Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
strohy
Beiträge: 134

Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von strohy »

Ich weiß - ein leidiges Thema, aber über die Suche bin ich auch nicht schlauer geworden :(



Ich mache des öfterren Hochzeitsvideos und das Brautpaar fragt natürlich immer wieder nach ihren eigenen Wunschsongs bzw. hätte halt gerne GEMA-Pflichtige Musik.

Zugegeben Auswahl an (bezahlbaren) Gemafreien Titeln für Hochzeitsvideos ist leider auch sehr beschränkt.

Kann man einen Ausschlussvertrag unterschreiben lassen, dass sich das Brautpaar um die Rechte kümmert und ich ausschließlich das Filmen und Schneiden als Dienstleistung anbiete?

Kann man bekannte, gemapflichtige Titel überhaupt für sowas erwerben und ist das überhaupt bezahlbar? (oder interessiert das die GEMA/Authoren garnicht - weil zuwenig lukrativ)

Wie machen das die "großen" Hochzeitsfilmer? Die verwenden in ihren Demovideos ja auch immer Gemapflichtige Musik.

THX4HELP



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von Andreas_Kiel »

strohy hat geschrieben: Kann man einen Ausschlussvertrag unterschreiben lassen, dass sich das Brautpaar um die Rechte kümmert und ich ausschließlich das Filmen und Schneiden als Dienstleistung anbiete?
Das sollte eigentlich funktionieren, nur würde ich das in den Hauptvertrag mit aufnehmen. Und - zücke eine kleineren Stapel Euro-Noten und gehe zu einem Fachanwalt für Medienrecht. Laß den Vertragsentwurf dort durchsehen (oder wasserdicht formulieren), das ist wirklich nicht teuer und erspart Dir hinterher möglicherweise endlose Scherereien.
strohy hat geschrieben: Kann man bekannte, gemapflichtige Titel überhaupt für sowas erwerben und ist das überhaupt bezahlbar?
Die GEMA will nur Kohle sehen, das läßt sich dann detailliert (ggf. durch Anfrage) feststellen, wieviel. Eine völlig andere Frage ist, ob Du eine Freigabe durch den Künstler bzw. sein Plattenlabel bekommst. Da wirst Du eine Menge Schreiberei mit ungewissem Ausgang haben. GEMA ist hier das allerkleinste Problem.
Viele wissen auch nicht, daß einige Künstler auch in anderen Ländern bei dem jeweiligen GEMA-Pendant registriert sind. Wer keine unerwartete Rechnung aus Übersee bekommen möchte, sollte sich auch in dieser Richtung tummeln!
strohy hat geschrieben: Wie machen das die "großen" Hochzeitsfilmer? Die verwenden in ihren Demovideos ja auch immer Gemapflichtige Musik.
Die zahlen an die GEMA (oder an eine andere Verwertungsgesellschaft, der der Künstler angehört). D.h., der Auftraggeber findet die Gebühren nachher auf der Rechnung extra ausgewiesen. Der eine oder andere mag auch schlichtweg blöd sein und verwendet die Musik ohne Rechte ...

Der eine oder andere mag ja jetzt einwenden, daß das Video ja "nur für Privat" bestimmt sei usw. usw. usw., bitte aber bedenken:
- es wird kommerziell hergestellt (Zielgruppe = uninteressant);
- irgendein Auftraggeber stellt es dann irgendwo online ... und schon ist der Ärger da.

BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Gast

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von Gast »

Andreas_Kiel hat geschrieben: - irgendein Auftraggeber stellt es dann irgendwo online ... und schon ist der Ärger da.
Aber nicht beim Produzenten! Woher soll der auch wissen, was der Kunde damit alles macht!??



strohy
Beiträge: 134

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von strohy »

Anonymous hat geschrieben:
Andreas_Kiel hat geschrieben: - irgendein Auftraggeber stellt es dann irgendwo online ... und schon ist der Ärger da.
Aber nicht beim Produzenten! Woher soll der auch wissen, was der Kunde damit alles macht!??
darum dachte ich da eben an so einen Ausschluss Vertrag...



