Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



VHS KASSETTEN DIGITALISIEREN + SYSTEMVORAUSSETZUNGEN



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
mgcam
Beiträge: 1

VHS KASSETTEN DIGITALISIEREN + SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

Beitrag von mgcam »

Hallo zusammen,

ich möchte nun endlich meine alten VHS Kassetten digitalisieren. Dafür habe ich folgende Hardware:

ich besitze den USB Adapter Instant Video MPX (USBAV-708).Wie muss der Adapter an diesen Videorecorder (Orion
Modell Nr. VH-689RC) angeschlossen werden.? Desweiteren interessiert mich, welche Grafikkarte und welche
Speichergröße am optimalsten für die Videoaufnahme sind. Reicht eine Geforce Karte mit 256 MB. Diese Grafikkarte möchte ich mir evtl. besorgen. Zur Zeit habe ich eine VIA Grafikkarte mit 64 MB. Falls der Videorecorder mit dem Adapter nicht verbunden werden kann, könnt ihr mir einen gebrauchten Recorder empfehlen, mit dem das Überspielen der VHS Kassetten funktioniert? Hier erstmal das Bild:

http://mitglied.lycos.de/inquisitor1000/vid.jpg
Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Gruß Marc



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: VHS KASSETTEN DIGITALISIEREN + SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

Beitrag von Andreas_Kiel »

"VHS dgitialisieren" -> führt mit der Forumssuche zu 3.160 Treffern. Da ist nichts dabei??
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Gast

Re: VHS KASSETTEN DIGITALISIEREN + SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

Beitrag von Gast »

Am einfachsten gehts nach wie vor mit einem DVD-Recorder.
Wenn der Grabber au Composite gestellt ist sollte es aber auch damit klappen.



Gast

Re: VHS KASSETTEN DIGITALISIEREN + SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

Beitrag von Gast »

Hallo,

sorry leute, aber ich finde im www einfach keine passende Anleitung am besten bebildert, die Schritt für Schritt zeigt, wie man vhs kassetten auf dvd kopiert. Deshalb bitte ich um Hilfe

Also am Adapter kann ich leider nichts einstellen. Der wird wie auf dem Bild zu sehen einfach an den USB Port angeschlossen, und die Cinchkabel sollten am VHS Recorder angeschlossen. Sorry mit den Anschlüssen bin ich absoluter Newbie, da ich nur einmalig meine VHS Kassetten auf DVD kopieren möchte. Deshalb bitte ich um Hilfe. Vermutlich benötige ich einen VHS Recorder mit Scartanschluß. Oder? Jetzt liegt bei dem Usb Adapter noch ein Scartadapter bei. Dort kann ich die Cinchkabel anschließen. Auf dem Scartadapter ist jedoch noch ein Schalter für Input und Output. Muss der Adapter auf Input oder Output stehen? Und wie bereits beschrieben, interessiert mich, ob ein Rechner mit 512 MB Ram und einer Grafikkarte mit 64 Mb ausreicht. Reichen die Systemvoraussetzung, damit die Videos flüssig übertragen werden?



Mugira

Re: VHS KASSETTEN DIGITALISIEREN + SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

Beitrag von Mugira »

Hallo allerseits!

Allerlei Foren im Internet liefern viel Information ueber allerlei VHS-DVD-Kombi-Geraete, und in der (leider zwangslaeufig eher bescheidenen) Preisklasse, die mir vorschwebt, scheint das LG RC 278 momentan fuer mich am attraktivsten, wenn es darum geht, meine alten "home-videos" von VHS auf DVD zu kopieren. Ueber den einen oder anderen Punkt, den ich vor dem Kauf eines solchen Geraetes allerdings noch klaeren moechte, moechte ich mich hier nun informieren.

Ich suche grundsaetzlich ein Geraet, das keine besondere Verschluesselung der Daten vornimmt, die etwa dafuer sorgt, dass ich digitalisierte Videos nicht auf meine PC-Festplatte kopieren kann. Denn ich habe vor, die alten Aufnahmen recht umfangreich zu bearbeiten. Nach und nach im Laufe der Zeit die Videos Stueck fuer Stueck per DVD-RW auf den Rechner zu schieben ist fuer mich dabei bequem genug. Nun, dieses Problem scheint beim LG RC 278 nicht aufzutauchen.

VHS-Videos per Grafikkarte auf Festplatte zu digitalisieren scheiterte bisher leider immer, da zwischen einzelnen Aufnahmen mitunter ein paar Sekunden "leeres Band" vorkommen. Einige von mir getesteten Digitalisierungsgeraete (Pinnacle PCTV oder diverse TV-Karten) konnten damit nicht umgehen und lieferten nach so einer Passage asynchrones Bild und Ton, was natuerlich inakzeptabel ist. Meine Frage hierzu ist klar: besteht dieses Problem grundsatzlich nicht bei kompakten DVD-VHS-Kombi-Geraeten? Dies ist eigentlich der Hauptgrund, weshalb ich mit dem Kauf eines solchen Geraetes liebaeugele, da ich hoffe, dass dieses aergerliche Problem damit tatsaechlich aus der Welt geschafft ist. Es handelt sich in meinem Fall um eine erhebliche Menge an alten Privatvideos, insgesamt etwa 60 bis 70 Stunden Material. Leere Bandpassagen zwischen zwei Clips gibt es unzaehlige, weshalb auch eine manuelle Justierung von Bild und Ton im Nachhinein per Schnittprogramm einfach nicht in Frage kommt.
Hat hier jemand entsprechende Erfahrungen sammeln koennen?

