Hallo ihr,
ich hab heute mal kurz ein wenig Zeit gehabt, verschiedene aktuelle Panel mit AVCHD Material zu testen.
Immer wieder hört man von Schlierenbildung und einem deutlichen Nachzieheffekt bei AVCHD. Panelfreaks hatten mich schon darauf hingewiesen, das es nicht unbedingt an der Kamera liegen muss, was aber von so ziemlich allen Videomagazinen behauptet wird. Wolfgang (Videoforum) hatte schon seit längerer Zeit auf die richtige Panelwahl hingewiesen.
Die grosse Masse besitzt LCD Geräte, ein paar User ältere Plasmageräte.
Nun neigen normale 50 Hz LCD TV´s nun mal zur Schlierenbildung & des Nachzieheffekts baubedingt durch ihre Flüssigkeitskristalle, das kann man gut an HD aufgezeichneten & wiedergegebenen TV Sendungen sehen die was mit Bewegung zu tun haben. Neuere Plasma`s haben diese Probleme nicht, die haben auch den besseren Schwarzwert.
Ich hab bei mir einen Full HD Philips 50 Hz , mittlere Preisklasse, meine Kunden bemängelten auch bei Gebrauch einer nicht AVCHD - also in dem Fall einer MPEG 2 JVC HD 3 den Nachzieheffekt & die Schlierenbildung.
Aber wieder zu Thema, wir wollten eine reine High Definition Kette mit günstigen Mitteln testen (ausgenommen der TV), also nichts mit normalem 576i PAL DVD Player & Recorder.
Kamera Panasonic DX 1 (AVCHD auf DVD ca 500 €)- es kann natürlich auch ein UX Modell von Sony genommen werden, Blue Ray Player Sony BDP S 300 (inzwischen ca 350 € mit 8 Blue Ray Filmen) und ein LCD Fernseher.
Sony KDL 40" & 46" W 3500 - 50 Hz
- das Bild war im gesammten Eindruck recht gut, nur diese Schlierenbildung schon wieder bei Bewegung der Kamera
Sony KDL 40" & 46" X 3500 - 100 Hz
- ein Hammerbild, und siehe da - der Nachzieheffekt (der bei den 50 Hz "W" Modellen noch zu sehen war) war bei der gleich aufgenommenen DVD fast nicht sichtbar, dazu noch bessere Schärfe und sattere Farben.
Man muss noch sagen, daß man älteren AVCHD Kameras wie der DX 1 noch eine starke Schlierenbildung nachsagt, als den aktuellen AVCHD Modellen. Aktuelle Plasmageräte haben durch ihre schnelle Reaktionszeiten diese Probleme normalerweise nicht.
720 P eingestellt am Blue Ray Player BDP S 300 sah mit dem 1080i AVCHD Material deutlich schlechter aus, 1080i auch wenns Halbbilder sind, machen an der Vollbild Variante LCD Fernseher& Player einen besseren Eindruck. Der S 300 wollte beim ersten Einlesen der DX 1 DVD nämlich 720 P automatisch "reindrücken" und das zum LCD weitergeben.
Ich und meine Kunden glauben inzwischen, das die Schlieren mehr vom Panel als vom Kamerasystem AVCHD kommen, und das 100 Hz Technik wirklich was bringt. Wie deutlich der Unterschied bei den anderen Firmen 50 Hz & 100 Hz ist, kann ich aber nicht sagen.
Wollen wir mal hoffen, das die Sony Bravia "X" 100 Hz 3500 Serie bald günstiger wird, so ein Bild hab ich bei einem LCD TV noch nicht gesehen, da kam mein älterer Full HD Philips nicht mit.
VG
Jan