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben:
Andreas_Kiel hat geschrieben: - irgendein Auftraggeber stellt es dann irgendwo online ... und schon ist der Ärger da.
Aber nicht beim Produzenten! Woher soll der auch wissen, was der Kunde damit alles macht!??
Das spielt keine Rolle, weil es auf den Hersteller (= gewerblich) ankommt. Sagen wir mal andersrum: es steht online, es ist geschützte Musike drin, in den Credits steht, wer es gemacht hat.
Auf jeden Fall gibt es dann erst einmal richtig Streß, bis das dann hoffentlich aufgedröselt ist. Beweis muß hier der Filmemacher führen.
Ob man dann den Endverbraucher drankriegt oder eher doch den Gewerbetreibenden, ist dann die spannende Frage: der Gewerbetreibende hat es zu wissen, der Endverbraucher ...?

Im Vertrag sollte auf alle Fälle eine Weiterverbreitungsklausel enthalten sein (Aufführung nur im privaten Kreis, keine Weiterverbreitung (auch nicht in Teilen); das darf der Auftraggeber dann nicht ins Internet stellen (das wäre ja sowieso nicht von der GEMA-Anmeldung mit abgedeckt, anderer Tarif).
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von smooth-appeal »

Das ganze ist einfach ein leidiges Thema... Es sollte einen Pauschaltarif für Produzenten geben der Ihnen die nötigen Rechte sowie die nötige Sicherheit bietet. Und solange es der Produzent nicht selbst online stellt sollte ihm dann auch nichts passieren.

Ich sehe das bei Produktionen für Endbenutzer so:

Sie haben eine CD, davon möchten Sie Lieder in ihrem Video hören
Wo zum Henker ist da das Problem?



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von Andreas_Kiel »

smooth-appeal hat geschrieben: Wo zum Henker ist da das Problem?
Drei Silben: GE - WERB - LICH.
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von smooth-appeal »

Mir ist schon klar wo das Problem liegt...

Ich sehe da nur kein Problem wo die "Arschgeigen" eines draus machen :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von Markus »

*räusper*

Analviolinen bitte! Das hier ist ein Forum mit Niveau! ;-)
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator



Kino
Beiträge: 526

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von Kino »

Was Andreas meint steht hier – guckst Du auch unter juris.de

UrhG, § 53 Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch

(1) Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird. Der zur Vervielfältigung Befugte darf die Vervielfältigungsstücke auch durch einen anderen herstellen lassen, sofern dies unentgeltlich geschieht oder es sich um Vervielfältigungen auf Papier oder einem ähnlichen Träger mittels beliebiger photomechanischer Verfahren oder anderer Verfahren mit ähnlicher Wirkung handelt.
(2) Zulässig ist, einzelne Vervielfältigungsstücke eines Werkes herzustellen oder herstellen zu lassen
1. zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch, wenn und soweit die Vervielfältigung zu diesem Zweck geboten ist,
2. zur Aufnahme in ein eigenes Archiv, wenn und soweit die Vervielfältigung zu diesem Zweck geboten ist und als Vorlage für die Vervielfältigung ein eigenes Werkstück benutzt wird,
3. zur eigenen Unterrichtung über Tagesfragen, wenn es sich um ein durch Funk gesendetes Werk handelt,
4. zum sonstigen eigenen Gebrauch,
a) wenn es sich um kleine Teile eines erschienenen Werkes oder um einzelne Beiträge handelt, die in Zeitungen oder Zeitschriften erschienen sind,
b) wenn es sich um ein seit mindestens zwei Jahren vergriffenes Werk handelt.

Dies gilt im Fall des Satzes 1 Nr. 2 nur, wenn zusätzlich
1. die Vervielfältigung auf Papier oder einem ähnlichen Träger mittels beliebiger photomechanischer Verfahren oder anderer Verfahren mit ähnlicher Wirkung vorgenommen wird oder
2. eine ausschließlich analoge Nutzung stattfindet oder
3. das Archiv keinen unmittelbar oder mittelbar wirtschaftlichen oder Erwerbszweck
verfolgt.

usw, usw, usw, …



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08