Und zu guter Letzt: die Baender sind alt, manche leider auch sehr lang (300er). Ich habe leider schlechte Erfahrung gesammelt mit VHS-Laufwerken, die insbesondere gegen Ende solcher Baender nicht mehr in der Lage waren, diese kontinuierlich, ohne zu leiern, durch zu ziehen. Kann mir jemand ein Geraet empfehlen, dessen Laufwerk tatsaechlich stark genug ist, die Baender bis zum Schluss korrekt abzuspielen? Ich kenne einen oder zwei Videorecorder, bei denen das kein Problem war, solche Laufwerke gibt´s also!

Vielen Dank schon mal im Voraus fuer Antworten!
Mugira



Gast

Re: VHS KASSETTEN DIGITALISIEREN + SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

Beitrag von Gast »

Die Auswahl an VHS Geräten ist spärlich und wenn Du schon 2 Kennst warum dann die Frage nach einen dritten ?
Ansonsten empfiehlt es sich immer nur kurze Abschnitte zu Capturen, dann gibts auch weniger Probleme mit dem Ton



Gast

Re: VHS KASSETTEN DIGITALISIEREN + SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

Beitrag von Gast »

Hallo Gast, danke fuer deinen Kommentar.
Die beiden Laufwerkere, die ich "kenne", sind eben nur normale Videorecorder. Auch mit denen hat das capturen auf den PC aufgrund des beschriebenen Synchronitaets-Problems nicht geklappt. Deswegen frage ich ja nach einem leistungsfaehigen Kombi-Geraet-Laufwerk. Nur mit so einem - und damit schliesst sich der Kreis - waere es auch moeglich, nur kurze Abschnitte zu capturen (insbesondere gegen Ende des Bandes).
Im Grunde wuerde ich vor allem gerne wissen, ob Anwender derartige Synchronitaetsprobleme kennen und durch die Verwendung von Combi-Geraeten loesen konnten. Das waere zunaechst das Wichtigse, Laufwerkleistung ist dann noch der andere Punkt, der mich unentschlossen macht.
Oder anders gefragt: gibt es Leute, die mit dem LG RC 278 in diesen Hinsichten schlechte Erfahrungen gesammelt haben?



Gast

Re: VHS KASSETTEN DIGITALISIEREN + SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

Beitrag von Gast »

Was die Synchronitaetsprobleme betrifft ist das nichts Neues steht auch in fast jeder Grabberbeschreibung dass man nach möglichkeit nur kurze Stücke (10 Min) aufnehmen sollte.
Ansonsten sehe ich lt. Bild eigentlich keine Probleme, warum es nicht klappen sollte.
Die Qualität wird allerdngs nicht Besser werden, einziger Vorteil wär halt dass man evtl. Fehler oder unerwünschte Teile raußschneiden kann.
ABER die Encoder der DVDRecorder sind manchmal doch etwas Besser



Meggs
Beiträge: 1330

Re: VHS KASSETTEN DIGITALISIEREN + SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

Beitrag von Meggs »

mgcam hat geschrieben:Wie muss der Adapter an diesen Videorecorder (Orion
Modell Nr. VH-689RC) angeschlossen werden.?
Der gelbe Stecker kommt an Video-Out, der weiße an Audio-Out. Der Videorecorder arbeitet anscheinend Mono, deswegen wird der rote Stecker für den 2. Audio-Kanal nicht benutzt.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: VHS KASSETTEN DIGITALISIEREN + SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

Beitrag von Meggs »

Mugira hat geschrieben:Einige von mir getesteten Digitalisierungsgeraete (Pinnacle PCTV oder diverse TV-Karten) konnten damit nicht umgehen und lieferten nach so einer Passage asynchrones Bild und Ton, was natuerlich inakzeptabel ist.
Die AD-Wandler von Canopus (z.B. ADVC-110) können mit sowas umgehen und liefern gute Ergebnisse mit synchronem Ton. Man kann das Geräte auch eine Woche ausleihen:
http://www.digitalschnitt.de/produkte/z ... /index.htm



Gast

Re: VHS KASSETTEN DIGITALISIEREN + SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

Beitrag von Gast »

Danke fuer euere Kommentare!
So ein ADVC-110 scheint tatsaechlich eine Loesung zu beiten - wenn ich nur auch noch einen Videorecorder und eine DV-Karte besaesse ;-)
Jetzt quaelt mich eigentlich nur noch die Frage, ob so ein Kombi-VHS-Laufwerk auch kraeftig genug waere. Vermutlich machen sich die meisten darueber erst gar keine Gedanken, weshalb mich einfach interessiert, ob vielleicht irgendwann irgendwer mit irgendeinem Geraet so ein "Leier-Problem" hatte. Na, hoffentlich beantwortet das niemand positiv!



Markus
Beiträge: 15534

Re: VHS KASSETTEN DIGITALISIEREN + SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

Beitrag von Markus »

Ich hasse Doppelpostings! Die machen nur unnötig Arbeit.
-> Kombinierter Video-/DVD-Recorder oder A/D-Wandler?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Bildlauf - Mi 20:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Mi 20:32
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54