Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



kombinierter Video/DVD Recorder oder AD-Wandler Thema ist als GELÖST markiert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Candywomen

kombinierter Video/DVD Recorder oder AD-Wandler

Beitrag von Candywomen »

Hallo,

bin jetzt nach dem Stöbern in Eurem Forum schon schlauer, aber es wäre nett wenn mir noch jemand zur entgültigen Entscheidung verhelfen würde.

Ich habe ca. 40 VHS Filmcassetten, die eine Hälfte habe ich von TV aufgenommen die andere sind Original VHS Filme.

Soll ich mir einen kombinierten Video/DVD Recorder anschaffen (wir haben allerdings schon einen Festplattenrecorder), oder besser einen AD-Wandler kaufen (leihen) um meine Filme auf DVD zu überspielen?

Danke im voraus für Eure Hilfe und sorry falls schon jemand diese Frage gestellt hat, aber ich habe darauf keine Antwort gefunden.

Candywomen

P.S. Euch allen noch ein frohes und gesundes neues Jahr.



Gast

Re: kombinierter Video/DVD Recorder oder AD-Wandler

Beitrag von Gast »

Bei den Kauf-Kassetten wirst wegen Macrovision Kopierschutz Probleme kriegen und die anderen 20 TV Filme bekommst Du sicherlich billigst auf Kauf-DVD.



Candywomen

Re: kombinierter Video/DVD Recorder oder AD-Wandler

Beitrag von Candywomen »

OK. Danke



Markus
Beiträge: 15534

Re: kombinierter Video/DVD Recorder oder AD-Wandler

Beitrag von Markus »

Candywomen hat geschrieben:...(wir haben allerdings schon einen Festplattenrecorder)...
Mit oder ohne DVD? Wenn ein DVD-Laufwerk vorhanden ist, könntest Du den bestehenden Videorecorder an den HDD-/DVD-Recorder anschließen und die Aufnahmen recht einfach entweder direkt auf DVD brennen oder zuvor auf Festplatte speichern und ggf. noch Anfang und Ende zurecht trimmen.
Herzliche Grüße
Markus



Mugira

Re: kombinierter Video/DVD Recorder oder AD-Wandler

Beitrag von Mugira »

Hallo allerseits!

Allerlei Foren im Internet liefern viel Information ueber allerlei VHS-DVD-Kombi-Geraete, und in der (leider zwangslaeufig eher bescheidenen) Preisklasse, die mir vorschwebt, scheint das LG RC 278 momentan fuer mich am attraktivsten, wenn es darum geht, meine alten "home-videos" von VHS auf DVD zu kopieren. Ueber den einen oder anderen Punkt, den ich vor dem Kauf eines solchen Geraetes allerdings noch klaeren moechte, moechte ich mich hier nun informieren.

Ich suche grundsaetzlich ein Geraet, das keine besondere Verschluesselung der Daten vornimmt, die etwa dafuer sorgt, dass ich digitalisierte Videos nicht auf meine PC-Festplatte kopieren kann. Denn ich habe vor, die alten Aufnahmen recht umfangreich zu bearbeiten. Nach und nach im Laufe der Zeit die Videos Stueck fuer Stueck per DVD-RW auf den Rechner zu schieben ist fuer mich dabei bequem genug. Nun, dieses Problem scheint beim LG RC 278 nicht aufzutauchen.

VHS-Videos per Grafikkarte auf Festplatte zu digitalisieren scheiterte bisher leider immer, da zwischen einzelnen Aufnahmen mitunter ein paar Sekunden "leeres Band" vorkommen. Einige von mir getesteten Digitalisierungsgeraete (Pinnacle PCTV oder diverse TV-Karten) konnten damit nicht umgehen und lieferten nach so einer Passage asynchrones Bild und Ton, was natuerlich inakzeptabel ist. Meine Frage hierzu ist klar: besteht dieses Problem grundsatzlich nicht bei kompakten DVD-VHS-Kombi-Geraeten? Dies ist eigentlich der Hauptgrund, weshalb ich mit dem Kauf eines solchen Geraetes liebaeugele, da ich hoffe, dass dieses aergerliche Problem damit tatsaechlich aus der Welt geschafft ist. Es handelt sich in meinem Fall um eine erhebliche Menge an alten Privatvideos, insgesamt etwa 60 bis 70 Stunden Material. Leere Bandpassagen zwischen zwei Clips gibt es unzaehlige, weshalb auch eine manuelle Justierung von Bild und Ton im Nachhinein per Schnittprogramm einfach nicht in Frage kommt.
Hat hier jemand entsprechende Erfahrungen sammeln koennen?

