Adobe After Effects Forum



Film auf Auge reflektiert???



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
gang-himself
Beiträge: 29

Film auf Auge reflektiert???

Beitrag von gang-himself »

Hallo Leute,

ich sitze vor einem (für mich) sehr kniffeligen Problem:

Ich muss (für eine Projektion) ein Auge filmen (nicht das Problem).

In dem Auge soll sich dann eine andere Szenerie (wird extra gefilmt und erstellt) reflektieren.

Im weiteren Verlauf soll dann evtl. ein Übergang stattfinden, so dass die Szenerie, die sich zuerst nur in dem Auge gespiegelt hat, direkt sichtbar wird...

Ich hab schon etwas herumprobiert, mit keying, 3d-Ebenen und Lichtern, bin aber zu keinem sinnvollen Ergebnis gekommen.
Liegt sicher auch daran, dass ich mich mit 3d und Lichtern noch nie beschäftigt habe...


Wenn mir jemand gute Tips geben kann, bin ich seeeehr dankbar.

Fertig muss die Sequenz (und einige weitere) spätestens am 10. Februar sein...

Ciao,

Wolfgang

P.S.: Auch für Tipps, mit denen ich weiter experimentieren kann, bin ich dankbar...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Film auf Auge reflektiert???

Beitrag von thos-berlin »

Ich denke mal, die Szene soll in der Pupille bzw. in Pupile und Iris zu sehen sein.

Ich würde eine kreisrunde Maske in der Größe der Pupille bzw. Iris und Pupille mit unscharfen Rand und an dessen Position auf die Szene setzen, um schon einmal "den richtigen Ausschnitt" zu haben. Dieses Kontrukt einfach über das Auge überblenden (mit der Transparenz spielen, bis das Resultat ausreichend ist).

Aus dieser Szene kannst Du leicht in eine formatfüllende Szene überblenden, indem Du die Effekte mit Keyframes versiehtst und die entsprechenden Parameter für die gewünschten Zeitpunkte setzt).

Solltesst Du auch noch die Verzerrung durch die runde Form des Auges haben wollen, dann müßtest Du das Video auf eine Kugel projezieren und das Ergebnis auf das Auge blenden. Ich denke aber daß der ursprüngliche Ansatz schon reicht. Das könnte man schon mit einem einfachen Schnittprogrmm hinbekommen.
Gruß
thos-berlin



Gast

Re: Film auf Auge reflektiert???

Beitrag von Gast »

Solltesst Du auch noch die Verzerrung durch die runde Form des Auges haben wollen, dann müßtest Du das Video auf eine Kugel projezieren und das Ergebnis auf das Auge blenden.
....du nimmst einfach ein paar verzerren effekte wie optikkompensierung oder Wölben etc..Geht einfacher



gang-himself
Beiträge: 29

Re: Film auf Auge reflektiert???

Beitrag von gang-himself »

Thx schon mal für die Tipps.

In die Richtung hatte ich auch erst gedacht.
Leider hat das Regie-Team (ist für eine Theater-Aufführung) aber gemeint,
das wollten sie bewusst nicht, dass es in der Pupille spielt (bzw. dieser Effekt kommt in einer anderen Szene zum Tragen), sondern es sollte wirklich so aussehen, als ob der Eigentümer des Auges diese Szene sieht, und der Betrachter des Auges die Reflexion der Szene auf der Hornhaut des Auges...

Eine Idee die mir kam, dass ich das ganze über das Auge blende (mit Maske, wobei ich noch nicht weiß, wie ich die Maske mit dem Auge bewege, da dieses durch Motion-Tracking stabilisiert werden muss), und aus der Helligkeit eine Transparenz erstelle.
Weil wenn ich mir das richtig vorstelle, dann müssten ja helle Teile der Szene besser sichtbar sein, während dunkle Stellen der Szene quasi nicht zu sehen sind.
Folglich müsste ich dann die Transparenz-Matte auf das Auge anwenden, statt auf den Film, der sich im Auge spiegelt und aus dem die Helligkeit stammt... ??????

Ist gerade so ein Hirnverdrehen dass ich Hilfe brauche ...

Ciao,

Gang



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Film auf Auge reflektiert???

Beitrag von Mylenium »

gang-himself hat geschrieben: Eine Idee die mir kam, dass ich das ganze über das Auge blende (mit Maske, wobei ich noch nicht weiß, wie ich die Maske mit dem Auge bewege, da dieses durch Motion-Tracking stabilisiert werden muss)
Dafür gibt's die diveresen Track Matte Modi. Maske auf Farbfläche erstellen, dan ndiese der Footage als Matte zuweisen. dann die Position der Farbfläche tracken.
gang-himself hat geschrieben: , und aus der Helligkeit eine Transparenz erstelle.
Weil wenn ich mir das richtig vorstelle, dann müssten ja helle Teile der Szene besser sichtbar sein, während dunkle Stellen der Szene quasi nicht zu sehen sind.
Ja, mehr oder weniger. Kommt auf die Augenfarbe an. Läßt sich am einfachsten mit Blendmodus Screen (Umgekehrt Multiplizieren) oder Add (Adieren) erreichen. Ansonsten die Ebene unmultiplyen (entmultiplizieren). Geht mit Shift Channel oder Plugins wie Knoll Unmult oder XMult.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



scoose
Beiträge: 14

Re: Film auf Auge reflektiert???

Beitrag von scoose »

... oder du stellst ma ein bisschen demomaterial zur verfügung und lässt uns rumprobieren, suchst dir das beste ergebnis raus und erhälst vom ersteller ein kleines workthrough dazu? ;-)

dem vorredner aber noch eine frage an den kopf werf: was ist den entmultiplizieren? unmult hab ich zwas schon mal gelesen, aber nur in verbindung mit der knoll lightfactory, zum ausblenden der farbfläche auf der der lensflare liegt...??? oh.. und trackmatte müsst ich eigentlich auch noch fragen, aber ich guck vorher ma in der AE-Hilfe :-)



Gast

Re: Film auf Auge reflektiert???

Beitrag von Gast »

@scoos:

Kömma gerne machen. Demomaterial krieg ich aber erst Ende der Woche...

Ciao,

Gang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17