger mache da ich dann mehr einzelbilder habe. Wen ich das ganze Filme und beschleunige auf 30-45 sec bleiben ja auch nur effektiv die 1125 Frames richtig ?
Danke für den sehr interessanten link aber was zur Hölle ist ein Natural Density Filter ????????Anonymous hat geschrieben:Hört sich nach "blips" an. Vielleicht hilft dir das weiter: http://www.stage6.com/user/yunir/video/ ... e-Tutorial
Soll wahrscheinlich "Neutral Density" heißen und wäre dann ein ND-Filter bzw. Graufilter.MaverikMS2001 hat geschrieben:...was zur Hölle ist ein Natural Density Filter ?...
Willkommen in der Welt von Stop Motion :-}MaverikMS2001 hat geschrieben:aber die Bilder müssen ja beschnitten werden und wenn 1200 Bilder einzeln bearbeiten muss dreh ich durch.
www.heliopan.de/produkte/graufilter.shtmlMaverikMS2001 hat geschrieben:...Was macht so ein Graufilter...?...
Ja. Da mußt Du natürlich ein wenig rumprobieren, damit die maximale Größe auch ausgenutzt wird. Ein zu großes Bild runterrechnen geht immer, rauf bedeutet dagegen Qualitätsverlust.MaverikMS2001 hat geschrieben: du meinst das Bild so positionieren, dass wenn ich die Bilder per Batch verkleinere immer das Motiv in bei 720x576 passt ?
Die Kamera muß natürlich im Querformat aufnehmen. Ein Hochformat ist hier Unsinn.MaverikMS2001 hat geschrieben: das Problem liegt ja beim Seitenverhältnis wenn ich meine Bilder auf 720 Breite umrechne sind sie ja 1080 hoch.
Hin und her läßt man wirklich bleiben; aber in einer Richtung große Bilder runterrechnen ... das paßt scho :-)MaverikMS2001 hat geschrieben: Ich will nämlich nicht zu viel hin und her rechnen da die Qualität ja dann immer schlechter wird.
Das verstehe wer mag! Noch unübersichtlicher als eine Frage zu Premiere in einem Sony FX7-Thread unter "Camcorder-Kaufberatung" zu stellen, geht´s doch kaum noch? Hey, das Eröffnen eines neuen Threads ist in diesem Forum kostenlos, also nur keine Scheu! ;-)MaverikMS2001 hat geschrieben:ich weiß das gehört eigentlich nicht hier hin, aber ich wiull kein neues Thema aufmachen der übsicht halber...
Hallo!MaverikMS2001 hat geschrieben:Hallo ich weiß das gehört eigentlich nicht hier hin, aber ich wiull kein neues Thema aufmachen der übsicht halber.
Wie bekomme ich in Premiere oder ähnliches hin das er mir eine Bildersequenz als Film importiert. Standartmäßig macht Premiere ein Standbild 6 sec lang. wenn ich jetzt auf die 25 Bilder/Sec kommen will darf ein Bild max 0,04 sec lang sein allerdings kann ich diesen niedrigen Wert niergends angeben zumal ich jedes Bild einzeln diese länge zuweisen müsste. Das muss doch einfacher gehen oder ?????
Hallo Mods, bitte werft endlich diesen Spammer hier raus!schellemedia hat geschrieben:Hallo,
bei uns kannst du auch die SONY HDR FX 7 mieten und testen!
www.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.de
Grüsse
Jürgen