Und zu guter Letzt: die Baender sind alt, manche leider auch sehr lang (300er). Ich habe leider schlechte Erfahrung gesammelt mit VHS-Laufwerken, die insbesondere gegen Ende solcher Baender nicht mehr in der Lage waren, diese kontinuierlich, ohne zu leiern, durch zu ziehen. Kann mir jemand ein Geraet empfehlen, dessen Laufwerk tatsaechlich stark genug ist, die Baender bis zum Schluss korrekt abzuspielen? Ich kenne einen oder zwei Videorecorder, bei denen das kein Problem war, solche Laufwerke gibt´s also!

Vielen Dank schon mal im Voraus fuer Antworten!
Mugira



Markus
Beiträge: 15534

Re: kombinierter Video/DVD Recorder oder AD-Wandler

Beitrag von Markus »

Mugira hat geschrieben:Ich suche grundsaetzlich ein Geraet, das keine besondere Verschluesselung der Daten vornimmt, die etwa dafuer sorgt, dass ich digitalisierte Videos nicht auf meine PC-Festplatte kopieren kann.
Meines Wissens speichert ein jeder DVD-Recorder die Aufnahmen mit den Vorgaben der DVD-Video, also das Bild MPEG2-komprimiert und den Ton in Dolby Digital (AC3). Während man das Bild inzwischen mit zahlreichen Videoschnittprogrammen nachbearbeiten kann, hapert es oft noch am Ton.

Bedenke, dass die DVD-Video ein Distributionsformat ist und sich prinzipiell nicht gut für eine Videonachbearbeitung eignet. Vielleicht lässt sich das Problem etwas entschärfen, wenn Du einen DVD-Recorder nimmst, der in der höchsten Qualitätsstufe (= 1 Stunde Video pro DVD) den Ton unkomprimiert speichert, anstatt ihn ins AC3-Format zu komprimieren. Die Geräte von Panasonic können das beispielsweise.
Mugira hat geschrieben:Denn ich habe vor, die alten Aufnahmen recht umfangreich zu bearbeiten.
Also wenn die Nachbearbeitung umfangreich sein soll, dann denke unbedingt auch über den Einsatz eines Analog-Digital-Wandlers nach.

Mehr dazu:
Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Mugira hat geschrieben:[Bild-Tonsynchronität] Hat hier jemand entsprechende Erfahrungen sammeln koennen?
Da kann ich nur von A/D-Wandlern ausgehen, denn den Umweg über die DVD gehe ich beim Digitalisieren nicht. Bei ordentlichen A/D-Wandlern kommt es nicht zum Auseinanderlaufen von Bild un Ton. Weitere Infos diesbezüglich und warum Deine bisherigen Versuche nicht so erfolgreich waren, kannst Du in meinem oben verlinkten Beitrag nachlesen.
Mugira hat geschrieben:Ich habe leider schlechte Erfahrung gesammelt mit VHS-Laufwerken, die insbesondere gegen Ende solcher Baender nicht mehr in der Lage waren, diese kontinuierlich, ohne zu leiern, durch zu ziehen.
Das Alter eines Videorecorders hat einen großen Einfluss auf die Wiedergabefähigkeit schwergängigerer Bänder, denn im Laufwerk befinden sich Gummiriemen, die mit der Zeit ausleiern. Ein Recorder verliert dadurch mit den Jahren an Kraft. Sind besonders schwergängige VHS-Bänder dabei, dann kann es ggf. schon helfen, die betreffenden Kassetten einmal komplett vor- und zurückzuspulen.

Edit / Nachtrag / Doppelposting:
VHS KASSETTEN DIGITALISIEREN + SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Herzliche Grüße
Markus



Mugira

Re: kombinierter Video/DVD Recorder oder AD-Wandler

Beitrag von Mugira »

Hallo Markus,

vielen Dank fuer deine Gedanken zu meinen Fragen und fuer die links, das ist sehr hilfreich.
Ein komplexes Thema, nicht wahr? Am Ende hapert´s halt leider nur allzu oft am Geld fuer die Ausruestung...

Ich komme meinem Ziel naeher, nochmals danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - So 18:11
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von MrMeeseeks - So 17:40
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - So 13:32
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 9:07
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53