Adobe After Effects Forum



Film auf Auge reflektiert???



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
gang-himself
Beiträge: 29

Film auf Auge reflektiert???

Beitrag von gang-himself »

Hallo Leute,

ich sitze vor einem (für mich) sehr kniffeligen Problem:

Ich muss (für eine Projektion) ein Auge filmen (nicht das Problem).

In dem Auge soll sich dann eine andere Szenerie (wird extra gefilmt und erstellt) reflektieren.

Im weiteren Verlauf soll dann evtl. ein Übergang stattfinden, so dass die Szenerie, die sich zuerst nur in dem Auge gespiegelt hat, direkt sichtbar wird...

Ich hab schon etwas herumprobiert, mit keying, 3d-Ebenen und Lichtern, bin aber zu keinem sinnvollen Ergebnis gekommen.
Liegt sicher auch daran, dass ich mich mit 3d und Lichtern noch nie beschäftigt habe...


Wenn mir jemand gute Tips geben kann, bin ich seeeehr dankbar.

Fertig muss die Sequenz (und einige weitere) spätestens am 10. Februar sein...

Ciao,

Wolfgang

P.S.: Auch für Tipps, mit denen ich weiter experimentieren kann, bin ich dankbar...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Film auf Auge reflektiert???

Beitrag von thos-berlin »

Ich denke mal, die Szene soll in der Pupille bzw. in Pupile und Iris zu sehen sein.

Ich würde eine kreisrunde Maske in der Größe der Pupille bzw. Iris und Pupille mit unscharfen Rand und an dessen Position auf die Szene setzen, um schon einmal "den richtigen Ausschnitt" zu haben. Dieses Kontrukt einfach über das Auge überblenden (mit der Transparenz spielen, bis das Resultat ausreichend ist).

Aus dieser Szene kannst Du leicht in eine formatfüllende Szene überblenden, indem Du die Effekte mit Keyframes versiehtst und die entsprechenden Parameter für die gewünschten Zeitpunkte setzt).

Solltesst Du auch noch die Verzerrung durch die runde Form des Auges haben wollen, dann müßtest Du das Video auf eine Kugel projezieren und das Ergebnis auf das Auge blenden. Ich denke aber daß der ursprüngliche Ansatz schon reicht. Das könnte man schon mit einem einfachen Schnittprogrmm hinbekommen.
Gruß
thos-berlin



Gast

Re: Film auf Auge reflektiert???

Beitrag von Gast »

Solltesst Du auch noch die Verzerrung durch die runde Form des Auges haben wollen, dann müßtest Du das Video auf eine Kugel projezieren und das Ergebnis auf das Auge blenden.
....du nimmst einfach ein paar verzerren effekte wie optikkompensierung oder Wölben etc..Geht einfacher



gang-himself
Beiträge: 29

Re: Film auf Auge reflektiert???

Beitrag von gang-himself »

Thx schon mal für die Tipps.

In die Richtung hatte ich auch erst gedacht.
Leider hat das Regie-Team (ist für eine Theater-Aufführung) aber gemeint,
das wollten sie bewusst nicht, dass es in der Pupille spielt (bzw. dieser Effekt kommt in einer anderen Szene zum Tragen), sondern es sollte wirklich so aussehen, als ob der Eigentümer des Auges diese Szene sieht, und der Betrachter des Auges die Reflexion der Szene auf der Hornhaut des Auges...

Eine Idee die mir kam, dass ich das ganze über das Auge blende (mit Maske, wobei ich noch nicht weiß, wie ich die Maske mit dem Auge bewege, da dieses durch Motion-Tracking stabilisiert werden muss), und aus der Helligkeit eine Transparenz erstelle.
Weil wenn ich mir das richtig vorstelle, dann müssten ja helle Teile der Szene besser sichtbar sein, während dunkle Stellen der Szene quasi nicht zu sehen sind.
Folglich müsste ich dann die Transparenz-Matte auf das Auge anwenden, statt auf den Film, der sich im Auge spiegelt und aus dem die Helligkeit stammt... ??????

Ist gerade so ein Hirnverdrehen dass ich Hilfe brauche ...

Ciao,

Gang



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Film auf Auge reflektiert???

Beitrag von Mylenium »

gang-himself hat geschrieben: Eine Idee die mir kam, dass ich das ganze über das Auge blende (mit Maske, wobei ich noch nicht weiß, wie ich die Maske mit dem Auge bewege, da dieses durch Motion-Tracking stabilisiert werden muss)
Dafür gibt's die diveresen Track Matte Modi. Maske auf Farbfläche erstellen, dan ndiese der Footage als Matte zuweisen. dann die Position der Farbfläche tracken.
gang-himself hat geschrieben: , und aus der Helligkeit eine Transparenz erstelle.
Weil wenn ich mir das richtig vorstelle, dann müssten ja helle Teile der Szene besser sichtbar sein, während dunkle Stellen der Szene quasi nicht zu sehen sind.
Ja, mehr oder weniger. Kommt auf die Augenfarbe an. Läßt sich am einfachsten mit Blendmodus Screen (Umgekehrt Multiplizieren) oder Add (Adieren) erreichen. Ansonsten die Ebene unmultiplyen (entmultiplizieren). Geht mit Shift Channel oder Plugins wie Knoll Unmult oder XMult.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



scoose
Beiträge: 14

Re: Film auf Auge reflektiert???

Beitrag von scoose »

... oder du stellst ma ein bisschen demomaterial zur verfügung und lässt uns rumprobieren, suchst dir das beste ergebnis raus und erhälst vom ersteller ein kleines workthrough dazu? ;-)

dem vorredner aber noch eine frage an den kopf werf: was ist den entmultiplizieren? unmult hab ich zwas schon mal gelesen, aber nur in verbindung mit der knoll lightfactory, zum ausblenden der farbfläche auf der der lensflare liegt...??? oh.. und trackmatte müsst ich eigentlich auch noch fragen, aber ich guck vorher ma in der AE-Hilfe :-)



Gast

Re: Film auf Auge reflektiert???

Beitrag von Gast »

@scoos:

Kömma gerne machen. Demomaterial krieg ich aber erst Ende der Woche...

Ciao,

Gang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05