Canon Forum



XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
beginner
Beiträge: 22

XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen

Beitrag von beginner »

hallo,
erstmal glückwunsch zu diesen schönen forum!
jetzt gleich mal eine frage:
ich möchte an einem rechner eine xl h1 via firewire ankoppeln und direkt auf den rechner aufzeichnen.das ist für mich sinnvoll da ich gleich am set szenen prüfen möchte und einen groben schnitt zur kontrolle haben will.
mit dem bestehendem system auf pc basis habe ich das problem das meine mac version von premiere nicht läuft ...
es muss also ein rechner her!?oder ich brauche die lizens für die dose...
zu was würdet ihr mir raten? oder ist der ganze weg den ich plane nicht sinnvoll? soll ich auf tape aufzeichnen und die eizelnen szenen runter ziehen?
ist neuland für mich da ich mich bisher "nur" mit dem einzelnem bild befasst habe...



Axel
Beiträge: 17035

Re: XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen

Beitrag von Axel »

Methode erscheint mir für szenisches Arbeiten extrem sinnvoll, besser noch als nur ein Live-Kontrollmonitor am Set. Auf Band könntest du theoretisch so auch verzichten. Habe ich das richtig verstanden, dass du Premiere auf einem Intel Mac hast und sonst nur ein Windows Notebook?
Dann würde ich, da die Software der Dreh- und Angelpunkt ist, lieber ein MacBook oder ein MBP (klar, je größer das Display, desto besser) kaufen. Das kleine 13" tut es als Core2 (evtl. gebraucht?) von der Prozessorleistung her schon vollauf, ich nehm das auch nur zum Capturen und kontrollieren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



beginner
Beiträge: 22

Re: XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen

Beitrag von beginner »

danke für die info! wir haben für die digitalphotographie einen pc am set. jetzt werden wir noch einen anständiegen mac dazu stellen... das programm hatten wir für eine andere workstation geholt...
habe eben versucht den mac mit der cam zu koppeln. premiere nimmt zwar auf, aber ohne vorschaubild... mit dem billig ulead video11 hatte ich ne vorschau...
in diesem zusammenhang: was ist vtr ???



Axel
Beiträge: 17035

Re: XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen

Beitrag von Axel »

beginner hat geschrieben:danke für die info! wir haben für die digitalphotographie einen pc am set. jetzt werden wir noch einen anständiegen mac dazu stellen... das programm hatten wir für eine andere workstation geholt...
habe eben versucht den mac mit der cam zu koppeln. premiere nimmt zwar auf, aber ohne vorschaubild... mit dem billig ulead video11 hatte ich ne vorschau...
in diesem zusammenhang: was ist vtr ???
VideoTapeRecorder.
Bei FCP gibt es während der Aufnahme ein Vorschaubild, vielleicht kannst du das in den Premiere Voreinstellungen ändern?
Wie immer, eine HDV-Vorschau beim Capturen ist auf jeden Fall zeitlich so verzögert, dass sie nicht taugt (ebenfalls mit reinen Vorschauprogrammen). Deshalb: Entweder zur Live-Vorschau einen Monitor mit Videoanschluss verwenden, z.B. sowas (keine persönliche Empfehlung, nur ergoogelt), oder die anschließende Kontrolle, so, wie ihr es vorhabt.

Das MacBook verwende ich nur zum Capturen. Mein Capture Scratch Ordner ist auf dem Schreibtisch, und er ist im Hintergrund geöffnet. Ich beende eine Direktaufnahme von der Kamera (XH A1) mit Escape.

Anschließend ziehe ich den neuen Clip auf ein Automator-Icon im Dock, das ich "QuicktimePlay" genannt habe. Es passt automatisch die Bildgröße an und spielt den Clip als Loop ab, bis ich wiederum Escape drücke. Ich habe damit sofort eine Kontrollmöglichkeit. Außerdem lösche ich den Clip sofort, wenn er misslungen ist. Ist er okay, benenne ich ihn sofort von Unbenanntxxx in (z.B.) Szene2Take3#1 um. Auf diese Weise habe ich gecapturet und geloggt.

Die Clips, die ich verwenden will, importiere ich per Firewire auf meinen Schnittrechner.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



beginner
Beiträge: 22

Re: XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen

Beitrag von beginner »

ah! danke!
sollte ich das tape mitlaufen lassen? oder läuft das sowieso immer mit?
nachher kommt der rechner, denn kann ich alles testen!



Axel
Beiträge: 17035

Re: XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen

Beitrag von Axel »

beginner hat geschrieben:ah! danke!
sollte ich das tape mitlaufen lassen? oder läuft das sowieso immer mit?
nachher kommt der rechner, denn kann ich alles testen!
Wenn du Tape einlegst, MUSST du es sogar mitlaufen lassen. Sonst schaltet sich - bei der H1 wohl auch - nach ein paar Minuten die Kamera ab (Handbuch).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



beginner
Beiträge: 22

Re: XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen

Beitrag von beginner »

in der geräte auswahl bei premiere taucht die canon xlh1 nicht auf... funktioniert trotzdem aber es wundert mich schon...
hat jemand ahnung warum das so ist?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 21:11
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von pillepalle - Mi 20:14
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von TomStg - Mi 18:11
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Mi 17:18
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06